ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Hunter Biden: Der verlorene Sohn über den niemand sprach

by admin2 1. April 20211. April 2021
1. April 20211. April 2021
Hunter Biden: Der verlorene Sohn über den niemand sprach

Sex, Drugs and Rock n Roll: Das Leben des US-Präsidenten Sohn ist wie die Geschichte eines ausrangierten Musikstars, der allerdings nie Erfolg hatte.

In einer erscheinenden Autobiographie versucht nun Hunter Biden seine Süchte zum Teil zu beschreiben und zu rechtfertigen.  Allerdings besteht Hunter Biden darauf, dass er “nichts Unethisches” getan habe.

“Ich habe Crack auf den Straßen von Washington DC gekauft und mein eigenes in einem Bungalow in Los Angeles gekocht”, so Hunter Biden in seinem Buch “Beautiful Things”, das nächste Woche veröffentlicht wird.

Bezüglich des gerauchten Kokains erinnert sich Biden, fast nostalgisch an eine „symbiotische Beziehung“ mit einem obdachlosen Dealer, späteren Mitbewohner und Drogenfreund. Wegen seines Kokainkonsums wurde er 2014 aus der Reservisteneinheit der US-Marine entlassen.

Neben Kokain war auch Alkohol eine große Schwäche. In den, der New York Times, vorliegenden Textauszügen erklärte er in “Beautiful Things” wie er “so verzweifelt nach einem Drink” war, dass er nicht einen Block vom Schnapsladen zu seinem Haus gehen konnte, “ohne die Flasche zu öffnen, um einen Schluck zu nehmen”.

Bidens Drogen und Alkoholproblem begann bereits in seiner Jugend. Als der ältere „Vorzeige-Bruder“ starb begann er nach eigenen Angaben wieder rückfällig zu werden. Beau Biden starb im Alter von nur 46 Jahren an einem Gehirntumor, weniger als zwei Jahre nach seiner Diagnose. Hunter Biden sollte später eine Beziehung mit der Witwe seines Bruders anfangen. Trotzdem trug er stolz die Hundemarke von Beau Biden als „Talisman“ bei sich.

Apropos Frauen: Hunter Bidens letzte Frau hat ihn wegen seinen extravaganten Ausgaben für seine eigenen Interessen 2017 verlassen. Dazu gehörten „Drogen, Alkohol, Prostituierte, Strip-Clubs und Geschenke für Frauen, mit denen er sexuelle Beziehungen hatte.” Zu seinen Beziehungen mit Prostituierten und anderen Betthäschen gibt es zahlreiche unangenehme Bilder und Berichte, sowie diverse Gerüchte online.

Außerdem war Hunter Biden wegen seiner Geschäfte in der Ukraine, Russland und China in Kritik geraten. Sein Vater verschaffte seinem Sohn, die gut bezahlten Posten. Die Skandale wurden allerdings nur von Ex-Präsident Donald Trump angesprochen. Die Medien schwiegen interessanterweise größtenteils darüber.

Laut Hunter Biden selbst ist er nun „clean“ und lebt als Künstler in Los Angeles. Als Grund für seine schicksalhaften Probleme gab er unter anderem den tragischen Autounfall im Dezember 1972 an. Zwar konnte er und sein Bruder überleben, doch beide Buben mussten den grauenvollen Tod von Mutter und kleiner Schwester hautnah miterleben.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Center for Strategic & International Studies – Panel 3: Our Shared Opportunity: A Vision for Global Prosperity Lizenz: CC BY 3.0]

AlkoholBidenChinaDrogenHunter BidenKrebsMarineProstitutionRusslandUkraineUS-Präsident
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wir Rassisten
next post
Lockdown Nummer 4

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 21. November 2019

Russland schlägt im Medienkrieg zurück

Peking macht sich in Lateinamerika breit

USA rechnen mit atomaren 3. Weltkrieg

Sarah Wagenknecht zu Ukraine-Konflikt: „Der Profiteur ist Washington“

Russland-Sanktionen wirken – aber bei wem?

China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

Kampf ums Abendland – ZurZeit Ausgabe Nr. 13–14

Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook