ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaWirtschaft

Hartnäckige Inflation: EZB muss weiter Zinsen erhöhen, nicht ohne Risiko

by admin2 17. März 202317. März 2023
17. März 202317. März 2023
Hartnäckige Inflation: EZB muss weiter Zinsen erhöhen, nicht ohne Risiko

Autor: U.K. Bilder: Gerd Altmann auf Pixabay Lizenz: –


Trotz heiklem Marktumfeld dreht die EZB weiter an der Zinsschraube. Eine Strategie, die durchaus Gefahren birgt.

Die Europäische Zentralbank EZB, die satzungsgemäß über die Stabilität unseres Euro-Geldes wachen soll, hat heute ihren Referenzzinssatz, die “Deposit Facility Rate”, um 0,5 Prozentpunkze auf 3,0 % erhöht. Grund ist die durchaus berechtigte Sorge der EZB, dass anderswie der Kampf gegen die gallopierende Teuerung nicht zu gewinnen sei. Obwohl dies von Markteilnehmern überwiegend erwartet worden war, überrascht das aktuelle Verhalten der EZB doch einige Brancheninsider, den Author inbegriffen.

Denn als Folge der spektakulären Pleite der US-Bank SVB letzte Woche (ZurZeit berichtete) sind auch europäische Banken in den Abwärtsstrudel gerissen worden. Da sind Zinserhöhungen, die einerseits für die operativen Margen der Banken gut sind, andererseits die Kapitalbeschaffung verteuern, ein gefährliches Spiel.

Aber nüchtern und bei Lichte betrachtet hat die EZB im Moment gar keine Wahl, wenn sie es denn mit der Inflationsbekämpfung ernst meint. Trotz der seit letztem Juli laufenden scharfen Zinskampagne will die Inflationen in den Schlüssel-Volkswirtschaften Europas einfach nicht sinken. Nach einem kurzen Zuckern abwärts sind in Deutschland, Österreich, Spanien und Frankreich die Inflationsraten im Jänner und Februar wieder gestiegen. Wesentlicher Preistreiber, vor allem hierzulande, sind die exorbitant hohen Kosten für Strom, Gas und Heizung. Denn während die Börsenpreise für Öl, Strom und Gas seit einigen Monaten deutlich sinken, nutzen die hiesigen, meist staatsnahen, Energiekonzerne die aktuelle Situation zur Profitmaximierung. Ein nichtmonetärer Mechanismus, auf den die EZB bedauerlicherweise keinen Einfluss hat.

Die EZB sitzt nun in der Zwickmühle. Einerseits muss sie die Zinsen erhöhen, um die Teuerung zu bekämpfen. Andererseits ist das ein Vabanque-Spiel angesichts der neuen Probleme im Banken-Sektor. Denn 2008 hat der, ansonsten hoch angesehene, US-Notenbankchef Paul Volcker mit seiner letzten massiven Zinserhöhung die damalige Welt-Finanzkrise seinerzeit erst richtig angefeuert, so die Meinung vieler Ökonomen.

Verantwortlich für das aktuelle Drama ist die EZB mit ihrer Chefin Christine Lagarde allerdings höchstselbst. Denn bereits vor zwei Jahren begannen Experten, so auch der Autor hier auf ZurZeit, vor den Gefahren des sich aufbauenden Inflations-Tsunamis zu waren. Das wurde damals aber von EZB und der Mainstream-Presse als Panikmache, ja “Schwurblerei” abgetan. Immerhin gestand EZB-Vizepräsident Luis de Guindos, der Zweite in der Hierachie hinter Lagarde, jetzt im Interview mit der Süddeutschen Zeitung am 8. Februar wörtlich: “Zentralbanken und viele andere Organisationen glaubten lange Zeit, dass der Anstieg der Inflation vorübergehend sei. Ich muss zugeben: das war ein Fehler.”

Ok, von Ökonom zu Ökonom: Lieber Luis, kaufst Du Dir bitte mal vielleicht eine Brille! Denn dann hätte Dich die aufmerksame Lektüre von ZurZeit vor dieser verhängisvollen Fehleinschätzung bewahrt.

ErhöhungEZBInflationKriseLeitzinsNull-Zins-PolitikPleiteTeuerung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
next post
Niederländer wehren sich gegen Globalismus

Das könnte Sie auch interessieren

Zinsen hoch, Schulden noch höher

EU: Steuern zahlen, ja, mitentscheiden, nein

ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

Erhebliche Gefahr von Staatsschulden- und Währungskrisen

„Zähne zusammenbeißen“

Teurer Winter droht: Erdgaspreise explodieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

Hausverstand

Mein Gott, welch‘ ein Unterschied!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN