ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Medienfreiheit à la SPÖ

by admin2 7. Juni 2019
7. Juni 2019
Medienfreiheit à la SPÖ

In der Tageszeitung „Kurier“ erschien – gestützt auf Informationen von roten Insidern – ein Beitrag über einen geplanten stärkeren Linkskurs der Wiener SPÖ. Das klingt schlüssig, schließlich wollen die hauptstädtischen Roten bei der Gemeinderatswahl im nächsten Jahr keine Wähler an die Grünen verlieren.

Was ist die Reaktion der Rathauspartei? Ihr Sprecher Raphael Sternfeld, ein studierter Politologe aus reichem Hause und ehemaliger Faymann-Fan („Werner Faymann steht immer auf der richtigen Seite“), schickte der „Kurier“-Redaktion eine E-Post, die durchaus als subtile Drohung aufgefasst werden kann. Wörtlich heißt es darin: „Diese Geschichte muss gänzlich zurückgezogen werden! Alles andere ist für uns nicht akzeptabel!“ Der Artikel sei eine Raubersg’schicht, erstunken und erlogen. Falls der „Kurier“ nicht einknicke, dann wolle die Wiener SPÖ nicht mehr mit diesem Medium kooperieren. Vereinfacht ausgedrückt: Der Tageszeitung werde in Hinkunft keinerlei Informationen erhalten.

Druck auf die Redaktion, e-Mails mit drohendem Unterton. So also sieht Meinungsfreiheit nach dem Geschmack des Herrn Sternfeld und seiner SPÖ-Genossen aus.

[Autor: E. K.-L. Bild: Logo der SPÖ Wien Lizenz: –]

KurierMedienÖsterreichRaphael SternfeldSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
ZurZeit Ausgabe 23-24_2019
next post
D-Day: Fair Play der einstigen Gegner

Das könnte Sie auch interessieren

43 % mehr Asylanträge in 2021: Illegale Migration...

„Die Vielen“

Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“

Neue Corona-Normalität: Netanjahu schlägt vor, Schulkinder zu chippen

Die Doppelmoral der Linken

Grüne färben Österreich um

Nehammers (leere)-Worte

Roter Hass: Dosenschießen auf Mitglieder der früheren türkis-blauen...

Sozialwohnungen dürfen kein Eldorado für Migranten mehr sein!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook