ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Regierungsinserate: Haltet den Dieb!

by admin2 8. Juli 2019
8. Juli 2019
Regierungsinserate: Haltet den Dieb!

Linkslinke Heuchelei der Förderungsprofiteure

In einer Vorausmeldung mokiert sich das linkslinke Magazin „profil“ darüber, dass FPÖ-Regierungsmitglieder um 116.000 Euro in „rechten Medien“ inserierten. Demnach wurden im oberösterreichischen „Wochenblick“ Anzeigen im Wert von 74.490 Euro geschalten, das Monatsmagazin „Alles Roger“ erhielt 22.580 Euro, und Zur Zeit 8.710 Euro. Um darzulegen, wie „schädlich“ Inserate in „rechten Medien“ für die Demokratie wären, zog das „profil“ auch noch einen „Experten“ zu Rate.

Zur Zeit hat sich übrigens nie bewusst um Inserate bemüht, weil zu erwarten war, dass linke Kreise daraus einen Skandal stilisieren würden – was dann die linksextreme Internetseite „Stoppt die Rechten“ auch machte. Thomas Starlinger, Interims-Verteidigungsminister, Grüner und Kämpfer gegen die allgemeine Wehrpflicht – verkündete daraufhin, es werde keine Inserate mehr für „rechte Medien“ geben. Dabei sind es aber gerade Medien wie ZurZeit,  die sich besonders für die Anliegen des Bundesheeres einsetzen.

Bei der Debatte um Regierungsinserate wird die linkslinke Heuchelei entlarvt. Denn es sind gerade die linken Medien, die finanziell weitaus am meisten von den Einschaltungen der öffentlichen Hand profitieren. Wie das alternative Medium „unzensuriert“ unter Berufung auf die Medientransparenzdatenbank berichtet, erhielt der „Falter“ im Jahr 236.000 Euro – an Steuergeld –  im Jahr 2017 von Trägern wie dem Bundesministerium für Inneres, Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz oder Gesundheit. Und das „profil“ kassierte immerhin noch 150.000 Euro. Wer im Glashaus sitzt, soll also nicht mit Steinen werfen.

[Autor: B.T. Bild: GSvA Lizenz: –]

Alles Roger?FalterInserateMedienProfilRegierungWochenblickZurZeit
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 8. Juli 2019
next post
Griechenland: Linksregierung abgewählt

Das könnte Sie auch interessieren

Frohe Weihnachten

Ibiza Video wird zum Rohrkrepierer

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Untersuchungsergebnisse zu Terroranschlag liegen vor

Stromverbrauch in den USA auf historischem 30-Jahres-Tief

Zeitgeist-Priester Faber verharmlost Islamisten-Terror

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen