ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Landau ortet bei Regierung „Empathie-Defizite“

by zurzeit_admin 24. Februar 201914. Mai 2019
24. Februar 201914. Mai 2019
Landau ortet bei Regierung „Empathie-Defizite“

Die Sozialromantik des Caritas-Präsidenten

Während „Volkshilfe“ und „Hilfewerk“ ihr Hauptaugenmerk auf die Pflege älterer und behinderter Menschen legen, scheint sich die Caritas mittlerweile vorzugsweise den Ausländern und Flüchtlingen verschrieben zu haben. So ignorierte Michael Landau, der Präsident dieser Organisation, in seiner jüngsten Stellungnahmen die Pläne der Bundesregierung hinsichtlich der Sicherstellung einer leistbaren Heimpflege ebenso eisern wie den Familienbonus.

Stattdessen warnte er vor einem „sozialen Klimawandel“. Schuld daran trügen allerdings nicht jene kriminellen Asylanten, die eine Straftat nach der anderen begehen, sondern die böse Regierung, die Angst schüre. „Wer mit den Ängsten der Menschen spielt, schadet unserem Land“, konstatiert Landau und ortete „Empathie-Defizite“ in Österreich. Dass die Österreicher allerdings mit ihrem Steuergeld seit Jahren immense Flüchtlingsmassen durchfüttern, ignoriert Landau ebenso konsequent wie die Tatsache, dass die „Empathie-Defizite“ zumeist auf Seiten jener jungen, kräftigen Zuwanderer zu verzeichnen sind, die ihr Strafregister so leichtfertig auffüllen wie Wanderer ihre Trinkflaschen.

Die Regierung schürt keine Ängste, sie nimmt sich der begründeten Sorge der ansässigen Bevölkerung an, anstatt in bewährter Manier zu ignorieren und zu beschwichtigen. Ein Blick in die Kriminalstatistik beweist die Berechtigung dieser Sorgen. Vielleicht sollte Herr Landau seine zukünftigen Erwägungen mit diesen Fakten speisen, statt in seiner blassroten Multi-Kulti-Traumblase zu schwelgen.

 

A.L.

Bild

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SP%C3%96_Klub_Fr%C3%BChjahrstagung_2013.jpg

CaritasFlüchtlingeFPÖMichael LandauÖVPRegierung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
„Künstler“-Protest gegen Mindestsicherung
next post
Schönborn-Kritik an FPÖ – Kardinal mischt sich in Politik ein

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ-Prestigeprojekt Klagenfurter „Stadionwald“ beschäftigt nun die Gerichte

Schlagzeilen zum Tag – 29. Juli 2019

Noch ist Polen nicht verloren

Ausweitung der „NGAs“

Neue unausgegorene Anschober-Idee: Corona-Risikogruppen über Medikamente identifizieren

Weihnachtswunder in Wien

Schlagzeilen zum Tag – 5. September 2019

50.000 Euro für Kinderlosigkeit

Protokoll der Sitzung der anonymen Jünger Coronas

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen