ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilletonÖsterreich

Immunologe kritisiert Anti-Corona-Maßnahmen als „unverhältnismäßig“

by admin2 25. März 2020
25. März 2020
Immunologe kritisiert Anti-Corona-Maßnahmen als „unverhältnismäßig“

 „Ist kein Ebola, ist keine Pest, ist keine Pocken und ist kein Krieg“

An der fachlichen Qualifikation von Professor Stefan Hockertz besteht kein Zweifel. Unter anderem ist er Professor für Molekulare Immuntoxikologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, zudem war er Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Diesen Fachmann interviewte kürzlich der Radiosender “rs2” zur Coronakrise. Dabei kritisierte Hockertz, dessen Aussagen auch für Österreich Gültigkeit haben, die Maßnahmen der bundesdeutschen Regierung.

Wörtlich sagte Hockertz: „Ich halte diese Maßnahmen als Toxikologe oder als jemand, der sich mit Risikobewertung beschäftigt, als völlig unverhältnismäßig. Hier werden Existenzen vernichtet, es werden Folgen entstehen, die nach meinem Dafürhalten die Politik zur Zeit gar nicht beachtet.“ Und weiter: „Es ist kein Ebola, es ist keine Pest und es ist keine Pocken. Es ist kein Krieg. Und es ist auch keine todbringende Seuche, sondern es ist eine Virusinfektion, mit der wir verantwortungsvoll umgehen sollten. Das passiert derzeit nicht“, betont der Experte, der auf die Wichtigkeit von verstärkten Hygienemaßnahmen, der Reduzierung sozialer Kontakte und einer besonderen Aufmerksamkeit den Risikogruppen gegenüber hinweist.

Hockertz erklärt außerdem, dass das Coronavirus eine gleiche „Gefährlichkeit“ wie Influenza (Grippe) habe, was sich an den Todesraten zeige, die bei 0,3 bis 0,7 Prozent liegen. Auch sei der Krankheitsverlauf ähnlich, und Masern seien „deutlich gefährlicher“. Der Immunologe und Toxikologe betont auch, dass Corona eine Infektion sei, die bei 90 Prozent aller Infizierten mit leichten Symptomen verlaufe, weshalb davon auszugehen sei, dass die Zahl deren, welche diese Krankheit schon durchgemacht haben, weitaus höher sei als die offiziellen Angaben.

Der Professor erklärt, man müsse den Faktor fünf oder Faktor zehn ansetzen, womit sich die Todesrate, die aufgrund der offiziell bekannten Corona-Infektionen berechne, relativiert werde. Und im Übrigen lebe mit die Menschheit schon seit vielen Tausend Jahren mit der Bedrohung durch Viren, und nun werde „dieses Problem absolut hochgekocht“.

Berücksichtigt müsse auch werden, dass sich viele Kranke erst im Krankenhaus mit lebensbedrohlichen Keimen, den sogenannten Krankenhauskeimen, ansteigen. Und was Italien betrifft, müsse der schlechte Zustand des dortigen Gesundheitssystems beachtet werden, was Hockertz zu folgender Feststellung veranlasst: „Menschen sterben nicht an Corona, sie sterben mit Corona.“

Es wäre wünschenswert, wenn in der aktuellen Corona-Diskussion Experten wie Professor Hockertz mehr Gehör fänden.

[Autor: B.T. Bild: Screenshot “Youtube” Lizenz: –]

CoronaDeutschlandImmunologieMaßnahmenÖsterreichStefan HockertzunverhältnismäßigVirus
0 comment
5
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Unterschiede zwischen Cis- und Transleithanien…
next post
Grüner Machtrausch?

Das könnte Sie auch interessieren

Joe Biden für dritte Impfung – Berater Dr....

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Eingreiftruppe: EU beschließt Aufbau einer weiteren Geisterarmee

Ukrainischer Botschafter Melnyk beleidigt Deutschland

Frankreich am Rande des Abgrunds? – ZurZeit Nr....

Für Grüne Jugend ist die Polizei das große...

Corona-Chaos: Kein Schaden ohne Nutzen…

Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten

Womit ­haben wir das ­verdient?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN