ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonKommentarÖsterreich

Blut auf Leinwand schütten ist wichtiger als fiskalpolitischer Putsch in EU

by admin2 20. Mai 2020
20. Mai 2020
Blut auf Leinwand schütten ist wichtiger als fiskalpolitischer Putsch in EU

Reaktionäres Tagebuch

Der Verfasser dieser Zeilen ist einigermaßen konsterniert. Er hört das „Morgenjournal“ bei Ö 1. Hauptmeldung des Tages: Eine sensationelle Umbildung der schwarz-grünen Regierung. Interviews, Hintergründe, alte Weggefährten berichten. Regierungsfraktionen sind begeistert. Sogar die Oppositionsfraktionen zollen Respekt.

Nebenmeldung des Tages: Merkel und Macron planen die Kleinigkeit von einer halben Billion Euro über das EU-Budget an Virus-Shutdown-Opfer auszuzahlen.

Hm.

Dann das Ö 1 „Mittagsjournal“. Hauptmeldung unverändert: Die großartige Regierungsumbildung der großartigen Regierung hat eine großartige Persönlichkeit an die Spitze des großartigen Ressorts gebracht. Um dort großartige Entscheidungen zu treffen, um die Großartigkeit des Ressorts zu bestätigen.

Nebenmeldung unverändert: Deutschland und Frankreich machen aus der Portokassa 500 Milliarden Euro locker. Die EZB-Direktorin Lagarde lobt den Schritt zur Bekämpfung der ökonomischen Auswirkungen des Shutdowns.

Hm.

Der Verfasser dieser Zeilen möchte nicht vorschnell urteilen. Ob es sich um einen klassischen Fall einer Fehlgewichtung der Bedeutungsschwere von zwei unterschiedlichen Themen handelt.

Es könnte sich immerhin um einen Austausch der Regierungsspitze handeln. Aber Kurz bleibt im Amt. Es könnte sich auch noch um den Austausch an der Spitze eines Schlüsselressorts handeln. Aber Finanzminister, Innenminister etc. bleiben im Amt. Gesundheitsminister? Schließlich haben wir eine Gesundheitskrise. Nein. Anschober bleibt im Amt. Der Vizekanzler? Immerhin der zweite Mann in der Koalition. Doch nicht. Kogler bleibt im Amt.

Welcher Ressortwechsel könnte es ansonsten rechtfertigen, dass die Mainstreammedien sowohl das China-Virus, als auch die nicht mehr so schleichende Machtübernahme von Merkel und Macron mitsamt Lagarde und von der Leyen zu einer Nebenmeldung degradieren?

Frau Mayer folgte Frau Lunacek an der Spitze des Kulturstaatssekretariats.

Hm.

Nun möchte der Verfasser dieser Zeilen nicht als Banause gelten. Er hört gern klassische Musik, er geht gerne in Museen, er sieht sich gerne Sehenswürdigkeiten an. Neben Country-Rock und guten alten Filmen.

Die Anliegen der Künstler sind sicherlich gerechtfertigt, solange Ohr und Auge nicht beleidigt werden. Das Hochfahren der Kulturnation Österreich, mit Schönbrunn, Kunsthistorischem und Naturhistorischem Museum, Heeresgeschichtlichem Museum, Spanischer Hofreitschule, Salzburger Festspielen, den Landesmuseen, Konzerten etc. etc. dient nicht nur dem Tourismus, sondern auch den Künstlern wie dem heimischen Publikum. Wie den zahllosen Kindern, deren Schulen langsam geöffnet werden und ebenfalls wieder in den Genuss besagter Bildung kommen sollen.

Jedoch stellt sich dennoch abschließende Frage: Stehen zweifelhafte Projekte wie das Verteilen von Blut auf der Bühne, das Pflanzen von Bäumen in Stadien sowie amusische Gehörattacken im Vordergrund der Prioritätensetzung?

Und soll ganz nebenbei der fiskalpolitische Putsch in der EU, ohne störende Briten, im Zuge des China-Virus kaschiert werden?

[Autor: G.B. Bild: Flickr/régine debatty Lizenz: CC BY-SA 2.0]

EUEZBGrüneKulturLagardeLunacekMacronMayerMerkelÖ 1ÖVPStaatssekretariat
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Bill Gates unterstützt südkoreanisches Programm zur lückenlosen Massenüberwachung
next post
Grüne Spitzenpolitiker bejubeln Preisverleihung an Vereine der Asyl- und Einwanderungslobby

Das könnte Sie auch interessieren

„Undurchdachte Konzeption“ und „Fehlen von Kontrollkonzepten“

Viktor Orbán: das Vorbild für die Politik Europas?!

Nächster Sobotka-Skandal

Von der Politik in die Literatur

“Hypermoralische Haltung ­gehört zum heutigen Lifestyle”

Mehr als 100 Millionen Afrikaner hungern – Von...

5.000 Euro pro Megawattstunde!

Ist der digitale Euro ein Weg zur Diktatur?

Haimbuchner: “Sagt endlich die Wahrheit!”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN