ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

„Der Standard“ möchte offenbar seine Leser verulken

by admin2 2. August 2019
2. August 2019
„Der Standard“ möchte offenbar seine Leser verulken

NGO-Taxischiffe: Wozu „Studien“ für das Offensichtliche?

 

Vielen Menschen macht die Hitze zu schaffen. In der Redaktion des lachsroten Tagblatts dürfte es besonders heiß sein, denn dort verwechselt man den 1. April mit dem 1. August. Das Medium titelt allen Ernstes: Ziehen NGO-Schiffe wirklich Flüchtlinge an? Das fragt sich der Autor des Beitrags, ein gewisser Kim Son Hoang und fügt im Untertitel stirnrunzelnd hinzu, es gäbe für eine endgültige Beantwortung dieser für ihn überaus schwierigen Fragestellung bisher nur wenige wissenschaftliche Studien.

Gestatten Sie, verehrter Herr Kim, dass man Ihnen ein bisserl auf die Sprünge hilft. Bei uns kann Ihnen die sprichwörtliche Frau Wawerl das eindeutig mit no na beantworten. Selbst dann, wenn man sie aus dem Tiefschlaf holt. Jedem, der die Verhältnisse einigermaßen klar überblickt, ist eines einleuchtend: NGO-Schiffe ziehen Flüchtlinge an wie das Licht die Motten. Die Schlepper und deren Vertragspartner, die zahlenden Flüchtlinge (bleiben wir bei diesem Wort als Sammelbezeichnung für echte Asylanten, Wirtschaftsflüchtlinge, Abenteurer, Kriminaltouristen, Inter-Rail-Reisende zur See), vertrauen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf diese Schiffe, die oft nur wenige Meilen vor der Küste lauern, um jemanden zu retten. Wäre dem nicht so, dann würde kein Mensch in wackelige Schlauchboote steigen.

Wozu man für derart offensichtliche Sachverhalte eine Studie benötigt, bleibt schleierhaft. Aber vielleicht ist der Autor des Standard-Artikels ein ausgelernter Soziologe. Das könnte des Rätsels Lösung sein, da Soziologen immer auf der Jagd nach sogenannten contra-intuitiven Erkenntnissen sind. Mit einem Wort: Sie, die Experten, setzen alles daran, das für jeden Menschen auf der Hand Liegende zu widerlegen. Mit der mutmaßlichen Absicht, den steuerzahlenden Otto Normalverbraucher, der die Studien der Soziologen brav finanzieren darf, als bescheuert hinzustellen. Seit jeher gilt: Der gesunde Hausverstand ist der natürliche Feind des Soziologen.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Ggia Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Asylantender StandardFlüchtlingeMedienMigrationNGORettungsschiffeSoziologie
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Soros will mit seinem Geld auch US-Wahl 2020 beeinflussen
next post
Mutmaßlicher Asylant verübt grässlichen Mord auf offener Straße

Das könnte Sie auch interessieren

Trotz Medienhetze ist die AfD weiter im Aufwind

Der vorprogrammierte 2. Shutdown…

Eine Mauer wäre billiger gewesen: EU zahlt weitere...

„New York Times“-Kolumnist stachelt zum Rassenhass gegen Weiße...

Ein Vorzeige-Programm für ganz Europa

Slowakei: Ohne Einwanderung jüngere Bevölkerung

Frauenmorde mit Migrationshintergrund

Der medienscheue Gesundheitsminister Mückstein

Schnappt „Der Standard“ aufs Herrl?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN