ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Korruptionsprozess gegen grünen Chorherr

by admin2 20. Dezember 2022
20. Dezember 2022
Korruptionsprozess gegen grünen Chorherr

Autor: A.R. Bild: Wikipedia/Die Grünen Wien Lizenz: CC BY 2.0 at


Maria Vassilakou (Grüne) und Beate Meinl-Reisinger(NEOS) sind als Zeuginnen beim Prozess gegen den früheren Planungssprecher der Grünen im Wiener Rathaus, Christoph Chorherr, aufgetreten.

Vassilakou, bis 2019 als Stadträtin zuständig für Widmungsverfahren, wurde fast vier Stunden lang befragt. Meinl-Reisinger, die Chefin des pinken Gemeinderatsklubs von 2015 bis 2018 war ebenfalls zu ihrem Wissen über das Heumarkt-Projekt befragt worden. Die Befragung der beiden prominenten Zeuginnen ist nun abgeschlossen und der Prozess wird am 23. Jänner mit einem letzten Zeugenauftritt fortgesetzt.

Die NEOS-Politikerin erklärte vor der Wirtschaftskammer, dass Investor Michael Tojner sie kontaktiert habe, um ihre Position zu erfahren, nachdem bekannt wurde, dass ein Projekt am Gelände des Wiener Heumarkts sich mit dem Prädikat Weltkulturerbe spießen würde. Meinl-Reisinger sagte, sie habe grundsätzlich begrüßt, dass dort etwas passiere, aber man könne nicht über den Vertrag mit der UNESCO “drüberfahren”. Tojner habe sie auch finanziell unterstützen wollen, allerdings erst 2017 – was sie in Anbetracht der Heumarkt-Entscheidung für unvereinbar hielt. Sie gab an, einen von Tojner angeführten Bürgerbeteiligungsprozess abzulehnen, obwohl die Idee dafür ursprünglich von ihr selbst stammte. Außerdem kommentierte sie die Rolle des Vereins S2arch (Social and sustainable to architecture) und dessen Verbindungen zu Mag. Chorherr. Sie betonte, dass es ihre persönliche Wahrnehmung sei, dass ohne Chorherr nichts gehe in Bausachen. Chorherr selbst sagte, dass er schon mehrere Befangenheitserklärungen abgegeben und an mehreren Abstimmungen nicht teilgenommen habe.

Vassilakou, ehemalige Planungsstadträtin der Stadt Wien, bekräftigte heute, dass sie eine zentrale Rolle bei der Stadtplanung hatte. Sie erklärte, dass sie jederzeit die Möglichkeit gehabt hätte, ein Projekt zurückzuziehen. Projektwerber würden sich “traditionell” an viele Personen wenden, auch an sie selbst. Das umstrittene Turmprojekt sei zunächst positiv gesehen worden, doch später sei es immer stärkerer Kritik ausgesetzt gewesen. Vassilakou tritt als wichtigste Zeugin im Prozess an.

Die ehemalige Wiener Vizebürgermeisterin war seinerzeit in einem Widmungsverfahren für das Heumarkt-Areal zuständig gewesen. Ihr Plan war, das Areal zu einem zentralen Treffpunkt für Kultur und Wirtschaft zu machen. Dabei erhielt sie Unterstützung von einem ehemaligen SPÖ-Planungssprecher, Gerhard Kubik. Er riet Vassilakou jedoch schließlich, das Verfahren nicht weiterzuverfolgen. Zugleich versicherte er ihr aber seine Unterstützung, sollte sie das Projekt doch zur Abstimmung bringen. Letzten endes entschied sich Vassilakou jedoch für eine “Nachdenkpause”.

Dem ehemaligen Grün-Mandatar Chorherr wird vorgeworfen, von Unternehmen Zahlungen für einen von ihm initiierten gemeinnützigen Verein gefordert bzw. angenommen zu haben. Dabei sollen sich die Spender im Gegenzug Vorteile bei Widmungsverfahren versprochen haben. Frau Vassilakou gab an, dass es ungewöhnlich sei, dass rund 90% der im Gemeinderat vertretenen Abgeordneten in Vereinen tätig sind. Sie erklärte auch, dass Chorherr einmal nicht amtsführender Stadtrat war, aber oft als Stadtrat bezeichnet wurde. Die WKStA wirft Chorherr Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit vor.

ChorherrGrüneMeinl-ReissingerSPÖTojnerVassilakouWKStA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Papst Benedikt XVI. in Italien angeklagt
next post
Was macht eigentlich US-Vizepräsidentin Harris?

Das könnte Sie auch interessieren

6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...

Kinderlose Gesellschaft – ZurZeit Nr. 42–43

„Ein Schuss, der nach hinten losgegangen ist“

ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Baerbock und Habeck

Grüne Jugend lässt erneut ihrem Hass auf Österreich...

Reaktionäres Tagebuch

Kogler entlarvt türkis-grüne ORF-Postenbesetzungs Strategie!

Die Inflation und das doppelte Spiel der SPÖ

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN