ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

An Wiener Schulen sind einheimische Kinder und Jugendliche bereits die Minderheit

by admin2 12. Juni 2020
12. Juni 2020
An Wiener Schulen sind einheimische Kinder und Jugendliche bereits die Minderheit

Kritik der ÖVP an hohem Ausländeranteil erweist sich als reine Heucheli

Wie jüngst vom Österreichischen Integrationsfonds veröffentlichte Zahlen zeigen, schreitet in Wien der Bevölkerungsaustausch unvermindert voran. Demnach hat bereits mehr als die Hälfte der Schüler – konkret 52,5 Prozent – eine andere Umgangssprache als Deutsch. Oder anders ausgedrückt: Es handelt sich  offenkundig um Schüler mit Migrationshintergrund, bei denen im Elternhaus die Integration keine wichtige Rolle spielt. Denn der Schlüssel einer gelungenen Integration ist nicht nur das Erlernen der deutschen Sprache, sondern auch deren Gebrauch im privaten Bereich.

Naturgemäß bestehen zwischen den einzelnen Wiener Bezirken große Unterschiede. In Favoriten haben 72,7 Prozent der Schüler eine nichtdeutsche Umgangssprache, gefolgt von Ottakring mit 69 Prozent. Am unteren Ende der Skala liegen Hietzing und die Innere Stadt mit 30,3 Prozent bzw., 35,3 Prozent. In Polytechnischen Schulen (77 Prozent) und Neuen Mittelschulen (75,6 Prozent) haben bereits mehr als drei von vier Schülern eine nichtdeutsche Umgangssprache. Und besonders krass ist die Lage an Neuen Mittelschulen in Margareten, wo mehr als 90 Prozent der Schüler nicht Deutsch als Umgangssprache verwenden.

Unglaubwürdig ist die ÖVP, wenn sie angesichts der vom Integrationsfonds veröffentlichten Zahlen ein Integrationskonzept von der Stadt Wien fordert. Schließlich ist es die ÖVP, die sich auf Bundesebene mit den Grünen, für die es gar nicht genug Einwanderung nach Österreich geben kann, ins politische Bett gelegt hat. Und die ÖVP war es, die 2015 als Juniorpartner in der damaligen rot-schwarzen Koalition die illegale Masseneinwanderung nach Österreich mitgetragen hat.

Daher nimmt Wiens Vizebürgermeister Dominik Nepp (FPÖ) in einer Aussendung auch die ÖVP in die Pflicht: „Hier muss neben den rot-grünen Willkommensklatschern auch die ÖVP mit Sebastian Kurz in die Verantwortung genommen werden, der damals in der rot-schwarzen Regierung als Außenminister diese illegalen Migranten ebenfalls in unser Land gelassen hat. Wenn jetzt die ÖVP diesen Umstand kritisiert, dann ist das reine Heuchelei.“

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Ewald Judt Lizenz: CC BY 4.0]

BevölkerungsaustauschDeutschEinwanderungFPÖIntegrationMigrationNeppÖVPSchulenSprachenUmvolkungWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Linke Hexenjagd auf Polizei wird zu Anstieg der Gewaltkriminalität führen
next post
Vatertag 2020: Medialer Alptraum vs. hoffnungsvoller Realität

Das könnte Sie auch interessieren

Linke „Künstler“ schänden Lueger-Denkmal

Kein Chinatown, kein Little Italy!

Corona-Krise zeigt Bedeutung des Nationalstaates

Sittenbild einer schwarz gefärbten Kärntner Gemeinde

Kurz wirft wieder den Kopierer an

Impfpflicht dank Corona?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 48

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Drohender Migrantenansturm wird zur Belastungsprobe zwischen ÖVP und...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen