ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Migration: Dänemark erweist sich erneut als Vorbild

by admin2 9. September 20219. September 2021
9. September 20219. September 2021
Migration: Dänemark erweist sich erneut als Vorbild

Einwanderer die keiner Arbeit nachgehen, müssen auf staatliche Hilfen verzichten und sind aufgefordert das Land zu verlassen!

Das skandinavische Land ist das Beispiel für vernünftige Ausländerpolitik. Obwohl die sozialistische Regierung erklärte, man werde weiters eine geringe Zahl an Taliban-Flüchtlingen aufnehmen, stellte man sich nun entschlossen gegen Sozialschmarotzer und untätige Migranten.

Wie die dänische Premierministerin Mette Frederiksen weiters ausführte, werde ihr Land künftig vor allem gegen Langzeitarbeitslose vorgehen. Viele davon sind Einwanderer, bei denen ein hoher Integrationsbedarf besteht. Das Sozialsystem Dänemarks muss sich von den derzeit rund 108.000 teuren Arbeitslosen erholen. Vor allem weil es momentan an Arbeitskräften fehlt.

Auch Absolventen von Hochschulen sollen weniger und kürzere Arbeitslosenhilfe erhalten. Ziel ist es, sie schneller in den Arbeitsmarkt einzubinden. Wie die am Dienstag präsentierten Reformen allerdings auch vorsieht, sollen Dänen, die kürzlich arbeitslos geworden sind, aber zuvor erwerbstätig waren, in den ersten drei Monaten eine höhere Arbeitslosenhilfe als bislang üblich erhalten. Ebenfalls fördert der Staat Langzeitarbeitslose in Weiterbildungen oder bei Eintritt in den Arbeitsmarkt mit einer einmaligen staatlichen Förderung von 5.000 Dänischen Kronen (rund 627 Euro). Ebenfalls werden jene die das 30. Lebensjahr erreicht haben, bei einer Fachausbildung 110 Prozent des Arbeitslosengeldzusatzes zugestanden. Damit soll der Fachkräftemangel bekämpft werden.

Die in der Corona-Krise eingeführte Regelung, dass Alters-, Senioren- und Frührentner vom Erwerbseinkommen eines erwerbstätigen Partners unabhängig gemacht werden, soll weiterhin aufrecht bleiben. Ziel ist es, Anreize zur Erwerbstätigkeit zu setzen.

Die größte Reform trifft aber die Ausländer. Jene die seit drei Jahren -oder mehr- staatliche Leistungen erhalten haben und nur über eine geringe Schulbildung und wenig Dänischkenntnisse verfügen müssen künftig mindestens 37 Stunden pro Woche arbeiten. Laut Regierung sollen die insgesamt 10.500 integrationsbedürftigen Migranten hierdurch schnell Teil der dänischen Gesellschaft werden. 16.300 Ausländer beziehen Geldleistungen und werden als nicht arbeitsmarktfähig eingestuft.

Diese neue Regelung, kann und wird für viele Zuwanderer bedeuten Dänemark zu verlassen. Die Kosten für die Ausreise übernimmt der Staat.

“Wir wollen eine neue Arbeitslogik einführen, bei der die Menschen die Pflicht haben, einen Beitrag zu leisten und sich nützlich zu machen. Und wenn sie keine reguläre Arbeit finden, müssen sie für ihre Zuwendungen arbeiten.”, erklärte dazu Mette Frederiksen.

Für die dänische Ministerpräsidentin ist klar, jeder in Dänemark lebende arbeitsfähige Mensch müsse morgens aufstehen und zur Arbeit gehen. Es sei eine klare Verfehlung der Politik gewesen, von den Menschen nichts verlangt zu haben. Dabei macht Frederiksen klar, dass der Gang zur Arbeit nicht unbedingt Freude bereiten muss

 

Wie ihr Arbeitsminister Peter Hummelgard ausführte, geht es vor allem darum, Arbeitslose zu einer gesellschaftlich sinnvollen Tätigkeit zu motivieren:

“Das kann ein Job am Strand sein, bei dem man Zigarettenstummel oder Plastik aufsammelt oder Hilfe bei der Lösung verschiedener Aufgaben in einem Unternehmen. Das Wichtigste für uns ist, dass die Menschen aus ihren Häusern herauskommen.” 

Frederiksen möchte außerdem besonders Frauen mit nicht westlichem Hintergrund auf den Arbeitsmarkt bringen. Für gläubige Mohammedaner bedeutet diese Forderung vermutlich den sofortigen Abzug. Andere Länder vor allem Deutschland und Österreich dürfen diese nicht aufnehmen und sollten gleichzeitig die Reform Dänemarks übernehmen.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/News Oresund – 20190614 Folkemodet Bornholm Mette Frederiksen 0040 Lizenz: CC BY 2.0]

ArbeitsloseArbeitsmarktDänemarkFrederiksenHummelgardIntegrationMigrationMohammedaner
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Impfweltmeister“ Israel vor vierter Pfizer Impfung
next post
Corona-Krise und Bildungsmisere – ZurZeit Nr. 36–37

Das könnte Sie auch interessieren

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

Schwedische Multikulti-Idylle: Einwanderer rauben Jugendliche aus und urinieren...

„Bevölkerungsaustausch“

Verfassungsgerichtshof stärkt Einwanderung in den Sozialstaat

Hebeins „soziale DNA“ schließt Wiener und Sozialfragen aus

Allein in Wien-Favoriten 108 illegale Migranten innerhalb einer...

Kampf gegen Asylmissbrauch: Dänemark will Asylzentren in Drittstaaten...

Türkisch-kurdischer Konflikt in Wien-Favoriten ausgetragen

Joe Biden betreibt Politik gegen die Mehrheit der...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN