ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaÖsterreich

Wölfe und Migranten

by admin2 30. Juni 2022
30. Juni 2022
Wölfe und Migranten

Autor: Manfred Tisal Bild: ZZ-Archiv Lizenz: –


Wölfe leben zumeist in den endlosen Weiten Sibiriens und müssen dort um ihr Dasein kämpfen. Nicht Mordlust, sondern der Trieb, sich und ihren Nachwuchs zu ernähren, machen sie zu Tätern an ihren Opfern. Sie vereinen sich zu Rudeln und jagen im Kollektiv. Einzelgänger und von Wolfsrudeln nicht akzeptierte Artgenossen, müssen das Weite suchen und begeben sich auf die Wanderschaft, um andere Reviere aufzuspüren. Bei uns angelangt, wartet ein „gedeckter Tisch“. Auf bewirtschafteten Almen warten Schafe, Ziegen, Kälber und Wild förmlich darauf, gerissen zu werden. Nicht der Mangel an Nahrung, sondern der Überfluss ist es scheinbar, der die Wölfe ihren Instinkt folgend, zum Töten antreibt. Des Wolfes Freud ist aber des Bauern Leid. Hier stellt sich die Frage, was den Vorzug zu geben ist. Dem Artenschutz oder dem Tierschutz. Den Erhalt einer in unseren Breitengraden nicht heimischen Tierart, oder dem Schutz hilflos ausgelieferter Tiere und dem finanziellen Schaden den unsere Bauern erleiden. Nicht viel anders verhält es sich mit illegalen Migranten und jenen, die aus welchen Gründen auch immer zu uns kommen, um im Vergleich zu ihrem Heimatland hier wie in einem Schlaraffenland leben zu können. Auch sie kommen aus unwirtlichen Gegenden und müssen um ihr Dasein kämpfen. Hunger, Dürre, Naturgewalten, Arbeitslosigkeit, korrupte Regierungen, Unterdrückung, mangelnde Möglichkeiten sich weiter zu bilden, sowie Not und Hoffnungslosigkeit treiben sie förmlich in unsere Arme. Hier finden sie, obwohl sie aus sicheren Drittländern nicht legal einreisen sollten, Unterkunft, Nahrung, und gemessen an den Löhnen ihres Herkunftslandes ein nahezu fürstliches Einkommen, auf das Mindestrentner und Mindestverdiener nur neidisch blicken können, da Kosten wie Miete, Strom, Telefon usw. für Migranten wegfallen. Die Rede ist wohlgemerkt von Migranten und nicht von Kriegsflüchtlingen und jenen, die politisch aufgrund ihrer Einstellung verfolgt werden und in Lebensgefahr sind. Selbst die scheinbar so großmächtige EU und deren Gerichtshof sind nicht in der Lage zu definieren, zu begrenzen, einzuschränken und eine Lösung des Migrationsproblems herbei zu führen.

Stehen wir für heimische Werte, oder sehen wir zu, wie andere Kulturen und Lebensweisen unser Leben beeinflussen und uns in eine Ecke drängen, aus der wir keinen Ausweg mehr finden? Eine Frage mit der sich unsere Politiker vermutlich erst dann beschäftigen werden, wenn Corona vorbei, der Krieg in der Ukraine beendet, die Staatsschuld getilgt und die Umweltprobleme gelöst sind. Und das wird am Sankt Nimmerleinstag um eins vor zwölf sein. Vermutlich. Aber ich habe nie aufgehört an Wunder zu glauben. Genauso wie an einen Lottosechser.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

AsylEU BauerGISMigrationNoGisORFTisalWölfe
0 comment
2
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
next post
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”

Das könnte Sie auch interessieren

Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

Demokratie-Paragraf statt Kostensenkung

ZurZeit-Podcast: Femizide und Realitätsverweigerung

Asyl, Krieg, Armut: Schicksalsjahr 2023 – ZurZeit Nr....

Stromdesaster

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 12-13

Illegale Arbeitskraft im Haus der schwedischen Ministerpräsidentin entdeckt

Obergrenze für Zuwanderung

Griechenland sagt Pro-Migranten-NGO-Wildwuchs den Kampf an

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN