ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
DeutschlandFeuilleton

Berlin: Rot-grünes Sprachdiktat

by admin2 25. September 2020
25. September 2020
Berlin: Rot-grünes Sprachdiktat

Personen mit Migrationshintergrund werden zu „Menschen mit internationaler Geschichte“

Wo Linke regieren, ist die Freiheit in Gefahr. Unter dem Vorwand der Diskriminierungsbekämpfung wird angeordnet, was man sprechen, schreiben und in letzter Konsequenz auch denken darf. So hat die rot-grüne Regierung in Berlin einen 44-seitigen „Leitfaden“ zum „diversitysensiblen Sprachgebrauch“ für die Landesbediensteten herausgegeben.

Darin wird nicht nur eine „geschlechtergerechte Sprache“ – also „Zu Fuß Gehende“ statt Fußgänger oder „Verkehrsteilnehmende“ statt Verkehrsteilnehmer – angeordnet. Vielmehr soll auch eine politisch korrekte Sprache diktiert werden. Demnach ist der Begriff „Asylwerber“ verpönt und soll durch „Asylsuchende“ oder „Schutzberechtigte“ ersetzt werden.

Laut „Berliner Zeitung“ soll man auch nicht mehr „Ausländer“ sagen sondern „Einwohnende ohne deutsche Staatsbürgerschaft“. Aus Personen mit Migrationshintergrund werden „Menschen mit Migrationsgeschichte“ oder „Menschen mit internationaler Geschichte“. Außerdem sind die Autoren dieses Machwerks der Auffassung, dass es sich bei Schwarzen nicht um die Beschreibung der Hautfarbe handelt, sondern um eine politische Selbstbezeichnung „für Menschen, die Rassismuserfahrungen machen“.  Somit überrascht es nicht weiter, dass „schwarzfahren“ abgelehnt wird und stattdessen die Formulierung „Fahren ohne gültigen Fahrschein“ verwendet werden soll.

Aber immerhin: Berliner Landesbedienstete, die sich nicht an das rot-grüne Sprachdiktat halten wollen, müssen – zumindest vorerst – nicht mit Sanktionen rechnen.

[Autor: B.T. Bild: Pxhere Lizenz: –]

AsylBerlinDeutschlandDiktatDiversityLeitfadenMigrationRassismusRot-GrünSensibilitätSprache
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Europarat zu Slowenien: Deutsch als Minderheitensprache anerkennen
next post
Das Ende des Bargelds

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Sonderbeaftragter der WHO: „Gesichtsschutz wird zur Norm werden“

Burke statt Franziskus auf den Papst-Thron!

Misstraue den Chinesen…

Protokoll der Sitzung des Corona-Krisenstabes

Schlagzeilen zum Tag – 18. Juli 2019

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Maas, der Elefant im diplomatischen Porzellanladen

Englischen Moslems sind Glaubensvorschriften wichtiger als Gesundheit

Ceylon 2019: Wissen Sie noch…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen