ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
„Partei der Spaltung und des Hasses“
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Die nächste “bsoffene Gschicht”
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

2019 wieder mehr Asylanträge in der EU

by admin2 27. Februar 2020
27. Februar 2020
2019 wieder mehr Asylanträge in der EU

Anerkennungsquote von einem Drittel zeigt systematischen Asylmissbrauch

Im vergangenen Jahr war erstmals seit 2015 wieder ein Anstieg der Asylanträge zu verzeichnen. Laut EU-Agentur EASO, dem Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen, wurden in der EU sowie in Norwegen und der Schweiz (EU+) 714.200 Asylanträge gestellt, was gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 13 Prozent bedeutet.

Syrer stellten 72.254 Asylanträge, was in etwa dem Wert von 2018 entspricht. Besonders interessant: Fast zwei Drittel der syrischen Asylanträge wurden in nur zwei EU+-Staaten gestellt. Welche das sind, verrät EASO nicht, aber es kann davon ausgegangen werden, dass eines der zwei Zielländer die Bundesrepublik Deutschland ist. Afghanen stellten insgesamt 59.706 Asylanträge und liegen in der Rangliste auf dem zweiten Platz. Auf den Plätzen 3 und vier folgen mit Venezuela (45.166 Asylanträge) und Kolumbien (32.340 Asylanträge) zwei lateinamerikanische Staaten.

Aus den Daten von EASO geht auch hervor, dass es sich bei der Mehrheit der Asylantragsteller nicht um politisch Verfolgte handelt, sondern schlichtweg um Armuts- und Wirtschaftsmigranten, welche das Asylsystem ausnützen wollen. Man kann diesbezüglich auch von systematischem Asylmissbrauch sprechen. Rund zehn Prozent der angeblich „Schutzsuchenden“ machten eine besonders dreiste Form von Asylmissbrauch. Sie stellten in dem Land, in dem ihr Asylantrag abgelehnt wurde, einen sogenannten Folgeantrag.

Nur 33 Prozent aller Asylanträge wurden positiv entschieden, und davon wurde 70 Prozent der Flüchtlingsstatus gewährt und den restlichen 30 Prozent subsidiärer Schutz. Die höchsten Anerkennungsquoten gab es bei Syrern (85 Prozent), Jemeniten (82 Prozent) und Eritreern (81 Prozent). Mit fünf Prozent bzw. sieben Prozent besonders niedrig waren die Anerkennungsquoten bei Venezolanern und Kolumbianern.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/VOA – Nicolas Pinault Lizenz:-]

AfghanenAsylAsylmissbrauchEASOEinwanderungEUKolumbianerMigrationSyrerVenezolaner
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Tragik in der Fastenzeit: Gery Keszler völlig zerstört
next post
Demokratie-Krise: Keine SED-Blumen für Rechts – ZurZeit Nr. 9

Das könnte Sie auch interessieren

Abschiebungen seien eine „Sauerei“

Tötungsdelikte durch Asylwerber und Zuwanderer in Deutschland 2020...

Schließung der Balkanroute: „Nur ein PR-Gag des Bundeskanzlers“

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Fußballtrainer Guardiola hält Lobrede auf NGO-Schlepperin Rackete

Griechenland geht strafrechtlich gegen NGO-Schlepper vor

Wegen LGBT-Zonen: EU verweigert Förderungen und Städtepartnerschaft in...

“Von Beitrittsreife sehr weit entfernt”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook