ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

“Meinungsfreiheit interessiert die Deutschen nicht”

by admin2 5. März 20205. März 2020
5. März 20205. März 2020
“Meinungsfreiheit interessiert die Deutschen nicht”

Der Publizist Akif Pirincci über die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland und warum sich kein Protest dagegen regt.

Herr Pirincci, Sie nehmen sich in Ihren Büchern und Kommentaren kein Blatt vor den Bund und werden dafür teilweise angefeindet. Wie ist es um die Meinungsfreiheit bestellt?
Akif Pirincci: Um die Meinungsfreiheit ist es in Deutschland schlecht bestellt, weil sich die Hauptprobleme immer mehr verdichten. Aber zunächst einmal ist die Frage zu beantworten, ob bei der Mehrheit der Bevölkerung überhaupt ein Interesse daran vorhanden ist, ob sich die Meinungsfreiheit verengt.

Und ist dieses Interesse vorhanden?
Pirincci: Meiner Ansicht nach ist das nicht der Fall. Die überwältigende Mehrheit interessiert das nicht, ob es eine Meinungsfreiheit gibt oder nicht oder ob es eine totale Meinungsfreiheit gibt oder nicht. Wenn Sie mal vergleichen: In der „DDR“ waren die Leute sehr an der Meinungsfreiheit interessiert, weil sie sich dadurch einen Nutzen erhofften. Das heißt, sie hatten mit der Bundesrepublik einen Vergleich und versuchten, Westfernsehen zu gucken und Informationen von außen zu bekommen. Diese Stimmung in der Bevölkerung gibt es meiner Meinung nach nicht. Deshalb kann man auch die Meinungsfreiheit von denen, die in diesem Land etwas zu sagen haben, immer mehr einschränken. Im Grundgesetz steht zwar etwas von Pressefreiheit, Kunstfreiheit und Meinungsfreiheit, aber wenn Sie unten weiterlesen, dann kann man das alles letzten Endes auch einschränken, bis etwa keine Meinungsfreiheit mehr da ist. Einschränkungen z. B. durch Beleidigung – ich führe etwa fünf Prozesse im Jahr wegen Beleidigung – oder Volksverhetzung oder ähnliches.

Warum ist das Interesse so gering? Geht es den Menschen vielleicht zu gut?
Pirincci: Das ist eine schwierige Frage. Aber offenbar geht es ihnen doch noch sehr, sehr gut. Wenn Sie mal die Bundestagswahl von 2017 nehmen: Da war 2015 die Flüchtlingskatastrophe, aber trotzdem haben 85 Prozent der Leute diejenigen gewählt, die das entfacht haben. Die haben auch CDU gewählt und diejenigen gewählt, die die Grenzen geöffnet haben. Also die überwältigende Mehrheit der Deutschen ist mit dem, was in Deutschland politisch, juristisch, entscheidungsmäßig abläuft, offenbar ganz zufrieden.

Wenn die Freiheit immer mehr eingeschränkt wird und sich kein Widerstand regt, besteht da nicht die Gefahr, dass es irgendwann zu einer geistigen Verfl achung kommt?
Pirincci: Die ist ja schon da! Man hat Sachen, die gar nicht funktionieren, so hingestellt, als würde genau das Gegenteil zutreffen. Wenn Sie Leute zufällig auf der Straße fragen, wie das mit der Windkraft ist, dann sagen sie, „das fi nde ich toll“, man soll alle Kraftwerke abschalten. Die wissen gar nicht, dass Strom aus der Windkraft allein nicht funktionieren kann, weil es physikalisch unmöglich ist. Strom muss ja immer da sein, wenn man ihn braucht und nicht, wann der Wind weht. Ich habe Bilder gesehen von einer Demonstration in Hanau nach dem Attentat von diesem Geistesgestörten. Da hat man Leute auf der Straße zum Thema Ausländer und Ausländerfeindlichkeit interviewt und die Leute haben tatsächlich gesagt, wir brauchen noch mehr Flüchtlinge, sogar das Doppelte. Offenbar leiden sie gar nicht darunter und diejenigen, die leiden, die verschwinden, von denen hört man nichts. Zum Beispiel werden in Deutschland mittlerweile 400.000 Menschen im Jahr vom Strom abgeklemmt, weil sie das nicht mehr bezahlen können. Nur treten diese Menschen nicht in Erscheinung, weil es so etwas wie Solidarität gar nicht mehr gibt. Der Begriff „Landsmann“ gilt heute schon fast als Nazi-Begriff. Man verschwindet, und mir ist es auch so gegangen. Ich hatte ja praktisch ein Berufsverbot.

Wenn Sie jetzt von Berufsverbot sprechen, dann sind wie bei Zuständen, die wir eigentlich aus der „DDR“ kennen.
Pirincci: Ja, aber da war es etwas anders. Man hat diese Leute damals in ihrem eigenen Land gefangengehalten. Diese Leute haben jahrelang nicht dagegen protestiert, aber sie wussten, es gibt ein besseres Leben, es gibt bessere Autos, es gibt bessere Stereo-Anlagen. Da war der Vergleich da, heute ist er in der Bundesrepublik nicht da. Vor allem haben die Deutschen sehr merkwürdige Vorstellungen von anderen Ländern: Sie denken z. B., die Italiener oder die Griechen wären arme Leute, obwohl sowohl in Griechenland als auch in Italien 70 Prozent der Menschen dort Grundbesitz haben, ein Haus oder eine Wohnung. In Deutschland sind es nicht einmal 40 Prozent! Früher konnte ein Arbeiter eine Familie ernähren und sich ein Haus bauen, aber heute ist das sogar für den Mittelstand nicht möglich.

Was sind sie Ursachen dafür?
Pirincci: Das ist die grüne, linke Denke, die mittlerweile Staatspolitik geworden ist und vor allem die Mainstreammedien sind eine Symbiose eingegangen mit der Regierung und umgekehrt. Sehen Sie noch Auswege aus dieser Lage oder ist schon zu spät, weil die Leute zu bequem geworden sind? Pirincci: Ich sehe keinen Ausweg, selbst wenn die Steuern noch mehr steigen. Die Deutschen haben zwölf Billionen Euro an Vermögen und das kann man ihnen nach und nach auch noch wegnehmen. Enteignungsvorschläge sind ja schon da, etwa in Berlin. Und am Ende wird es auch gar nicht mehr so viele Deutsche geben. Jeder vierte in Deutschland ist mittlerweile ein Ausländer oder hat einen Migrationshintergrund. Es wird in zehn Jahren ein umgewandeltes Volk sein. In Deutschland kann man dann nicht mehr von Deutschen sprechen.

Das Gespräch führte Bernhard Tomaschitz

[Autor: B.T. Bild: Der kleine Akif Lizenz: –]

 

Akif PirincDDRder kleine AkifDeutschlandFaulheitMeinungsfreiheit
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 10
next post
Die Freiheit und ihre Feinde – ZurZeit Nr. 10

Das könnte Sie auch interessieren

Tolerante Gutmenschen werfen AfD-Abgeordneten aus Kino

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Neue Methoden gegen Kinderpornografie in Deutschland

Entlassung, weil Transgender-Dogmen angezweifelt

Christdemokraten und Linksextremisten Seite an Seite

Corona-Panikmache in Kroatien: Milliarden Schaden dank deutscher Medien?

Niemand hat die Absicht Merkel in den Westen...

Thüringen: SPD und Grüne haben Erklärungsbedarf

„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN