ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Die nächste “bsoffene Gschicht”
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Griechenland: Linksregierung abgewählt

by admin2 8. Juli 2019
8. Juli 2019
Griechenland: Linksregierung abgewählt

Konservative haben künftig absolute Mehrheit im Parlament

Europas Linke müssen eine weitere herbe Niederlage einstecken. Bei der gestrigen Parlamentswahl in Griechenland musste sich die Linksaußenpartei Syriza von Ministerpräsident Alexis Tsipras mit 31,5 Prozent zufrieden geben, was gegenüber der letzten Parlamentswahl 2015 ein Minus von vier Prozent bedeutet.

Im Gegenzug dazu fuhr die konservative Nea Demokratia geradezu einen Triumph einfahren. Die bisherige Oppositionspartei kam auf 39,8 Prozent, was ein Plus von fast zwölf Prozent bedeutet. Darüber hinaus wird die Nea Demokratia mit 158 Abgeordneten die absolute Mehrheit im 300 Sitze zählenden Parlament stellen. Das hängt mit einer Besonderheit des griechischen Wahlrechts zusammen, wonach der Wahlsieger Bonusmandate erhält.

Das Wahlergebnis zeigt, dass Syriza zur bestimmenden Kraft des linken Lagers in Griechenland geworden ist. So kam die einst das politische Leben zeitweise dominierende sozialistische PASOK, die mit einer anderen linken Partei ein Bündnis eingegangen war, nur auf 8,1 Prozent der Stimmen.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/The Russian Presidential Press and Information Office Lizenz: CC BY 4.0]

GriechenlandKonservativeLinkeNea DemokratiaPASOKSyrizaTsiprasWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Regierungsinserate: Haltet den Dieb!
next post
Wahlrecht für Ausländer? „Der Standard“ ist tränenreich dafür

Das könnte Sie auch interessieren

Nieder mit der Macronie

Linksfaschisten bekennen sich zu Anschlag auf AfD-Politiker Magnitz

Mueller-Bericht: Russlandaffäre ist ein totes Pferd

ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

Die bundesdeutschen Genossen und der fehlende Anstand

Langjährige Haftstrafen für Antifa-Schläger

Der Zauberer hat wieder gezaubert

Großartiger Wahlerfolg für „Die Finnen“

Ein Sozialdemokrat redet Tacheles

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook