ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Schläge, willkürliche Festnahmen und Einschüchterungen

by admin2 18. März 2019
18. März 2019
Schläge, willkürliche Festnahmen und Einschüchterungen

UNO-Menschenrechtskommissar stellt Ukraine ein vernichtendes Zeugnis aus

Ein vernichtendes Zeugnis stellt der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte (OHCHR) in seinem neuesten Bericht der Ukraine aus. Die Ukraine ist bekanntlich seit dem Maidan-Putsch vor fünf Jahren ein enger Verbündeter der USA. Zur Religionsfreiheit heißt es etwa, es wurden Zwischenfälle dokumentiert, die als „Akte der Einschüchterung“ gegen Mitglieder der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats betrachtet werden können. Konkret hat der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU in einigen Regionen der Ukraine vier strafrechtliche Untersuchungen wegen Anstiftung zur Gegnerschaft der eigenen Religion und Hass und in einem Fall sogar wegen Hochverrats eingeleitet. Über Verdachtsmomente wurde nichts mitgeteilt – wahrscheinlich, weil es keine gibt.

Besonders wenig interessieren sich die ukrainischen Behörden entlang der sogenannten Kontaktlinie zu den abtrünnigen selbsternannten Volksrepubliken von Donezk und Lugansk. Laut OHCHR war im dokumentierten Zeitraum, der sich vom 16. November 2018 bis zum 15. Februar 2019 erstreckte, die ukrainische Regierung für 126 Menschenrechtsverletzungen verantwortlich, die selbsternannten Volksrepubliken von Donezk und Lugansk für 154.

Des Weiteren zeigte sich der OHCHR „besorgt über die Praxis willkürlicher Festnahmen, Isolationshaft, Folter und Misshandlung von Zivilisten in den von der Regierung kontrollierten Gebieten“. Außerdem wurden Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit und Angriffe auf die Unabhängigkeit der Justiz festgestellt. Ungemütlich kann es für Gefängnisinsassen werden: „Häftlinge berichteten und schweren Schlägen von maskierten Männern und dem Personal des Straflagers. Die Häftlinge sagten, sie wurden geschlagen, um sie einzuschüchtern und zu ‚disziplinieren‘“. Eingeschüchtert werden auch Richter, Rechtsanwälte und Journalisten, wenn es um politisch sensible Verfahren in der von Korruption geplagten Ukraine geht.

B.T.

[Bild: www.wikipedia.org/OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine Lizenz: CC BY 2.0]

FolterMenschenrechteOHCHRReligionsfreiheitUkraineUNOWillkürZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Nobelpreis fürs Schulschwänzen?
next post
Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

Das könnte Sie auch interessieren

Trump widerlegt Panikmache der Corona-Apokalyptiker

Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist…

Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember...

Nun steigt auch Brasilien aus dem Migrationspakt aus

Herr Bundespräsident versteht‘s nicht

„Muhammed“ beliebtester Vorname in manchen Bezirken Wiens

Linke Hexenjagd auf Polizei wird zu Anstieg der...

Ein Pionier tritt ab

Plötzlich sympathisch

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen