ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Helvetia überdauert grüne Flut

by admin2 22. Oktober 201919. November 2019
22. Oktober 201919. November 2019
Helvetia überdauert grüne Flut

Schweiz scheint das neue Preußen. Denn wie sagten die Österreicher: So schnell schießen die Preußen nicht. Betrachtet man die ersten Ergebnisse der jüngsten Parlamentswählen, liegt die Versuchung der Adaptierung nahe: So schnell schießen die Schweizer nicht.

Die Medien überschlagen sich mittels Jubelmeldungen über einen Erdrutschsieg der beiden Grünparteien in der Eidgenossenschaft. Was gerne übersehen wird, ist der x-te Sieg der eigentlichen Grünen in der Schweiz. Die Schweizer Volkspartei ist erneut mit großen Abstand als Nummer eins durch die Ziellinie gelaufen. Die rechtskonservative Partei, ursprünglich als traditionelle Bauernpartei gegründet – daher auch die Parteifarbe Grün, lange bevor sich die ersten Radikalen in Deutschland und Österreich von der Sozialdemokratie abgespaltet haben – erlangte im Herbst 2015 einen Rekordstand.

Wir erinnern uns. Die Freiheitlichen in Österreich erlangten bei Landtagswahlen in Burgenland, Steiermark, Oberösterreich sowie Wien ihre Rekordstände. Hunderttausende Fluchtmigranten strömten monatelang unkontrolliert über die Grenzen. Angela Merkel öffnete ihre Raute zum mütterlichen Willkommensgruß mit weit ausgebreiteten Armen.

Niemand, der regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel benutzte, kam um die hautnahen Bilder herum. Das Einschalten der Nachrichten wurde fast überflüssig. Vor dem Bahnhof wurden Früchte verteilt. Am Bahnsteig konnte man ebendiese im Bahndamm vor sich hin rottend beobachten. Man wurde mit den Rufen: „Are there any Refugees?“ begrüßt. Von jungen Damen mit Mineralwasserflaschen und Käsesemmeln. Diese Generation denkt mit. Bei Wurstsemmeln weiß man nie ob Schwein drinnen ist. Und Fleisch ist ohnehin schädlich für das Klima.

Eine passende Überleitung für den Herbst 2019. Vier Jahre darauf erzielen Grüne Rekordergebnisse bei Wahlen sowie in Umfragen. Niemand der regelmäßig in urbanen Gebieten verkehrt, kommt um die hautnahen Bilder schulschwänzender Kinder herum. Angela Merkel öffnete ihre Raute zum mütterlichen Willkommensgruß für Greta Thunberg und Carola Rackete.

Keine Berichterstattung, keine Talk-Show, keine Diskussion, keine Wahl, kein Thema, welches ohne klimaneutralen Over-Kill ausgekommen wäre. Nicht einmal UN-Generalversammlungen, EU-Gipfel, G-7 oder G-20 Gipfel sind ohne die Beschwörung der menschgemachten globalen Erwärmung über die Bühne gegangen.

Greta Thunberg und Carola Rackete exerzierten ironischerweise die Funktionsweise der Fusionsbombe vor. Die Kernspaltung der Fluchtmigrationskrise von 2015 führte zur Hitze, die die Kernfusion der Klimakrise von 2019 verursachte.

Die reale Krise einer unbewaffneten Invasion wurde nicht nur durch ein nicht-existierendes Phantom abgelöst, sondern sogar ergänzt. Der Westen vergiftet die Welt mit CO 2 und muss daher den gepeinigten Massen Zufluchtsort sein.

Dies führt uns zur wahren Überraschung des Schweizer Urnengangs. Neben den Republikanern und der AfD zählt die SVP zu den wenigen Parteien, die nicht nur im Hinblick auf Multi-Kulti, Genderismus oder Massenzuwanderung dem Mainstream Paroli bieten, sondern auch dem Klimawahn konsequent die Stirn bieten.

Unter dieser Prämisse muss das Schweizer Ergebnis gesehen werden. Die SVP hielt dem ökologischen Dauerbeschuss stand. 25,5 Prozent. Trotz oder wegen einer entschiedenen Ablehnung von alternativen Ökoexperimenten und einem mutigen Festhalten an der Kernkraft. Die SP erhielt enttäuschende 17 Prozent mit einem Grüner-als-grün-Programm. FDP 15 Prozent, trotz Grünprogramms. CVP 11 Prozent, trotz Grünprogramms. Die beiden Grünparteien erzielten 13 bzw. 8 Prozent.

Bei der Betrachtung der Verluste von SP, FDP und CVP kommt einem der Ausspruch, selbst schuld, kein Mitleid in den Sinn. Vor allem im Hinblick auf die CVP, die nun von einer Grünpartei überholt wurde.

Die Lehre für die politische Politiklandschaft lautet nicht, dass der grüne Vormarsch unaufhaltsam sei, sondern vielmehr, dass rechte Parteien mit konsequenter Haltung sogar der Ökoflut standhalten können. Wohingegen Mitte-links und Mitte-rechts Parteien durch das Nachbeten des quasi-religiösen Wahns keine Vorteile erhoffen dürfen.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Romano1246 Lizenz: GNU]

Angela MerkelCarola RacketeGreta ThunbergKlimaÖkowahnParlamentswahlSchweizSVP
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Malta: Illegale Einwanderer fackeln Autos ab und verletzen Polizisten
next post
Esoterikseminar in Ottawa geht in die Verlängerung

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Schmähs für den Wahlkampf?

Grüner Technik-Hass – ZurZeit Nr. 10

Schweiz: Wahlrecht für Schimpansen?

Klimaschädliche Anreise zur Klimakonferenz

ZurZeit-Podcast: Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?

Ungarn-Wahl: Nun liegt das Endresultat vor

Das EU-Imperium-Aufbauprogramm

Biden, Putin und die Medien

Keine Chance. Du wirst mein Auto nicht grün...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN