ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Von der Leyens EU: Ein Luftschloss, weit entfernt von der europäischen Realität

by John Tuscha 15. September 2023
15. September 2023
Von der Leyens EU: Ein Luftschloss, weit entfernt von der europäischen Realität

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/Russian Presidential Executive Office Lizenz: CC BY-SA 4.0


Harald Vilimsky, der freiheitliche Delegationsleiter im Europaparlament, hat in einer deutlichen Aussage den Nagel auf den Kopf getroffen: Die EU unter der Leitung von Ursula von der Leyen entfernt sich immer mehr von den Sorgen und Nöten ihrer Bürger. Die wachsende Diskrepanz zwischen der politischen Elite in Brüssel und den eigentlichen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, wirft ein Armageddon-artiges Bild auf die Zukunft aller Mitgliedstaaten

Der bemerkenswerte Kommentar von Harald Vilimsky nach von der Leyens Rede zur Lage der EU sagt alles, was gesagt werden muss. Diese Frau, die mit ihren Phrasen die europäische Politlandschaft vernebelt, sollte nicht die Chance auf eine zweite Amtszeit bekommen. Hier wird ein regelrechtes Feuerwerk an Selbstbeweihräucherung abgebrannt, während die wirklichen Probleme entweder ignoriert oder, was noch schlimmer ist, verschärft werden.

Wirtschaftliche Schwierigkeiten, soziale Probleme, Inflation – diese Liste der Herausforderungen, die von der Leyen nicht bewältigt hat, könnte man endlos fortsetzen. Es scheint, als sei die eigentliche Agenda nicht die Lösung der akuten Probleme, sondern vielmehr die stete Ausweitung der Macht Brüssels. Mehr EU, mehr Zentralismus, weniger nationale Souveränität. Ein klassisches Beispiel der Brüsseler Selbstüberhöhung.

Besonders beunruhigend ist von der Leyens Umgang mit der Migrationsfrage. Eine ungebremste Zuwanderung wird einfach ignoriert, als ob das keine Auswirkungen auf die soziale und kulturelle Struktur der Mitgliedstaaten hätte. Das ist nicht nur Ignoranz, es ist eine Kapitulation vor den realen Herausforderungen, die die EU zu bewältigen hätte.

Und dann der Ukraine-Krieg, in den sich die EU unter ihrer Führung verstrickt hat. Eine heikle geopolitische Frage, die ein hohes Maß an diplomatischem Geschick erfordert. Doch was sehen wir? Eine zunehmende Eskalation, die die Stabilität Europas weiter untergräbt.

Der Green Deal, der als heiliger Gral der Nachhaltigkeit präsentiert wird, ist nichts anderes als ein planwirtschaftliches Manöver, das die Wettbewerbsfähigkeit Europas untergräbt und die Kosten für den Bürger in die Höhe treibt.

Und wie könnte man von der Leyens Rolle im dubiosen Milliarden-Deal mit Pfizer und die Regulierung von Digitalunternehmen vergessen, die die Meinungsfreiheit bedrohen könnten?

Harald Vilimsky hat recht: Eine zweite Amtszeit für von der Leyen würde nur eine weitere Verschärfung der Brüsseler Zentralisierungstendenzen bedeuten, auf Kosten der Souveränität der Mitgliedstaaten. Es ist Zeit für einen Kurswechsel, für eine EU, die ihren Bürgern dient und nicht ihrer eigenen bürokratischen Monstrosität.

EU; Uruula von der LeyenFPÖInflationMigrationÖsterreichUkraine-KonfliktVilimsky
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Selenski erpresst Europa: Bei Kürzung der Unterstützung droht Aufstand ukrainischer Flüchtlinge
next post
„Marsch für das Leben“ in Gefahr – Linksextreme zeigen ihr wahres Gesicht

Das könnte Sie auch interessieren

Steirer-Wahl: Pseudo-Skandal um Liederbuch

Ibiza Video wird zum Rohrkrepierer

Flüchtlingspolitik: Neos wollen die Grünen links überholen

Baerbock unter Druck: Absichtliche Rechtsbeugung unter dem Vorwand...

“Unehrliche Debatte”

Im Visier: US-U-Boot Manöver versuchte Attacke zu provozieren

Ukrainekonflikt: EU finanziert den militärisch-industriellen Komplex der USA

Bilanz VdB: (Un)parteiischer Duckmäuser

Wirtschaftsmigranten nur erwünscht, wenn sie Französisch sprechen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN