ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilletonÖsterreich

Bildung schafft Wissen

by admin2 6. Mai 20206. Mai 2020
6. Mai 20206. Mai 2020
Bildung schafft Wissen

Manfred Tisal über die Anforderung an Wissenschaft, Forschung und Bildung in Zeiten der Coronakrise.

Daraus leitet sich aller Wahrscheinlichkeit nach das Wort Wissenschaft ab. Und gerade jetzt, in Zeiten der „Coronakrise“ und der dieser folgenden Wirtschaftskrise, sind Wissenschafter gefordert. Egal ob es die Ursachenforschung, Themen der Bewältigung oder der Versuch einer statistischen Klarlegung des Verlaufs ist.
Wie nie zuvor ist die Wissenschaft gefordert, Lösungen und vor allem Erklärungen zu liefern.
Schon Albert Einstein sagte: „Alles im Leben ist errechenbar, bis auf das, was unberechenbar ist.“ Eine unüberschaubare Menge an Wissenschaftern und sogenannten Experten beschäftigt sich zurzeit weltweit mit einem nur durch das Elektronenmikroskop erkennbaren kugelförmigen Monster, das die Menschheit in Angst und Schrecken versetzt. Mediziner, Virologen, Epidemiologen , Verhaltensforscher, Statistiker, Finanzexperten, Zukunftsforscher und viele andere zerbrechen sich ihre Fachköpfe und kommen zu immer gegensätzlicheren Ergebnissen, was auch die Meinung rechtfertigt, dass Experten Menschen sind, die erst hinterher wissen, warum das, was sie vorher gesagt haben falsch war. Im Volksmund verkürzt und im Klartext ausgedrückt heißt das: „Hinterher sind alle gescheiter!“
Doch wie lassen sich die verschiedenen Ergebnisse und Erkenntnisse erklären? Jeder Wissenschafter belegt seine Meinung mit einer Expertise, und die hat es oft in sich. Böse Zungen sagen: Glaube keiner Expertise, die du nicht selbst gefälscht hast! Es stellt sich auch die Frage, wer Auftraggeber einer Studie ist. Sind es Pharmakonzerne, denen im Wettkampf um ein probates Mittel jedes Mittel, so hoch es auch immer ist, recht ist? Sind es private Tüftler, Erfi nder und kleine Forschungsunternehmen, die sich im Wettkampf beweisen wollen und sich den großen „Wurf“ erhoffen, oder ist es die Politik, die anhand von Ergebnissen und Expertisen diverser Fachleute in allen Bereichen ihre Maßnahmen gegenüber den Bürgern rechtfertigen müssen? Hinterher zu sagen „Der hat gesagt und uns bestätigt“ reicht nicht, denn dann kommen die sogenannten selbsternannten Experten, die alles besser wissen und auf jeden Fall anders gemacht hätten. Ja, die Politik hat es schwer.
Zurück zu Albert Einstein, der Zweifel geäußert hat, was unendlicher ist: das Weltall oder die Dummheit der Menschen. Vielleicht sollte man angesichts der vielen „Coronatoten“ die es derzeit noch in den USA gibt, eine Statistik einfordern, wie viele Bürger dem Rat ihres Präsidenten gefolgt sind und so angesichts des dort herrschenden Gesundheitssystems eine derartige Selbstbehandlung vorgenommen haben.
Nichtsdestoweniger wird uns Corona oder Covid 19 noch lange beschäftigen. Und wenn die Wunden schon längst verheilt sein werden, werden andere aufbrechen und Experten uns bestätigen, dass das, was sie schon immer gesagt haben, eingetroffen ist.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist,

[Autor: – Bild: Wikipedia/Bundesarchiv, Bild 183-Z0622-007 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]

BildungCoronaCoronakriseEU BauerForschungManfred TisalORFWissenschaft
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Hang zur Diktatur bei Kurz Beraterin
next post
Die Österreicher sind die „Chinesen Europas“

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 8

Testet Mars-Raketen! Nicht Afrika-Racketes!

50.000 Euro für Kinderlosigkeit

Kopf hoch, liebe Freunde der Wahrheit!

Corona-Fehlerteufelchen oder Corona x 10

Orbán will mehr Ungarn-Babys

Imam ruft zur Bewaffnung auf

Asylbescheid und Sozialleistung für IS-Terroristen

Parteiinterne Rebellion bei den Roten der Slowakei

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen