ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Charme einer kleinen DDR

by admin2 26. Juni 2020
26. Juni 2020
Charme einer kleinen DDR

Das dieswöchige Tagebuch widmet sich den alltäglichen Beobachtungen eines Reaktionärs. Der Busbahnhof in Villach zeichnet sich dadurch aus, ein mikro-demoskopisches Abbild der Gesellschaft widerzuspiegeln.

Der Vorplatz ist eine Betonwüste garniert mit wenigen Bäumen, welche entsprechend wenig Schatten spenden. Der sozialistische Bürgermeister könnte wohl einem linken Architekten einen Auftrag zugeschanzt haben, um diesen die Möglichkeit der gut dotierten Selbstverwirklichung zu liefern.

Die Kinder, die auf den Bus warten, müssen ihre Jause in Stehen oder Gehen verzehren. Wer versucht Hausaufgaben zu machen anstatt sich in sein Handy zu vertiefen, muss sich auf unbequemen Betonbänken den Rücken verrenken und nachhaltige Haltungsschäden in Kauf nehmen.

Anstatt die Kinder zum Sturm auf die Denkmäler der Altvorderen zu animieren und die Jagd auf ein unsichtbares wie inexistentes Phantom wie den menschengemachten Klimawandel anzufeuern, sollte sich die Stadtregierung darum sorgen, Bäume zu pflanzen wie Bänke und Tische aufzustellen. Damit die Kinder während der Wartezeit Schatten und Platz haben, um die entsprechende Zeit sinnvoll nutzen zu können.

Jedoch sorgt sich der sozialistische Bürgermeister mehr um den Charme und das Image seiner kleinen DDR.

Während die unselige Maskenpflicht, ein Kotau vor Peking, Berlin wie Wien und ein Symbol der Selbstaufgabe der westlichen Zivilisation, langsam Schritt für Schritt fällt, erblickt man immer wieder Kinder, welche Masken tragen, obwohl diese von der Pflicht ausgenommen sind. Die Eltern verraten ihre ideologische Herkunft durch Sandalen wie Jutetaschen.

Die älteren Kinder tragen die Masken nach wie vor im Bus. Welcher mit dem Hinweis „Maskenpflicht“ versehen ist. Kinder heimischer Familien halten sich auch brav daran. Wohingegen die Abkömmlinge, welche sich provokant lautstark einer asiatischen oder afrikanischen Sprache bedienen, ostentativ mehrmals auf den Boden spucken und demonstrativ den Bus ohne Maske besteigen.

In Villach wohlgemerkt. Nicht in Wien.

Der Verfasser dieser Zeilen freut sich sehr auf seine nächste Wienreise. Welche Beobachtungen sich wohl diesbezüglich machen lassen. Die in zehn Jahren Villach erwarten.

[Autor: G.B. Bild: ZZ-Archiv Lizenz: -]

CoronaDDREinwanderungMaskenpflichtMigrationVillach
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Türkisch-kurdischer Konflikt in Wien-Favoriten ausgetragen
next post
Verteidigungsministerin Tanner schaltet in den PR-Krisenmodus

Das könnte Sie auch interessieren

Unfassbarer Asylbetrug: 43.000 beziehen doppelt

Schießerei im Grazer „Grätzl“: 82-jährige Österreicherin kommt zu...

Aufruf für die Freiheit einzutreten!

Schwarz gegen Grün, das ist Brutalität!

Der Hasenfuß im Außenamt

Über 100.000 Unterschriften

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

„Totengräber des Rechtsstaats“

Weitere US-Bundesstaaten verbieten Corona-Impfnachweise

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook