ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Coronavirus stoppt Panzer

by admin2 12. März 2020
12. März 2020
Coronavirus stoppt Panzer

NATO beendet gegen Russland gerichtetes Manöver „Cold Response 2020“ vorzeitig

Eigentlich hätte noch bis zum 18. März im Norden Norwegens das NATO-Manöver „Cold Response 2020“ stattfinden sollen. Doch nun hat das Coronavirus den neuen Provokationen des Nordatlantikpakts gegenüber Russland eine „kalte Antwort“ gegeben. Wie die NATO am 11. März bekanntgab, wird die Winterübung im hohen Norden vorzeitig beendet. An dem Manöver nahmen rund 16.000 Soldaten aus zehn Ländern teil.

Grund für den Abbruch von „Cold Response 2020“ ist die rasche Ausbreitung des Coronavirus in Europa. „Seit gestern ist neu, dass das Coronavirus in der Gesellschaft außer Kontrolle geraten ist. Wir wollen die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte bewahren, damit wir in der Lage sind, die Gesellschaft in der komplizierten Lage, die folgen wird zu unterstützten“, erklärte der NATO-General Rune Jakobsen gegenüber Medien. Zuvor hatte sich bereits Finnland, das als Nicht-NATO-Mitglied ebenfalls an dem Manöver teilnahm, zurückgezogen, nachdem bekannt geworden war, dass ein Soldat auf dem Übungsgelände mit dem Coronavirus infiziert war.

Auch wenn dieses Mal das Coronavirus die Panzer gestoppt hat, ist nicht davon auszugehen, dass die NATO-Provokationen gegenüber Russland beendet werden. Denn Russland hat sich in den Gehirnen US-amerikanischer Entscheidungsträger zu sehr als Feindbild festgesetzt.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/7th Army Joint Multinational Training Command from Grafenwoehr, Germany Lizenz: CC BY 2.0]

Cold Response 2020CoronavirusManöverMilitärNATONorwegenRusslandUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Xavier Naidoo, ein Rassist?
next post
Journalisten: der Wahrheit verpflichtet…

Das könnte Sie auch interessieren

Coronakrise: Trump will Einwanderung stoppen

Reaktionärer Adventkalender X

Moskau reduziert COVID-Maßnahmen auf das Minimum

EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet

Jedes Monat kommen 900 illegale Einwanderer

Trump will Israels Annexion der Golanhöhen anerkennen

Trump-Gegner geht Phantasie durch: „Will den Russen Alaska...

Edward Snowden äußert sich zur Trumps Sperre auf...

Reaktionärer Adventkalender V

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen