ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

by admin2 5. Juni 2020
5. Juni 2020
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

Afroamerikaner wurde 2007 wegen bewaffneten Raubüberfalls zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Überall auf der Welt wird gegen den Tod des Afroamerikaners George Floyd protestiert, der bei seiner Verhaftung, weil er dem Vernehmen nach mit einer gefälschten 20-Dollar-Banknote Zigaretten bezahlen wollte, ums Leben kam. So auch in Wien, wo sich 50.000 Personen – weitgehend unter Missachtung der Coronavirus-Abstandsregeln – versammelten, um gegen „Rassismus“ zu demonstrieren. Und die Medien sind voll mit Berichten, in den über angeblich systematischen Rassismus gegenüber Afroamerikanern in den USA geklagt wird.

Weitgehend verschwiegen wird hingegen die Vergangenheit von Floyd, die ihn nicht gerade als Unschuldslamm erscheinen lassen. Denn der Afroamerikaner kam mit dem Gesetz in Konflikt, und zwar nicht nur aufgrund von Bagatelldelikten. Dazu berichtete am 31. Mai die renommierte britische BBC, dass Floyds Leben nach einem abgebrochenen Studienjahr in Kingsville, Texas, „eine andere Wendung nahm mit Verhaftungen wegen Diebstahls und Drogenbesitzes, die 2007 in einem bewaffneten Raubüberfall gipfelten, für den er zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde“.

Einige Medien berichten sogar, dass es sich bei dem bewaffneten Raubüberfall um eine sogenannte „Home invasion“ gehandelt hat. Am 28. Mai berichtete die „New York Post“: „2007 wurde Floyd wegen eines bewaffneten Raubüberfalls im Zuge einer Home invasion in Houston angeklagt, bei der sich ein anderer Mann laut Gerichtsakten als Angestellter des Wasserwerks ausgab, um sich Zutritt in die Wohnung einer Frau zu verschaffen.“

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Lorie Shaull Lizenz: CC BY-SA 2.0]

George FloydGewaltKriminalitätRassismusRaubüberfallUSA
2 comments
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
#BlackLivesMatter-Demo in Wien: Corona-Maßnahmen ungültig?
next post
„Black Lives Matter“? – Offenkundig zählt nicht jedes schwarze Leben

Das könnte Sie auch interessieren

EUdSSR: Klassenlosigkeit abgelöst durch Klimaneutralität

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 42

Imam ruft zur Bewaffnung auf

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 38

„New York Times“: Putin ist schuld an Corona-Misere...

2020: Vernunft vs. Wahnsinn. Wer erkennt den Unterschied…

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

US-Präsidentschaftswahle: Duell der Dinosaurier

Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

2 comments

CDU-Politiker verweist auf Vorstrafen von Gewaltverbrecher Floyd – SPD fordert Rücktritt 10. Juni 2020 - 8:13

[…] Kunzmanns Aussagen „aufs Schärfste distanziert“ – Kritische Worte über Floyd, der mehrfach wegen Diebstahls, Drogenbesitzes und 2007 nach einem brutalen Raubüberfall sogar […]

Zum Antworten anmelden
Destabilisierung - Schweizerzeit 10. Juli 2020 - 15:50

[…] Protestbewegung entstehen zu lassen als der Mord an einem dunkelhäutigen Kriminellen, wie die Ikone der Black lives matter-Bewegung George Floyd einer war? Nur: Die Migrationskritiker werden mit miesen Methoden beschimpft und marginalisiert, während die […]

Zum Antworten anmelden

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen