ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Kurz-Impfstrategie: „Game Over“ statt „Game Changer“

by admin2 27. Januar 2021
27. Januar 2021
Kurz-Impfstrategie: „Game Over“ statt „Game Changer“

Als „irreparablen Totalschaden“ bezeichnete FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer die Impfstrategie, angesichts der unklaren Wirksamkeit des Astra-Zeneca-Impfstoffes.

Wie der Bundesparteiobmann in der heutigen Presseaussendung mitteilte, sind für die Testungen des Vakzins ausschließlich Menschen unter 55 Jahren rekrutiert worden. Hofer schlägt angesichts dessen die freie Impfstoffwahl vor, sowie es bereits in Israel oder auch Serbien praktiziert wird.

Aufgrund des schwerwiegenden Fehlers fordert der Oppositionsführer den Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober und dem Corona-Sonderbeauftragten, sowie Vize-EU-Vakzine-Koordinator Clemens Martin Auer. Auer erklärte im Dezember 2020, dass Hausärzte über 65-jährige Patienten und Angehörige von Risikogruppen gezielt zur Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca eingeladen werden. Die „Spezialisten“ haben die Fakten entweder nicht gelesen oder just ignoriert: „Beides ist ein Skandal der Sonderklasse und muss zum Rücktritt beider Personen führen“, so Hofer.

Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz erklärte nach dem EU-Sondergipfel am Donnerstag, dass nach einer Zulassung von AstraZeneca bei vollständiger Lieferung noch im ersten Quartal alle über 65-jährigen geimpft werden könnten.

Kaum an älteren Menschen getest

„Hier wurde auf eine Impfung von älteren Menschen gesetzt, die an dieser Gruppe nur im geringsten Ausmaß getestet wurde. Die ohnehin bereits von Pleiten, Pech und Pannen gebeutelte Impfstrategie der Bundesregierung bricht jetzt wie ein Kartenhaus in sich zusammen“, kritisiert der FPÖ-Bundesparteiobmann.

Nachdem die Regierung hätte wissen müssen, wie die Studien der unterschiedlichen Pharma-Firmen aufgesetzt sind, stellen sich die berechtigten Fragen: Einerseits, seit wann haben die Verantwortlichen Kenntnis davon, dass der Wirkstoff kaum an älteren Menschen getestet wurde? Und andererseits, warum wird AstraZeneca als Impfstoff für diese Gruppe herangezogen?

Eine offensichtliche Fars. Anstelle ihre groben Patzer auszubessern, verschlimmert die Bundesregierung ihre Strategie nur weiters: „Die von Bundeskanzler Kurz immer als Game Changer angekündigte Impfstrategie entwickelt sich immer mehr zum Game Over für die Bundesregierung. Diese Verfehlungen bringen das Fass zum Überlaufen und müssen zu personellen Konsequenzen führen“, argumentierte Hofer abschließend.

[Autor: A.T. Bild: FPÖ Lizenz: -]

AnschoberAstraZenecaAuerBundeskanzlerBundesparteiobmannCorona-SonderbeauftragtenEUFPÖGesundheitsministerGrüneHoferImpfungenIsraelKurzOppositionSerbienVize-EU-Vakzine-Koordinator
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Wirte schließen – US-Kette eröffnet
next post
Schredder Affäre: Wer lügt?

Das könnte Sie auch interessieren

Abschiebungen seien eine „Sauerei“

„Grüne profitieren stark von Briefwahl“ im ORF-Paralleluniversum

Ermittlungen gegen RFJ eingestellt, Niederlage für linke Jagdgesellschaft

„Mit konservativen ­Restbeständen aufräumen“

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

Chaostage in der SPÖ gehen weiter

SPÖ-interner Streit über Aufnahme sogenannter Flüchtlinge

„Ministerratsvortrag zum Anti-Terror-Paket war heiße Luft“

Coronazustand: Versammlungsverbot, kein Meinungsäußerungsverbot!

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen