ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

“Die Regierung verliert, aber nicht zugunsten der Opposition”

by admin2 28. Januar 202128. Januar 2021
28. Januar 202128. Januar 2021
“Die Regierung verliert,  aber nicht zugunsten der Opposition”

Werner Beutelmeyer über den langsamen Abstieg der Regierung

Herr Professor Beutelmeyer, die Corona­krise hat sehr viel bewegt in Österreich, auch bei den Politikern …
Werner Beutelmeyer: Ja, wir haben sehr unterschiedliche Messergebnisse zu unterschiedlichen Zeitpunkten. So hat der erste Lockdown vor ca. einem Jahr völlig andere Bewertungen ergeben als dies jetzt der Fall ist. Während beim ersten Lockdown die persönliche Angst, die gesundheitliche Verunsicherung sehr groß war, hat sich das in den beiden folgenden Lockdowns völlig verändert. Wir sind hinsichtlich der Sorge um die Gesundheit derzeit herunten auf dem Sommerniveau. Die nun aufgetretenen Mutationen des Virus machen die Leute wieder ein bisschen sorgenvoller. Dazu kommt, dass die Befürchtungen tendenziell nunmehr hin zu einer Wirtschaftskrise gehen.

Prof. Dr. Werner BeutelmeyerInstitutsvorstand und GeschäftsführerQuelle: market.at

Haben die wirtschaftlichen Bedenken bereits den Überhang gewonnen gegenüber der Gesundheit?
Beutelmeyer: Ja. Allerdings muss man sagen, dass in den letzten Wochen die Gesundheit wieder etwas anzieht. Es ist das ganz spannend, weil offensichtlich die Impfsituation wieder Bedenken in der Bevölkerung aufkommen lässt. Nichtsdestotrotz sind die vorherrschenden Bedenken jetzt wirtschaftlicher Natur: Wie geht’s weiter mit mir, mit meinem Arbeitsplatz, wie werde ich mir das Leben leisten können, wie sieht es mit der wirtschaftlichen Grundlage aus?

Wenn sich das Verhalten der Bevölkerung von Lockdown 1 zu Lockdown 3 verändert hat, hat sich wahrscheinlich auch die
Haltung zur Regierung verändert …
Beutelmeyer: Es hat sich die Zustimmung zur Regierung stark verändert, die Zustimmung zum politischen System und auch die Zustimmung zu den Parteien. In der ersten Phase hatten die Leute noch gemeint, das wäre sehr ernst zu nehmen, da ist Konsequenz erforderlich. Politisch ergab das einen Höhenflug der Regierung, wie es ihn zuvor noch nie gegeben hat. Denken Sie nur an die Grünen, die hatten im Frühjahr 2020 ungeahnte Popularitätswerte. Aber auch die des Bundeskanzlers sind ins Unermessliche gestiegen. Und erst jene des Gesundheitsministers, er lag deutlich über dem Vizekanzler, zu manchen Zeitpunkten sogar über dem Kanzler.

Wie hat es da mit der Opposition ausgesehen?
Beutelmeyer: Die war in der ersten Welle der Krise völlig kaltgestellt. Egal welche Partei, die Opposition ist von der Bevölkerung einfach nicht wahrgenommen worden. Jede Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit haben damals die
Regierungsparteien inhaliert.

Mittlerweile, im Laufe des letzten Jahres, sind aber Querelen aufgetaucht. Querelen hinsichtlich der Maßnahmen, die die Regierung gesetzt hat, jetzt auch hinsichtlich der Impfsituation. Nagt das an der Reputation des Bundeskanzlers und des
Gesundheitsministers?
Beutelmeyer: Ja, genau. Wir sehen seit längerem eine eindeutige Erosion. Die Werte der Regierung und ihrer Mitglieder sind deutlich gesunken. Die Grünen haben einen deutlichen Niedergang zu verzeichnen. Wenn man meinte, die Opposition hätte davon profitiert, so irrt man. Gestiegen ist im Gegenzug der Nichtwähleranteil. Es hat sich seit Wochen gefestigt, dass in Österreich die größte Partei jene der Nichtwähler ist. Die sind auch größer als die Türkisen, die nun auch deutliche Abstürze in den Rohdaten zu verzeichnen haben.

Wie sieht es aber nun doch bei den anderen Parteien aus?
Beutelmeyer: Ein bisschen freispielen konnte sich die SPÖ, die immerhin noch als stärkste Oppositionspartei wahrgenommen wird. Das hat aber nichts mit ihrer Parteichefin zu tun, die liegt in der Frage der Direktwahl gerade einmal bei der Hälfte von Kurz. Die Neos verändern sich nicht auf relativ niedrigem Niveau und die FPÖ hat einen deutlichen Absturz gegenüber den letzten Wahlen zu verzeichnen.

Warum gelingt es der FPÖ offenbar nicht, wieder stärker Fuß zu fassen?
Beutelmeyer: Ja, das ist eine völlig ungewohnte Situation. Das Thema „Strache“ gerät langsam in Vergessenheit, zumindest geht es ins Langzeitgedächtnis über, aber dennoch kommt die FPÖ nicht vom Fleck. Sie ist in den Rohzahlen unter zehn Prozent, das ist sehr niedrig.

Wie soll es nun weitergehen in Österreich?
Beutelmeyer: Wir haben in unseren Umfragen auch das Management der Krise thematisiert. „Sind wir in Österreich besser oder schlechter als die Anderen?“ Da hat sich eine dramatische Veränderung gezeigt. Beim ersten Lockdown waren es rund 8o Prozent, die der Meinung waren, die österreichische Regierung würde es besser machen. Das hat sich gedreht. Nun sagt die Bevölkerung, jetzt sind wir maximal gleichauf mit den anderen, wahrscheinlich aber deutlich schlechter unterwegs.

Das Gespräch führte Walter Tributsch.

[Autor: – Bild: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen Lizenz: –]

FPÖKurzLockdownMarketÖVPSPÖWerner Beutelmeyer
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Recht oder nicht recht
next post
“Die Regierung hat Angst vor der Bevölkerung”

Das könnte Sie auch interessieren

Keine härteren Strafen für Extremisten, die sich auf...

Grüne und SPÖ: Alles der gleiche rote Sumpf

Asylanträge haben sich EU-weit fast verdoppelt, aber nicht...

Grüne vs. Grüne

Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

“Türkis–Grün wollte ­Bundesheer abschaffen”

Kurz wirft wieder den Kopierer an

Allein in Wien-Favoriten 108 illegale Migranten innerhalb einer...

Coronavirus-Schutzausrüstung: Rechte Hand weiß offenbar nicht, was die...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN