ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Keine Weißen erlaubt: Schwarze Kinder brauchen Erholung von...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs
Hans-Georg Maaßen: „Letzte Generation“ ist Staatsfeind
Endlich Härte des Gesetzes gegen Extremisten der „Letzten...
Frau Meinl-Reisinger, Ihre Sorgen möchten wir haben!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilletonÖsterreich

Bildung schafft Wissen

by admin2 6. Mai 20206. Mai 2020
6. Mai 20206. Mai 2020
Bildung schafft Wissen

Manfred Tisal über die Anforderung an Wissenschaft, Forschung und Bildung in Zeiten der Coronakrise.

Daraus leitet sich aller Wahrscheinlichkeit nach das Wort Wissenschaft ab. Und gerade jetzt, in Zeiten der „Coronakrise“ und der dieser folgenden Wirtschaftskrise, sind Wissenschafter gefordert. Egal ob es die Ursachenforschung, Themen der Bewältigung oder der Versuch einer statistischen Klarlegung des Verlaufs ist.
Wie nie zuvor ist die Wissenschaft gefordert, Lösungen und vor allem Erklärungen zu liefern.
Schon Albert Einstein sagte: „Alles im Leben ist errechenbar, bis auf das, was unberechenbar ist.“ Eine unüberschaubare Menge an Wissenschaftern und sogenannten Experten beschäftigt sich zurzeit weltweit mit einem nur durch das Elektronenmikroskop erkennbaren kugelförmigen Monster, das die Menschheit in Angst und Schrecken versetzt. Mediziner, Virologen, Epidemiologen , Verhaltensforscher, Statistiker, Finanzexperten, Zukunftsforscher und viele andere zerbrechen sich ihre Fachköpfe und kommen zu immer gegensätzlicheren Ergebnissen, was auch die Meinung rechtfertigt, dass Experten Menschen sind, die erst hinterher wissen, warum das, was sie vorher gesagt haben falsch war. Im Volksmund verkürzt und im Klartext ausgedrückt heißt das: „Hinterher sind alle gescheiter!“
Doch wie lassen sich die verschiedenen Ergebnisse und Erkenntnisse erklären? Jeder Wissenschafter belegt seine Meinung mit einer Expertise, und die hat es oft in sich. Böse Zungen sagen: Glaube keiner Expertise, die du nicht selbst gefälscht hast! Es stellt sich auch die Frage, wer Auftraggeber einer Studie ist. Sind es Pharmakonzerne, denen im Wettkampf um ein probates Mittel jedes Mittel, so hoch es auch immer ist, recht ist? Sind es private Tüftler, Erfi nder und kleine Forschungsunternehmen, die sich im Wettkampf beweisen wollen und sich den großen „Wurf“ erhoffen, oder ist es die Politik, die anhand von Ergebnissen und Expertisen diverser Fachleute in allen Bereichen ihre Maßnahmen gegenüber den Bürgern rechtfertigen müssen? Hinterher zu sagen „Der hat gesagt und uns bestätigt“ reicht nicht, denn dann kommen die sogenannten selbsternannten Experten, die alles besser wissen und auf jeden Fall anders gemacht hätten. Ja, die Politik hat es schwer.
Zurück zu Albert Einstein, der Zweifel geäußert hat, was unendlicher ist: das Weltall oder die Dummheit der Menschen. Vielleicht sollte man angesichts der vielen „Coronatoten“ die es derzeit noch in den USA gibt, eine Statistik einfordern, wie viele Bürger dem Rat ihres Präsidenten gefolgt sind und so angesichts des dort herrschenden Gesundheitssystems eine derartige Selbstbehandlung vorgenommen haben.
Nichtsdestoweniger wird uns Corona oder Covid 19 noch lange beschäftigen. Und wenn die Wunden schon längst verheilt sein werden, werden andere aufbrechen und Experten uns bestätigen, dass das, was sie schon immer gesagt haben, eingetroffen ist.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist,

[Autor: – Bild: Wikipedia/Bundesarchiv, Bild 183-Z0622-007 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]

BildungCoronaCoronakriseEU BauerForschungManfred TisalORFWissenschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Hang zur Diktatur bei Kurz Beraterin
next post
Die Österreicher sind die „Chinesen Europas“

Das könnte Sie auch interessieren

Ware Kunst braucht wahre Gunst

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

Migration als Waffe!

Zahl der Impfdurchbrüche steigt rapide an

6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...

Corona-Politik: Merkel (und auch Kurz) leiden an „Kuba-Syndrom“

SPÖ-Skandal weitet sich aus

Die Lockdown-Verordnung des Gesundheitsministers

Covid 19 aus der Sicht eines Narren

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN