ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Staatstragend?!
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Krieg & Frieden

by admin2 6. Mai 2022
6. Mai 2022
Krieg & Frieden

Autor: Manfred Tisal Bild: ThePixelman auf Pixabay Lizenz: –


Es rumort weltweit, und die Tagespresse überschlägt sich förmlich mit Mitteilungen über Gräueltaten in der Ukraine, kann sich aber nicht über die korrekte Schreibweise des Namens des ukrainischen Staatschefs einigen. Wolodimir geht ja noch, aber einmal heißt es Zelenskyi, dann wieder Selenskij oder Selenski.

Und damit zum eigentlichen Thema: Waffen für die Ukraine. Der deutsche Bundeskanzler, bis zuletzt Verfechter einer eher friedlichen Lösung, wie Sanktionen gegen Russland, muss sich dem Beschluss des Bundestages beugen, schwere Waffen an die Ukraine zu schicken. Etwas, das die Amerikaner bereits seit längerer Zeit mit Begeisterung tun. Kein Wunder, denn die Waffenindustrie wird ihre Altlasten los und macht zudem noch lukrative Geschäfte. Eine gewinnbringende Entsorgung von Altlasten auf Kosten von Menschenleben, egal auf welcher Seite auch immer. So wie sie es schon seit Jahren in allen Teilen der Welt praktizieren. Sich überall einmischen, sich an der Zerstörung ganzer Länder beteiligen, dann sich klammheimlich vertschüssen, Elend hinterlassen, sich als Retter aufspielen, um dann am Wiederaufbau mitpartizipieren zu können. Und Europa, also auch wir, beteiligt sich an den Kosten. Eine Milliarde, die unsere Ratspräsidentin van der Leyen für Waffen aus dem Ärmel schüttelt. Blutgeld also. Kein Wunder, dass sich der allmächtige Kreml-Chef in seinem Ego verletzt fühlt und über seinen Intimus Lawrow ernsthafte Drohungen zwischen sich und den Rest der Welt in den Raum stellt.

Wie viele Opfer muss es noch geben, bis die verantwortlichen Politiker, aufhören, sich indirekt am Krieg beteiligen? Einen Krieg um Macht, Einfluss und Geld. Genau darum scheint es sich zu handeln. Denn selbst Putin kann nur Interesse an einem zerstörten Land haben, wenn er es dann aus Schutt und Asche wiederaufbauen kann. Vergleiche mit den Wirtschaftswunderzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg könnte man ja ziehen. Und dafür sind ihm die Mittel jener gerade recht, die aus Solidarität, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft gegenüber der leidgeprüften Bevölkerung ihre Geldbörsen öffnen werden.

Und mittendrin das kleine, unbedeutende und Gott sei Dank noch neutrale Österreich, dass sich mit den Haaren eines Bildungsministers, den Auswüchsen an Korruptionsfällen, den ablaufbedrohten Millionen an Impfstoffen, der Rechtsfahrerlaubnis bei Rot für Fahrräder, einer Inflationsrate von 7,2 Prozent, einer bedrohlichen Volksarmut durch steigende Preise in allen Bereichen und einer massiven Unzufriedenheit mit der Regierung und deren Mitglieder befassen muss. Trotzdem steh uns Gott bei, dass es so bleibt und wir nicht in jenen Krieg mit hineingezogen werden, der so bald kein Ende erleben wird.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

AfghanistanEUEU BauerIrakKriegORFRusslandTisalUkraineUSA
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Will PayPal alternative Medien zum Schweigen bringen?
next post
“Von Beitrittsreife sehr weit entfernt”

Das könnte Sie auch interessieren

Sarah Wagenknecht zu Ukraine-Konflikt: „Der Profiteur ist Washington“

Alerta! Antifa nicht nur Störenfriede, sondern auch mordlustig

“Die weißen Linken lehren die Schwarzen, Weiße zu...

Die am besten ausgestattete Terrorgruppe der Welt

Reaktionäres Tagebuch

Stonewall Georgia

Black Lives Matter-Anhängerin von Realität eingeholt

Erneuter Plagiatsvorwurf führt zu Titelverzicht des ÖVP-Nationalrats

Warnhinweise für Alkohol: EU droht zur Erziehungsdiktatur zu...

1 comment

Keine Option: EU-Beitritt der Ukraine – ZurZeit Nr. 18 - ZurZeit 6. Mai 2022 - 10:17

[…] Tisal über Krieg und Frieden […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN