ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Recht oder nicht recht

by admin2 28. Januar 2021
28. Januar 2021
Recht oder nicht recht

Wenn Bürgermeister ihre Position ausnützen und sich beim Impfen vordrängen, sollten sie schon aus Fairness oder ethischen Gründen zurücktreten, sagen die Einen. Bürgermeister haben aber die Pflicht, sich um ihre Gemeinde zu kümmern und Kontakt zu den Bürgern der Gemeinde in vielfacher Hinsicht zu pflegen. Beide Argumente sind, objektiv betrachtet, gerechtfertigt. Was aber zählt, ist die Meinung der Mehrheit. Genauso verhält es sich mit der Impfung. Die Einen befürworten den Stich, um sich zu schützen, die anderen verweigern ihn, um sich ebenfalls zu schützen. Und zwar vor eventuell auftretenden Folgeschäden, da die Entwicklungszeit der Impfstoffe zu kurz war, um Langzeitwirkungen oder Auswirkungen zu testen. Es sterben Menschen, die nicht geimpft wurden, aber auch Menschen, die geimpft wurden. Sowohl die Argumente der Impfbefürworter als auch jene der Impfgegner sind gerechtfertigt. Was zählt, ist aber die Meinung der Mehrheit, die nicht die Toleranz aufbringt, die Meinung einer Minderheit zu akzeptieren.

Beim verordneten Tragen der FFP2-Schutzmasken verhält es sich ebenso. Die Einen, dazu gehören auch Wissenschaftler und Ärzte, tragen sie laut Vorschrift und Überzeugung, auch weil die Regierung es verordnet hat, die anderen, dazu gehören ebenfalls Wissenschaftler und Ärzte, äußern ihre Bedenken nach dem Lesen der Packungsbeilage der vornehmlich aus China stammenden Masken. Beide, Befürworter und Gegner, haben das Recht auf eine Meinung. Beide haben recht. Die Mehrheit jedoch nimmt sich das Recht heraus, mehr Rechte auf das Recht zum Bestimmen zu haben. Das gleiche gilt für die Sinnhaftigkeit, was das Schließen oder Öffnen der Schulen, das Schließen und Öffnen der Geschäfte und vieles mehr anbelangt. Fügt sich die Minderheit der Mehrheit nicht, so wird man zum Hetzer degradiert und sogar ins rechte Lager „verfrachtet“. Andere Meinungen als die der Mehrheit dürfen doch nicht zum Krebsschaden der Demokratie verkommen. Nur mit Toleranz und Vernunft auf beiden Seiten lässt sich ein gemeinsamer friedlicher Kampf gegen das Virus bewerkstelligen. Zudem gibt es in der Geschichte viele Beweise dafür, dass Gemeinsamkeit und Einigkeit den Gegner schwächen – wer auch immer das sein mag und wo er sich gerade aufhalten mag.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: –]

BürgermeisterCoronaEU BauerGISImpfenImpfpflichtNoGisORFÖVPTisal
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 4
next post
“Die Regierung verliert, aber nicht zugunsten der Opposition”

Das könnte Sie auch interessieren

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

Fischer gegen Stenzel

Kickl: ÖVP wollte Machtzentrale Innenministerium zurück

US-Opernhäuser blasen Konzerte von Plácido Domingo ab

Hört die Signale…

Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher...

„Wer seine Heimat liebt, der spaltet sie nicht“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen