ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Kurz und die „zweite Welle“

by admin2 17. Juni 2020
17. Juni 2020
Kurz und die „zweite Welle“

Corona: Bundeskanzler scheint wieder auf Angstmache zu setzen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)  scheint in Bezug auf die Coronakrise wieder auf Angstmache zu setzen. So sprach der Regierungschef, dessen Umfragewerte im Sinkflug sind,  von einer „zweiten Welle“, die aller Voraussicht nach auf uns zukommen werde. Diese sei ein „realistisches Szenario“. Zwischen Wirtschaft und Gesundheit gebe es „kein Entweder/Oder“. So ist es. Man kann nämlich beides haben, wie Schweden unter Beweis stellt. Etwa mit regional unterschiedlichen Maßnahmen.

Und weiter meint Kurz in Bezug auf die wirtschaftliche Lage Österreichs: „Ich lasse mich generell nicht von Druck leiten.“ Genau darin liegt allerdings das Problem. Stichwort: Härtefallfonds. Jener Fonds, der eher einem PR-Konstrukt als einer finanziellen Hilfseinrichtung gleicht. Schließlich sind die Hürden so hoch gestellt, so verbürokratisiert, dass kaum jemand an das Geld rankommt. Während Kurz also seelenruhig „ohne Druck“ – wie er sagt – weitermachen will wie bisher, schlittern wohl unzählige Gewerbetreibende in die Insolvenz.

Dass sich Kurz „keinen Druck“ macht, sah man auch, als er ins Kleinwalsertal fuhr. Dort, im Ländle, ließ er sich – Anti-Corona-Maßnahmen hin oder her – von einer Fähnchen schwingenden Fangemeinde bejubeln.

Einen Fortschritt sollten man Kurz allerdings zubilligen: Die „hunderttausenden Toten“, von denen „bald jeder Österreicher einen kennen wird“, bemühte er diesmal nicht mehr. Immerhin.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/MSC Lizenz: CC BY 3.0 DE]

AngstAngstmacheCoronaCovid 19ÖVPSebastian Kurzzweite Welle
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Kampf der Krise: “Österreicher zuerst” – ZurZeit Nr. 24a
next post
Die Doppelmoral der Linken

Das könnte Sie auch interessieren

Trotz vier Terroropfer ist für SPÖ Rechtsextremismus gefährlicher...

„Grüne profitieren stark von Briefwahl“ im ORF-Paralleluniversum

Max Lercher, der rote Chefideologe

Das war Heinz-Christian Strache

Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre

Entnationalisierter Nationalfeiertag

Künstler“-Protest gegen Mindestsicherung

Rot-Kreuz-Chef im Maskenwahn

Frauenmorde und ministerielles Soziologen-Gewäsch

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen