ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaÖsterreich

Großbritannien macht es vor

by admin2 6. März 2023
6. März 2023
Großbritannien macht es vor

Autor: A.R. Bild: Wikipedia/Mstyslav Chernov Lizenz: CC BY-SA 4.0


Der oberösterreichische FPÖ-Chef und stellvertretende Bundesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, fordert, dass Österreich sich ein Beispiel an Großbritannien nehmen solle und eine ähnliche “No Way!”-Politik gegen illegale Migration und Asylanträge verfolgen solle. Haimbuchner begrüßte die restriktive Abschiebe- und Grenzschutzpolitik von Premierminister Rishi Sunak und betonte, dass die schwarz-grüne Bundesregierung sich an diesen Maßnahmen orientieren solle, anstatt ihr “notorisches Migrationsversagen” schönzureden.

Haimbuchner verurteilte dementsprechend weiter die “dampfgefüllten Sprechblasen” der europäischen Gremien zum Kampf gegen illegale Migration und betonte, dass es an der Zeit sei, auf nationaler Ebene Tatsachen zu schaffen und Abweisungen an den europäischen Binnengrenzen durchzuführen. Darüber hinaus forderte er, dass Asylanträge künftig nur noch in österreichischen Vertretungen außerhalb der Europäischen Union gestellt werden sollten. Der Antragssteller müsse dementsprechend bis zum Vorliegen des Ergebnisses seiner Asylprüfung im jeweiligen Land verbleiben. Diese Forderung ist zwar nicht neu, aber leider nach wie vor höchst aktuell. Vor den Einwanderungswellen 2014 stellte die FPÖ schon eine ähnliche Forderung.

Haimbuchner wäre auch bereit, sich auf einen Rechtsstreit mit der Europäischen Union einzulassen, da Österreich ein Unions-Nettozahler sei und sich deswegen nicht vor finanzieller Erpressung durch Brüsseler Kreise fürchten müsse. Er frage sich daher, warum die Bundesregierung noch zögere, diese dringenden Maßnahmen umzusetzen.

Wie man die schwarz-grüne Koalition kennt, scheint es jedoch aussichtslos, dass sich die Globalisten gegen die Brüssler Dogmaten auflehnen werden. Nichtsdestotrotz werden die Themen Migration und Asyl nicht aus der politischen Debatte verschwinden und wahrscheinlich mit der Zeit noch brisanter werden.

Als souveräner Rechtsstaat stellt es keinen Unterschied dar, ob es sich um Schleppern und Einwanderen oder die Brüsseler-Globalisten handelt. Illegale Migration muss konsequent bekämpft werden!

Es ist jedoch fraglich, inwieweit sich Haimbuchners Vorschläge mit der präsenten Ideologie der Europäischen Union vereinbaren lassen. Wie man am Beispiel Ungarn sieht, könnte eine „zu starke Restriktionspolitik“ möglicherweise zu einem Rechtsstreit führen, in dem die EU-Kommission die Maßnahme als Verstoß gegen das EU-Recht betrachtet und entsprechende Sanktionen setzt.

Doch selbst das muss in Kauf genommen werden. Haimbuchners Forderung nach einem besseren Grenzschutz und einer restriktiven Abschiebe- und Grenzschutzpolitik bleibt wahrscheinlich das Hauptanliegen des Nationalstaats Österreich. Die grassierende Anzahl von Asylanträgen und illegaler Migration stellt eine noch zu verhindernde Herausforderung dar, die aber unweigerlich langfristig zu einem unbekämpfbaren Bevölkerungsaustausch mit Rassen- und Sozialkonflikten führen wird. Es ist jetzt Zeit zu Handeln!

AsylEUFPÖHaimbuchnerUK
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Landtagsahl in Kärnten: SPÖ überraschend unter 40 Prozent
next post
Unschuld von Kindern von Draq-Queen Show gefährdet

Das könnte Sie auch interessieren

ÖVP-Postenschacher bei Bestellung von Ex-Außenminister Linhart zum Botschafter...

Maas fordert mehr Geld für Erdogan

Neue Wendung in mutmaßlichem Wiener Grünen-Korruptionsfall

“Wir erleben eine Enteignung der Mittelschicht”

In manchen Wochen mehr neue Asylwerber als Geburten

FPÖ-Chef Kickl: ÖVP und Grüne verhöhnen Österreicher ein...

Erneuter Plagiatsvorwurf führt zu Titelverzicht des ÖVP-Nationalrats

Ungeheuerlich: EU will Spionage-Software auf allen Smartphones

Will die „türkise Familie“ Mindestpensionisten in den Ruin...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN