ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

“Die Regierung hat Angst vor der Bevölkerung”

by admin2 28. Januar 202128. Januar 2021
28. Januar 202128. Januar 2021
“Die Regierung hat Angst  vor der Bevölkerung”

Der freiheitliche Klubobmann ­Herbert Kickl über die wirren Corona-Maßnahmen­ der Regierung und den wachsenden Unmut der Bevölkerung

Wir stecken im gefühlten „Lockdown forever“ – Kurz und Co haben sich in Sachen Corona mit ihren Experten eingebunkert. Doch die Volksseele scheint zu brodeln, glaubt man neuesten Umfragen und blickt man wochenends auf die Straßen und Plätze der Republik, wo sich zigtausende Menschen versammeln, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren.
Wie bewerten Sie diese Proteste?
Herbert Kickl: Sie zeigen für mich, dass immer mehr Bürger wissen, worum es für sie geht: um ihre Arbeitsplätze, um ein wirtschaftlich abgesichertes Leben, um die Aufrechterhaltung unseres Sozialstaats samt starken Gesundheitswesen, um die Bildung unserer Jugend – also um unsere und um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Und nicht zuletzt um unsere Freiheit. Die Sorge, all das zu verlieren, lässt immer mehr Menschen gegen den falschen Kurs der Regierung protestieren. Die Menschen wissen also, dass sie selbst einen Beitrag leisten können – und sie tun das. Ich kann mich an eine so große und breite Protestbewegung über ganz Österreich hinweg bisher nicht erinnern.

Herbert Kickl ist Klubobmann der FPÖ (Bild: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS)

Wenn man die Reaktionen von Medien und Regierung auf die Proteste hört und liest: Warum werden hier friedliche Bürger, die in ihrer Mehrheit einfach nur für Freiheit demonstrieren, als Rechtextreme oder Aluhuträger
diffamiert?
Kickl: Das ist ausgesprochen schäbig, aber nicht verwunderlich. Die Regierung hat Angst vor der Bevölkerung, weil die Bürger die einzigen sind, die Schwarz-Grün wirklich stoppen können. Die Opposition ist zu einem großen Teil bereits eingekauft: SPÖ und NEOS tragen die Regierungslinie weitgehend unkritisch mit. Und auch der Verfassungsgerichtshof betreibt ja nur Vergangenheitsbewältigung mit seinen „juristischen Spitzfindigkeiten“, wie der Kanzler das despektierlich genannt hat. Die Beschimpfungen und Denunzierungen durch den Innenminister und viele Medien kann die Protestbewegung daher eher als Auszeichnung sehen – als Anerkennung dafür, wie weit sie es schon gebracht hat.

Mancherseits hört man den Vorwurf, die FPÖ würde sich zu wenig nachhaltig an der Corona-Front engagieren, und überhaupt, dass sich die Menschen zu wenig gegen die Regierung wehren würden. Was entgegnen Sie solchen Meinungen bzw. was raten Sie den frustrierten Menschen, die nicht mehr ein oder aus wissen?
Kickl: Ich verstehe die Sorgen der Bevölkerung und die bei vielen schon eingetretene finanzielle, aber auch seelische Not. Umso mehr möchte ich diese Menschen ermuntern, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Das heißt, sich abseits der bezahlten Regierungslautsprecher zu informieren, wie sehr die Bürger von Kurz und Co. hingehalten, vertröstet und angeschwindelt wurden, und sich dann der Protestbewegung anzuschließen. Es gibt unzählige lokale Initiativen, die hier enorm wichtige Arbeit leisten. Ich selbst habe vor, am 31. Jänner bei der nächsten Großkundgebung in Wien zu sprechen. Und ich würde mich freuen, viele tausende Menschen dort anzutreffen.

Auch Ihnen wird vorgeworfen, unter die „Aluhutträger“ gegangen zu sein, wenn es um Corona geht. Warum stimmt das nicht, und wo sehen Sie für Ihre Partei Ihre Hauptaufgabe im Zusammenhang mit den aktuellen Freiheitseinschränkungen?
Kickl: Der Aluhut ist ein Totschlagargument derer, die den Weg von Kurz und Co. als alternativlos verkaufen wollen. Aber das ist er nicht. Es gibt im wissenschaftlichen und medizinischen Bereich unzählige Kritiker, vor allem aber werden die Schäden in den Bereichen abseits des Gesundheitswesens viel zu wenig beleuchtet. Wenn wir das alles in Betracht ziehen, ist es alternativlos, den Weg zu verändern: die Freiheit wiederherzustellen sowie Wirtschaft und Arbeitsmarkt zu retten. Darauf machen wir in aller Deutlichkeit aufmerksam. In einer Demokratie muss es heißen: Gesundheit und Freiheit, Gesundheit und Wirtschaft, Gesundheit und Arbeit, Gesundheit und Bildung. Gesundheit oder Freiheit, das ist nur ein von der Regierung erfundenes Gegensatzpaar.

Kommen wir zum Versagen der Bundesregierung: Angefangen etwa bei vollmundigen Ankündigungen in Sachen Wirtschaftshilfen, die nie ankamen, bei einer Corona-Ampel, die nie funktionierte oder den Massentests, die keiner wollte. Wundert Sie eigentlich noch das erneute Versagen beim Impfplan, und wo fürchten Sie, wird die Regierung als nächstes daneben hauen?
Kickl: Wir blicken auf eine rund 12 Monate andauernde Geschichte des schwarz-grünen Versagens zurück, wobei sich die Schuldhaftigkeit immer mehr steigert. Am Anfang der Krise war vieles unklar, da habe ich Verständnis dafür, Vorsicht walten zu lassen. Aber mittlerweile wissen wir immer mehr. Jetzt hat sogar die Weltgesundheitsorganisation einbekannt, dass ein positiver Test nicht mit einer Corona-Krankheit gleichzusetzen ist. Hätten wir von Anfang an so gerechnet, wären diese bedrohlichen Zahlen, auf welche die Regierung ihre Zwangsmaßnahmen gründet, nie eingetreten. Ich fürchte nur, dass Kurz und Co. sich trotzdem einbetonieren werden – schon alleine deshalb, weil der Kanzler sich für unfehlbar hält und seine Berater die Geschichte vom „Erlöser“ zu Ende erzählen wollen.

Wagen wir einen Ausblick: Kurz sinkt in den Umfragewerten, Rendi-Wagner und die SPÖ ist plötzlich auf ÖVP-Kurs eingeschwenkt. Werden wir in Österreich bald ein politisches Erdbeben erleben?
Kickl: Ich bin kein Prophet, aber eines ist für mich klar: Die FPÖ wird sich nicht von der Regierung einkaufen lassen, Stichwort „Konzentrationsregierung“. Wir bleiben auf Oppositionskurs und unsere Partner sind die immer zahlreicheren Bürger, die gegen diesen Wahnsinn aufstehen. Ich rate den Menschen eines: Merkt euch das bitte unbedingt bis zum nächsten Wahltag!

Das Gespräch führte Wendelin Mölzer.

[Autor: – Bild: Privat Lizenz: –]

AnschoberCoronaCoVid19FPÖGrüneKicklKoglerKurzMeinungsfreiheitOppositionSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
“Die Regierung verliert, aber nicht zugunsten der Opposition”
next post
Die „Neue Zürcher Zeitung“ über unsere Impf-Vordrängler

Das könnte Sie auch interessieren

Landtagswahl in Oberösterreich – ZurZeit Nr. 38

BRD: Der Weg zur Diktatur? Pandemie-Notstandsermächtigung

Achtung an alle Wahlteilnehmer: Linksabbieger blinkt fälschlich rechts

Gesundheitssystem am Scheideweg?

Der nächste Corona Kanzler

Orwell lässt grüßen! – Lockdown für Ungeimpfte

“Spiegel”: keine Schlagzeile zu blöd?

Österreicher für Bargeldzahlung, gegen Corona-Maßnahmen und gegen GIS-Gebühren

Der nächste „Lockdown-Minister“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN