ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Wann kommt die Bundesstaatsreform?

by zurzeit_admin 24. Februar 201914. Mai 2019
24. Februar 201914. Mai 2019
Wann kommt die Bundesstaatsreform?

Rechnungshof-Vorschläge endlich umsetzen

Franz Fiedler, honoriger ehemaliger Präsident des Rechnungshofes, hatte schon vor Jahrzehnten eine umfassende Bundesstaatsreform gefordert. Kalkulierte Ersparnis damals: 50 Milliarden Schilling jährlich.

Die Wiener Blockade der Umsetzung eines Bundesgesetztes wäre eine willkommener Anlass, endlich Schritte in diese Richtung zu setzen und den österreichischen Beamtenföderalismus in die Schranken zu weisen. Wenn also Vizekanzler Strache als Reaktion auf das Vorhaben der Stadt Wien droht, entweder die Stadtregierung füge sich, andernfalls „wandert die Kompetenz vom Land zum Bund“, so wäre das immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. In Richtung Verwaltungs- und Bundesstaatstaatsreform.

Wer braucht neun Landtage mit tausenden Verwaltungsbeamten und hunderten Abgeordneten? Dutzende Landesräte mit Dienstwägen, Mitarbeiterstäben und horrenden Spitzengehältern? Neun eigene Rechtsetzungsquellen – ein unübersichtliches, bürokratisches  Desaster! Wo ohnehin EU und Bund den Großteil der Gesetze gestalten!

Mit Peter Kaiser, Johanna Mikl-Leitner und Michael Ludwig fällt der Föderalismus nicht! Im Gegenteil: Das ständige Blockieren zwischen Bund und Ländern verhindert jede größere Verwaltungsreform. Der öffentliche Sektor und die Einwanderung ersticken nicht nur mittelständische Betriebe, sondern auch den einzelnen Bürger – sofern er sich nicht auf Staatskosten, das heißt: auf Steuerzahlerkosten, eingerichtet hat.

Vorschlag zur Güte: Weg mit dem Speck! Zumal die Hauptaufgabe der Länder darin zu bestehen scheint, die regionalen Strukturen von der Schule bis zum Gemeindeamt mit Partei-Funktionären zu durchsetzen und so den verlängerten Arm der großparteilichen Machtstrukturen zu gewährleisten.

Und all jene, die mit dem Dahinscheiden der Ländermacht zeitgleich ein Dahinscheiden der lokalen Identität zu Gunsten eines Bundeszentralismus fürchten, sollten sich fragen, ob ihre regionale Verwurzelung tatsächlich so schwach ist, dass sie der Sturz eines überbezahlten Bürokratenapparates aus dem Gleichgewicht bringen könnte. Kein einziger Tiroler Bergbauer wird weniger heimatverbunden sein, wenn der Innsbrucker Landtag lehr steht. Genauso wie kein Niederösterreicher dem Sankt Pöltner Landhaus nachtrauerte – abgesehen von jenen, die darin sitzen.

 

A.L.

 

Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:13-04-13-st-poelten-landhausviertel-595.jpg

AsylantenHackerHebeinKaiserMichael LudwigMikl-LeitnerMindestsicherungStracheWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Von der Politik in die Literatur
next post
„Denkwerkstatt Zukunftsreich“

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 27-28

Neue Ideen für unser Wien – ZurZeit Nr....

Hacker manipulieren Trinkwassers in Florida

Wien: Neos, die bessere Wahl für Ludwig!

Die nächste „b’soffene G’schicht“

Für Wiener Terroropfer heißt es weiterhin „bitte warten“

DAÖ überzeugt von Strache Rückkehr

Kärnten: Möchte Kaiser Tito-Verbrechen vertuschen?

SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal sollte abtreten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN