ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

„Ein Schuss, der nach hinten losgegangen ist“

by admin2 23. Dezember 2022
23. Dezember 2022
„Ein Schuss, der nach  hinten losgegangen ist“

Bild: PxHere Lizenz: –


Dr. Heinz Dieter Pohl (emeritierter Universitätsprofessor der Universität Klagenfurt, Sprachwissenschafter und korrespondierendes Mitglied der Slowenischen Akademie für Wissenschaften) über den skandalösen Gender-Leitfaden der Kärntner Landesregierung.

Herr Dr. Pohl, die Kärntner Landesregierung hat ein Schreiben herausgebracht, die eine gendergerechte Ausdrucksweise der Landesbediensteten zum Inhalt hat. Mittlerweile wurde diese Anordnung wieder zurückgenommen. Die einzelnen Punkte waren derart haarsträubend. Wie konnte so etwas überhaupt passieren?
Heinz Dieter Pohl: Das frage ich mich auch. Ich habe mich an den Landeshauptmann und auch an die Verfasserin gewendet. Die Antworten waren allerdings nicht vielsagend. Man berief sich auf bestehende Vorschriften der EU. Keiner konnte allerdings konkrete Richtlinien angeben.

Wenn Sie bestehende Vorschriften der EU anführen, so ist wohl in diesem Fall zu sagen, dass in dieser Form Kärnten ganz eindeutig Vorreiter war. Ist über die herausgebende Person Näheres bekannt? Ist sie zuordenbar? Und wenn ja, welchem Lager?
Pohl: Meines Wissens ist das eine Landesbeamtin, die wahrscheinlich der SPÖ zuzuordnen ist. Die Wörterliste ist haarsträubend. So werden beispielsweise Vater und Mutter durch Elternteil ersetzt. Aus der „Tagesmutter“ wird nun „Tageselternteil“, oder die „Muttersprache“ wird zur „Erstsprache“. Mit diesem letzteren könnte ich ja noch etwas anfangen, es muss ja nicht die Mutter sein, die dem Kind die Sprache beibringt.

Allerdings gibt es ja auch Regelungen wie jene, wo aus dem „Boten“ eine „überbringende Person“ wird oder aus dem „Gast“ die „besuchende Person“. Der Polizist mutiert zur „Polizeikraft“ und der Autor zur „literaturschaffenden Person“, da muss ja die ganze Welt darüber lachen.
Pohl: Ich habe zu diesem Thema eine Sachverhaltsdarstellung verfasst und an Einzelpersonen unter anderem auch an Landeshauptmann Kaiser übermittelt.

Kann das womöglich etwas mit den Wahlen im kommenden Frühjahr zu tun haben?
Pohl: Das kann ich nicht beurteilen. Mag sein, dass es bei den kommenden Wahlen eine Rolle spielen sollte.

Inwiefern könnte diese zurückgezogene Vorschrift Einfluss auf die kommenden Wahlen nehmen? Den einen und anderen Kärntner wird es ja wohl etwas zum Nachdenken angeregt haben!
Pohl: Was ich mitbekommen habe ist, dass es in der breiten Bevölkerung auf Ablehnung gestoßen ist. Es hat eigentlich das Gegenteil von dem bewirkt, was es eigentlich hätte bewirken sollen. Man kann sagen, das war ein Schuss, der nach hinten losgegangen ist.

Eine Zurücknahme ist eigentlich für den politisch Verantwortlichen eine Peinlichkeit, in diesem Fall für den Kärntner Landeshauptmann. Inwieweit könnte nun Peter Kaiser Schaden daraus ziehen?
Pohl: Also zu einer Festigung oder einer Verbesserung seiner Handlungsfähigkeit trägt das sicher nicht bei. Man muss sich an dieser Stelle auch fragen, ob er das überhaupt gelesen hat.

Da stellt sich die Frage nach der Quelle. Wenn es eine Angehörige der sozialdemokratischen Partei war, muss man wohl davon ausgehen, dass die Parteigremien und damit auch Peter Kaiser informiert und in die Entscheidungsfindung eingebunden war.
Pohl: Dazu kann ich nichts sagen. Allerdings ist schon Tage vor der Veröffentlichung des Leitfadens vom Abgeordneten Gerhard Köfer darüber berichtet worden. Der ehemalige SPÖ-Bürgermeister von Spital/Drau hat sich in einer Sitzung dagegen gewehrt.

Wenn es eine Sitzung war, an der Köfer, der jetzt mit dem „Team Kärnten“ eine eigene Partei anführt teilgenommen hat, dann war sicher auch der Landeshauptmann dabei. Das heißt er war in Kenntnis der Wortliste.
Pohl: Das kann ich nicht bestätigen, ich war nicht dabei. Jedenfalls hat es bereits im Vorfeld Kritik an dieser vorgeschlagenen Regelung gegeben.

GenderGenderwahnGeschlecjtsneutralGrüneKaiserKärntenSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Hat der ­Genderwahn Sinn?
next post
“Die EU-Afrika-Strategie basiert auf drei fundamentalen Lügen”

Das könnte Sie auch interessieren

Viktor Orbáns Schal sorgt für Aufregung

Doskozils absurde Lockdown-Phantasien

ZurZeit Sonderheft “Wien… ein roter Sumpf”

Angst vor der Klimakatastrophe – ZurZeit Nr. 35

„Gemeinsame Heimat Kärnten“

Grüner Technik-Hass – ZurZeit Nr. 10

Grünalternative Jugend Wien: „Flüchtlinge schützen statt Grenzen schützen!“

AfD-Bundestagsabgeordneter bei Anschlag verletzt

Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN