ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Tragik in der Fastenzeit: Gery Keszler völlig zerstört

by admin2 27. Februar 2020
27. Februar 2020
Tragik in der Fastenzeit: Gery Keszler völlig zerstört

Solidarität mit dem größten derzeit lebenden Österreicher!

Vergessen wir doch das läppische Corona-Virus. Es gibt bei Gott Wichtigeres, zum Beispiel die Zukunft des Live-Balls, der seit Jahrzehnten das Gemüt jedes aufrechten Bürgers erhebt. Aber da ist die böse, böse Stadt Wien, regiert von offenbar unsensiblen Apparatschiks, denen jede Nähe zu hochkulturellen Ereignissen, pardon: Events, fehlen dürfte.

Lesen wir, was das lachsrote Tagblatt, von manchen ehrfurchtsvoll als „Höfischer Beobachter“ apostrophiert, am Aschermittwoch unter der Überschrift Keszler nennt Vorgehen der Stadt Wien nach Live-Ball-Aus „beschämend“ schreibt. Nach dem Bild eines verzweifelt wirkenden und dem Weinen nahen Gery Keszler dürfen wir dessen Kernthese lesen: Das Märchen, dass ich aufhören wollte, stimmt nicht. Die Wortwahl zeigt, dass der Mann nicht auf der Höhe der Zeit ist. Weil heutzutage sagt kein Mensch mehr „Märchen“, sondern das heißt jetzt Narrativ. Andererseits: Gerade dieser altmodische Zug macht Herrn Keszler ja so überaus sympathisch.

Was ist passiert? Die wenig empathischen Genossen im Wiener Rathaus haben dem kleinen Gery sein liebstes Spielzeug genommen, die Organisation des jährlichen Live-Balls. Weil die Sozis die paar Kreuzer dafür, ein Betrag, der kaum der Rede wert ist, beiläufig an die 800.000 Euro, direkt den Aidshilfe-Vereinen zukommen lassen. Statt dem Herrn Keszler.

Die humanitäre Katastrophe dabei? Die ist ergreifend! Drei Menschen, darunter der Meister höchstselbst, waren bis Ende 2019 beim Trägerverein des Live-Balls angestellt, mussten freilich angesichts der Hartherzigkeit des Rathauses gekündigt werden. Keszler dazu, in Selbstmitleid badend, wörtlich: Seither bin ich arbeitslos und beim AMS gemeldet.

Frage an alle Gutmenschen: Braucht jemand den 57-jährigen, dynamischen Jungspund?

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Manfred Werner (Tsui) Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AidshilfeGery KeszlerLive-BallWienWiener Rathaus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Trump: Mit gutem Willen und Kampfhubschraubern im Gepäck nach Indien…
next post
2019 wieder mehr Asylanträge in der EU

Das könnte Sie auch interessieren

Scheiterhaufen 2.0

Bin ich ein Rassist?

Jetzt Antrag stellen: DÖW/FIPU muss zu gespeicherten Daten...

Wer anderen eine Grube gräbt,…

Alles Gute zum Vatertag, Papasauri!

Klimahysteriker vernachlässigen Bevölkerungsexplosion

Nur männliche weiße Redner – Konferenz abgesagt

Nobelpreis fürs Schulschwänzen?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 19

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen