ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Christian Rainers Geständnis

by admin2 1. Oktober 20201. Oktober 2020
1. Oktober 20201. Oktober 2020
Christian Rainers Geständnis

„profil“ von Gunst des Raiffeisen-Konzern abhängig

Das Jahr 2012 bot eine Sternstunde österreichischer Fernsehunterhaltung. Der steirische Milliardär Frank Stronach traf in der ORF-Diskussion „Im Zentrum“ im Vorfeld zu seiner Parteigründung auf eine Vielzahl heimischer Journalisten. Einer davon war Christian Rainer, Herausgeber des Magazins „profil“, der selbstsicher und modebewusst in Maßanzug und violetten Socken dem einfach gekleideten Milliardär gegenübersaß. Bald kam es zu einem heftigen Wortgefecht, das Rainer für den Rest der Sendung beschämt verstummen ließ.

Stronach im O-Ton: Die Artikel des „profil“ seien „voller Lügen und Unwahrheiten – also komplett negativ! Wie kannst‘n du dich überhaupt in den Spiegel reinschauen?“ Rainer widersprach kleinlaut, da holte Stronach schon zum nächsten Vernichtungsschlag aus: „Pass auf, du hast eine Zeitung geführt, die du zu Grunde gerichtet hast (Arbeiterzeitung, Anm.), und das Profil geht auch schon stark zurück!“ Als Rainer schließlich meinte, er finde es „grundsätzlich eigenartig“, sich mit Millionensummen Wählerstimmen zu erkaufen, kontert Stronach: „Paß auf, du findest alles grundsätzlich eigenartig. Ich nehm‘ mein eigenes Geld – die Politiker nehmen Millionen und Millionen der Bürger! Du findest das eigenartig! Du bist ein Teil des Systems.“ Das Publikum applaudierte und Rainer saß in seiner ganzen Modepracht schweigend da wie ein begossener Pudel, dem der Barthel soeben gezeigt hatte, wo er den Most holt.

Stronach weiter: „Sei bitte ruhig! Da kommt immer das gleiche! Du bist das Sprachrohr für die Raiffeisenbank! Wir alle wissen das!“ Das „profil“ berichte zunächst an Christian Konrad. Rainer bestritt das heftig: Stronachs Vorwurf sei „ja ganz was Neues!“ (https://www.youtube.com/watch?v=olfi9iCpNhs)

Nun – spät aber doch – scheint sich Rainer in einem Interview für sein eigenes Magazin (!) – geführt von der ORF-Freundin Ingrid Thurnher – selbst der Unwahrheit zu überführen. Angesprochen auf das berühmte schwarze Cover anlässlich der ÖVP-/FPÖ-Regierungsbildung im Jahre 2000 mit der Überschrift „Die Schande Europas“ plaudert er folgendes aus dem Nähkästchen: „Ich war mir nicht sicher, ob ich diese journalistisch legitime Grenzüberschreitung – so nenne ich es heute – überleben würde. Als mich der Aufsichtsratspräsident am Tag darauf anrief und ich die Nummer von Christian Konrad sah … da dachte ich mir: Aha, jetzt. Und sein Satz war: ‚Recht habt’s!‘.“
Danke Christian Rainer für die offenen Worte! Damit ist nicht nur klar gesagt, dass Raiffeisen-Chef Konrad über Leben und Tod des „profil“-Herausgebers entschied, also Stronach mit seiner Kritik völlig Recht hatte, sondern wir erfahren zusätzlich noch, dass der gescheiterte Flüchtlingskoordinator Konrad schon 2000 massiv gegen die Regierung seiner eignen Partei Stimmung machen ließ – wie 1995 gegen Kardinal Groer, was Konrad auch schon im „Falter“ eingestand.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Gregor Tatschl from Österreich Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Christian KonradChristian RainerFPÖFrank StronachMedienÖVPProfilRaiffeisen
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober
next post
Trump: Eine Klasse für sich?

Das könnte Sie auch interessieren

Linker Irrsinn – Grüne fordern Polizeientwaffnung

Van der Bellen: Der grüne Präsident – ZurZeit...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 19

Türkis-Grünes Totalversagen

Die Österreicher sind die „Chinesen Europas“

Nächste ÖVP-Ministerin tritt ab

FPÖ startet Kampagne gegen ORF-Zwangsgebühren

Die Politik von Kurz: Bevölkerung in Angst und...

Freispruch gilt offenbar nicht für freiheitliche Politiker

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN