ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Keine Weißen erlaubt: Schwarze Kinder brauchen Erholung von...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs
Hans-Georg Maaßen: „Letzte Generation“ ist Staatsfeind
Endlich Härte des Gesetzes gegen Extremisten der „Letzten...
Frau Meinl-Reisinger, Ihre Sorgen möchten wir haben!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Hoffnung und Ohnmacht

by admin2 28. April 2021
28. April 2021
Hoffnung und Ohnmacht

Es gibt Tage, an denen der Glaube an eine hoffnungsvolle Zukunft ins Nichts verschwindet. Alleine angesichts der medialen Einflüsse auf die Menschen, ausgelöst durch sinnentfremdete politische Entscheidungen, die Tag für Tag auf die Menschheit niederprasseln. Die alte Ordnung der Dinge, muss einer neuen weichen. Einer Ordnung, in der Menschlichkeit von Macht- und Geldgier verdrängt wird. Einer Ordnung, die Chaos als Voraussetzung fordert. Was zählt schon ein Menschenleben, wenn man dafür etwas mehr Raum bekommt, um lukrative Pläne zu verwirklichen? Opfer waren und sind immer durch andere und neue Opfer ersetzbar. Einer folgt dem anderen in die Grube der Hoffnungslosigkeit.

Und wir wissen es alle. Wir wissen auch, dass Wissen Macht ist. Doch was nützt es, wenn man machtlos ist? Wissen erlangt man nur durch Macht. Nur die Mächtigen haben es in der Hand, denen ihr Wissen zukommen zu lassen, die die Macht in ihrem Sinne vergrößern. Das ist das Schicksal der Ohnmächtigen. Nur die Mächtigen haben die Möglichkeit zu verändern. Es ist nicht nur ihr Recht, sondern auch ihre Pflicht, denn sie haben es von den Ohnmächtigen bei den Wahlen bekommen.

Oft wird Recht aber auch zu Unrecht. Und wenn das der Fall ist, wird Widerstand zur Pflicht. Zur moralischen Pflicht aller. Diese Forderung stellt einzig das Gewissen jedes einzelnen und rüstet zum Kampf gegen die Gewissenlosigkeit der Mächtigen. Nicht mit Waffen, sondern dem unbändigen Willen, mit Worten und Protesten alles zum vermeintlich Guten zu wenden. Man protestiert und redet, weil man hofft, Aufmerksamkeit zu erlangen, um der Masse zu sagen, was falsch läuft.

Was, wenn aber die Mächtigen den Protest verhindern?

Was, wenn man zum Schweigen gebracht wird? Was, wenn man für ein Recht, das einem laut Verfassung zusteht, bestraft wird? Was, wenn selbst Rechtsprecher das Recht auf Protest und Meinungsäußerung absprechen? Was, wenn Widerstand mit fadenscheinigen Argumenten im Keim erstickt wird? Man ist jenen ausgeliefert, die Nutzen aus der Hilflosigkeit ziehen und sich hinter dem Recht der Sieger verbarrikadieren.

Ab dann beginnt man an der Demokratie, die von den Regierenden mit großen Worten wie ein Schutzschild vorgehalten wird, zu zweifeln. Ab dann begreift man, dass zwar viel geredet, jedoch nichts gesagt, geschweige denn getan wird. Die Großen fressen die Kleinen und die Kleinen fressen, was ihnen vorgesetzt wird, um den Appetit der Großen zu stillen. Einzig die vage Hoffnung, dass sich die Politik daran erinnert, dass in einer Demokratie das Recht vom Volke ausgeht und die Mächtigen die Pflicht haben, dem Genüge zu tun, was dem Volk zusteht, hält viele aufrecht. Nur, wer lange aufrecht steht, fällt irgendwann einmal um. Vielleicht weil die Kraft fehlt, an das Gute zu glauben. Hoffen wir, dass es nicht so ist..

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: -]

allesdichtmachenHoffnungKritikMachtOhnmachtWiderstandWissen
2 comments
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Frankreich: Generäle warnen vor einem Bürgerkrieg
next post
43 % mehr Asylanträge in 2021: Illegale Migration blüht unter türkis-grün auf

Das könnte Sie auch interessieren

Zivile Umgehung

Als Linke von Linkaußen verschmäht – jetzt spricht...

„Die Frage ist, was wir mit uns machen...

Schweden: „Gute Ratschläge“ für Frauen nach unglaublicher Vergewaltigungsserie

ZurZeit-Podcast: #allesdichtmachen – eine demokratiepolitische Standortbestimmung

Ebnet Coronavirus den Weg zur Zensur?

Berechtigte Kritik für Kanzler Kurz „juristische Spitzfindigkeiten“

Ukraine-Konflikt – ZurZeit Ausgabe Nr. 16

Richter gibt Bundesverdienstkreuz wegen Corona-Diktatur zurück

2 comments

Ukraine-Konflikt – ZurZeit Ausgabe Nr. 16 - ZurZeit 28. April 2021 - 22:28

[…] Tisal über Hoffnung und Ohnmacht […]

Ukraine-Konflikt – ZurZeit Ausgabe Nr. 16 28. April 2021 - 22:45

[…] Tisal über Hoffnung und Ohnmacht […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN