ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Van der Bellens großes Opfer
ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär
NATO: Treibende Kraft in der Krise? – ZurZeit...
“Wesentlich ist die Bereitschaft, sein eigenes Land zu...
Slowakei und Ungarn: Zwei gänzlich verschiedene Wege
25.000 Euro Steuergeld für Gutachten von regierungsnaher Impfpflicht-Befürworterin

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Krieg & Frieden

by admin2 6. Mai 2022
6. Mai 2022
Krieg & Frieden

Autor: Manfred Tisal Bild: ThePixelman auf Pixabay Lizenz: –


Es rumort weltweit, und die Tagespresse überschlägt sich förmlich mit Mitteilungen über Gräueltaten in der Ukraine, kann sich aber nicht über die korrekte Schreibweise des Namens des ukrainischen Staatschefs einigen. Wolodimir geht ja noch, aber einmal heißt es Zelenskyi, dann wieder Selenskij oder Selenski.

Und damit zum eigentlichen Thema: Waffen für die Ukraine. Der deutsche Bundeskanzler, bis zuletzt Verfechter einer eher friedlichen Lösung, wie Sanktionen gegen Russland, muss sich dem Beschluss des Bundestages beugen, schwere Waffen an die Ukraine zu schicken. Etwas, das die Amerikaner bereits seit längerer Zeit mit Begeisterung tun. Kein Wunder, denn die Waffenindustrie wird ihre Altlasten los und macht zudem noch lukrative Geschäfte. Eine gewinnbringende Entsorgung von Altlasten auf Kosten von Menschenleben, egal auf welcher Seite auch immer. So wie sie es schon seit Jahren in allen Teilen der Welt praktizieren. Sich überall einmischen, sich an der Zerstörung ganzer Länder beteiligen, dann sich klammheimlich vertschüssen, Elend hinterlassen, sich als Retter aufspielen, um dann am Wiederaufbau mitpartizipieren zu können. Und Europa, also auch wir, beteiligt sich an den Kosten. Eine Milliarde, die unsere Ratspräsidentin van der Leyen für Waffen aus dem Ärmel schüttelt. Blutgeld also. Kein Wunder, dass sich der allmächtige Kreml-Chef in seinem Ego verletzt fühlt und über seinen Intimus Lawrow ernsthafte Drohungen zwischen sich und den Rest der Welt in den Raum stellt.

Wie viele Opfer muss es noch geben, bis die verantwortlichen Politiker, aufhören, sich indirekt am Krieg beteiligen? Einen Krieg um Macht, Einfluss und Geld. Genau darum scheint es sich zu handeln. Denn selbst Putin kann nur Interesse an einem zerstörten Land haben, wenn er es dann aus Schutt und Asche wiederaufbauen kann. Vergleiche mit den Wirtschaftswunderzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg könnte man ja ziehen. Und dafür sind ihm die Mittel jener gerade recht, die aus Solidarität, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft gegenüber der leidgeprüften Bevölkerung ihre Geldbörsen öffnen werden.

Und mittendrin das kleine, unbedeutende und Gott sei Dank noch neutrale Österreich, dass sich mit den Haaren eines Bildungsministers, den Auswüchsen an Korruptionsfällen, den ablaufbedrohten Millionen an Impfstoffen, der Rechtsfahrerlaubnis bei Rot für Fahrräder, einer Inflationsrate von 7,2 Prozent, einer bedrohlichen Volksarmut durch steigende Preise in allen Bereichen und einer massiven Unzufriedenheit mit der Regierung und deren Mitglieder befassen muss. Trotzdem steh uns Gott bei, dass es so bleibt und wir nicht in jenen Krieg mit hineingezogen werden, der so bald kein Ende erleben wird.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

AfghanistanEUEU BauerIrakKriegORFRusslandTisalUkraineUSA
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Will PayPal alternative Medien zum Schweigen bringen?
next post
“Von Beitrittsreife sehr weit entfernt”

Das könnte Sie auch interessieren

Trump-Gegner geht Phantasie durch: „Will den Russen Alaska...

Reaktionärer Adventkalender XV

Britanniens „Stellvertreterkrieg“ für Souveränismus

Krieg oder kein Krieg? – Das ist hier...

Britischer Minister bezeichnet „Cancel Culture“ als „schmerzhaftes Psychodrama“

Spritpreisexplosion: Der Staat ist das Problem!

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen...

Atomares Wettrüsten: „Es reicht wenn wir sie einmal...

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

1 comment

Keine Option: EU-Beitritt der Ukraine – ZurZeit Nr. 18 - ZurZeit 6. Mai 2022 - 10:17

[…] Tisal über Krieg und Frieden […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook