ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilleton

Frankreich will den politisch korrekten Spielzeugverkauf

by admin2 25. September 201926. September 2019
25. September 201926. September 2019
Frankreich will den politisch korrekten Spielzeugverkauf

Linke Ideologie soll biologische Unterschiede ausbügeln

Politische Korrektheit greift nicht nur in die Meinungsfreiheit ein, sondern auch in die unternehmerische Freiheit. Wie Medien berichten, haben französische Spielzeughersteller und -händler ein Abkommen unterzeichnet, welches sich gegen angebliche „Geschlechterstereotype“ richtet, die wiederum nach Ansicht der Regierung Frauen anhalten würden, naturwissenschaftliche Karrieren einzuschlagen. Dass Männer und Frauen biologische, durch die Evolution bedingte Unterschiede haben, darauf kommt die linksorientierte Regierung in Paris nicht.

Verantwortlich für die jüngsten Umtriebe der Political Correctness ist Agnes Pannier-Runacher, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium. Die Parteifreundin von Präsident Emmanuel Macron spricht davon, dass Mädchen auf „heimtückische Weise“ davon abgehalten würden, eine naturwissenschaftliche Berufslaufbahn einzuschlagen: „Für Mädchen gibt es Spielsachen, die allgemein sehr pink  und auf das häusliche Leben ausgerichtet sind, während die Spielsachen für Buben allgemein auf Themen wie Bauwesen, Weltraumreisen und Wissenschaft und Technik ausgerichtet sind“, sagte sie dem Sender RTL.

Dem Abkommen der Spielzeugindustrie zufolge werden die Verkäufer angewiesen, beim Gespräch mit Kunden nicht mehr nach dem Geschlecht des Kindes zu fragen, sondern nach dem Alter, um ein passendes Spielzeug zu finden. Das Abkommen sieht übrigens rechtlich nicht binden. Es ist aber davon auszugehen, dass Unternehmen, die sich nicht „freiwillig“ daran halten, von den Tugendwächtern der politischen Korrektheit an den (medialen) Pranger gestellt werden.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Putput Lizenz: GNU]

 

FrankreichGeschlechtKinderpolitische KorrektheitSpielzeugStereotypen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Sogar das Lager der CO 2-Abrüstung übt Kritik
next post
Racketenabwehrsystem versagt

Das könnte Sie auch interessieren

Frankreich: Mehr als 150 Journalisten möchten Éric Zemmour...

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Hochadel schützt vor politischer Korrektheit nicht

Frankreich kürzt Visakontingente wegen Weigerung, illegale Einwanderer zurückzunehmen

Auf dem Weg zum Impf-Terrorregime

“Unser europäisches Erbe verteidigen”

Polen droht nun auch mit Veto bei EU-Haushalts...

Pariser Polizei räumt illegales Migrantenlager

Französische Präsidentenwahl: Überseegebiete stimmen überwiegend für Marine Le...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook