ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Griechenland: Ambitionierte Pläne gegen illegale Asyl-Einwanderung

by admin2 11. Februar 2020
11. Februar 2020
Griechenland: Ambitionierte Pläne gegen illegale Asyl-Einwanderung

Schnellere Verfahren und Registrier- und Abschiebezentren auf fünf Inseln

Wenn Nicht-Linke regieren, wird die Asyl-Einwanderung erschwert. Das trifft auch auf Griechenland zu, wo seit vergangenem Sommer die konservative Nea Demokratia regiert. Wie Migrationsminister Notis Mitarakis bekanntgab, will Athen auf fünf Ägäis-Inseln Registrier- und Abschiebezentren errichten. Der Minister über die ambitionierten Pläne Athens: „Wir planen, die Lager im Sommer fertiggebaut zu haben und wollen wöchentlich 200 Migranten in die Türkei zurückzuschicken.“ Im Vorjahr verzeichnete Griechenland knapp 75.000 Ankünfte illegaler Einwanderer, die aus der Türkei kamen.

Außerdem sollen die Asylverfahren deutlich verkürzt werden, künftig soll innerhalb von 90 Tagen feststehen, ob ein illegaler Einwanderer tatsächlich schutzbedürftig ist oder ob es sich nur um einen Wirtschafts- oder Armutsmigranten handelt. Eine weitere Maßnahme der griechischen Regierung gegen das Asyl-Unwesen ist die befristete Gewährung des Asylrechts für drei Jahre.

Seit 2015 hat Griechenland rund 40.000 Personen Asyl gewährt, und dennoch gibt es an den Maßnahmen der konservativen Regierung Kritik von der internationalen Einwanderungslobby. Insbesondere stört sie, dass die illegalen Einwanderer während des Asylverfahrens in Lagern auf den Ägäis-Inseln leben müssen. „In den nächsten Wochen und Monaten müssen wir 20.000 Menschen von den Inseln aufs Festland bringen“, fordert etwa Philippe Leclerc, der Leiter des griechischen Büros des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Einmal auf dem Festland angekommen, ist es für die angeblich „Schutzsuchenden“ ein Leichtes, unterzutauchen und sich auf dem Weg nach Mittel- und Nordeuropa zu machen.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Ggia Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AbschiebungAsylEinwanderungGriechenlandIllegaleMigrationTürkeiUNHCR
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Mein Gott, Rauscher!
next post
„Happy Vagina Day“ – Neuer Schwachsinn von der Sozialistischen Jugend

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019

Hinterlistige Fallen der linken Regierung

Ungarns Regierungssprecher: EU führt den Soros-Plan aus

Will Regierung, da alle Aufmerksamkeit auf Corona gerichtet...

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Schlagzeilen zum Tag – 21. November 2019

Schlepper-Kapitänin Rackete ruft indirekt zu Umsturz des „aktuellen...

Ein Menetekel für Viktor Orbán?

EU-Gericht stärkt Rechte gewalttätiger Asylwerber

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen