ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Migration: Dänemark erweist sich erneut als Vorbild

by admin2 9. September 20219. September 2021
9. September 20219. September 2021
Migration: Dänemark erweist sich erneut als Vorbild

Einwanderer die keiner Arbeit nachgehen, müssen auf staatliche Hilfen verzichten und sind aufgefordert das Land zu verlassen!

Das skandinavische Land ist das Beispiel für vernünftige Ausländerpolitik. Obwohl die sozialistische Regierung erklärte, man werde weiters eine geringe Zahl an Taliban-Flüchtlingen aufnehmen, stellte man sich nun entschlossen gegen Sozialschmarotzer und untätige Migranten.

Wie die dänische Premierministerin Mette Frederiksen weiters ausführte, werde ihr Land künftig vor allem gegen Langzeitarbeitslose vorgehen. Viele davon sind Einwanderer, bei denen ein hoher Integrationsbedarf besteht. Das Sozialsystem Dänemarks muss sich von den derzeit rund 108.000 teuren Arbeitslosen erholen. Vor allem weil es momentan an Arbeitskräften fehlt.

Auch Absolventen von Hochschulen sollen weniger und kürzere Arbeitslosenhilfe erhalten. Ziel ist es, sie schneller in den Arbeitsmarkt einzubinden. Wie die am Dienstag präsentierten Reformen allerdings auch vorsieht, sollen Dänen, die kürzlich arbeitslos geworden sind, aber zuvor erwerbstätig waren, in den ersten drei Monaten eine höhere Arbeitslosenhilfe als bislang üblich erhalten. Ebenfalls fördert der Staat Langzeitarbeitslose in Weiterbildungen oder bei Eintritt in den Arbeitsmarkt mit einer einmaligen staatlichen Förderung von 5.000 Dänischen Kronen (rund 627 Euro). Ebenfalls werden jene die das 30. Lebensjahr erreicht haben, bei einer Fachausbildung 110 Prozent des Arbeitslosengeldzusatzes zugestanden. Damit soll der Fachkräftemangel bekämpft werden.

Die in der Corona-Krise eingeführte Regelung, dass Alters-, Senioren- und Frührentner vom Erwerbseinkommen eines erwerbstätigen Partners unabhängig gemacht werden, soll weiterhin aufrecht bleiben. Ziel ist es, Anreize zur Erwerbstätigkeit zu setzen.

Die größte Reform trifft aber die Ausländer. Jene die seit drei Jahren -oder mehr- staatliche Leistungen erhalten haben und nur über eine geringe Schulbildung und wenig Dänischkenntnisse verfügen müssen künftig mindestens 37 Stunden pro Woche arbeiten. Laut Regierung sollen die insgesamt 10.500 integrationsbedürftigen Migranten hierdurch schnell Teil der dänischen Gesellschaft werden. 16.300 Ausländer beziehen Geldleistungen und werden als nicht arbeitsmarktfähig eingestuft.

Diese neue Regelung, kann und wird für viele Zuwanderer bedeuten Dänemark zu verlassen. Die Kosten für die Ausreise übernimmt der Staat.

“Wir wollen eine neue Arbeitslogik einführen, bei der die Menschen die Pflicht haben, einen Beitrag zu leisten und sich nützlich zu machen. Und wenn sie keine reguläre Arbeit finden, müssen sie für ihre Zuwendungen arbeiten.”, erklärte dazu Mette Frederiksen.

Für die dänische Ministerpräsidentin ist klar, jeder in Dänemark lebende arbeitsfähige Mensch müsse morgens aufstehen und zur Arbeit gehen. Es sei eine klare Verfehlung der Politik gewesen, von den Menschen nichts verlangt zu haben. Dabei macht Frederiksen klar, dass der Gang zur Arbeit nicht unbedingt Freude bereiten muss

 

Wie ihr Arbeitsminister Peter Hummelgard ausführte, geht es vor allem darum, Arbeitslose zu einer gesellschaftlich sinnvollen Tätigkeit zu motivieren:

“Das kann ein Job am Strand sein, bei dem man Zigarettenstummel oder Plastik aufsammelt oder Hilfe bei der Lösung verschiedener Aufgaben in einem Unternehmen. Das Wichtigste für uns ist, dass die Menschen aus ihren Häusern herauskommen.” 

Frederiksen möchte außerdem besonders Frauen mit nicht westlichem Hintergrund auf den Arbeitsmarkt bringen. Für gläubige Mohammedaner bedeutet diese Forderung vermutlich den sofortigen Abzug. Andere Länder vor allem Deutschland und Österreich dürfen diese nicht aufnehmen und sollten gleichzeitig die Reform Dänemarks übernehmen.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/News Oresund – 20190614 Folkemodet Bornholm Mette Frederiksen 0040 Lizenz: CC BY 2.0]

ArbeitsloseArbeitsmarktDänemarkFrederiksenHummelgardIntegrationMigrationMohammedaner
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Impfweltmeister“ Israel vor vierter Pfizer Impfung
next post
Corona-Krise und Bildungsmisere – ZurZeit Nr. 36–37

Das könnte Sie auch interessieren

Schließung der Balkanroute: „Nur ein PR-Gag des Bundeskanzlers“

Dramatischer Anstieg bei Familienleistungen für afghanische und syrische...

Trump machte illegalen Einwanderern aus Afrika Strich durch...

Deutsche Evangelische wollen sich an NGO-Schlepperei beteiligen

Kickl: „Wir wollen etwas für Österreich erreichen“

In Wien ist mehr als jeder zweite Mindestsicherungsbezieher...

Wiener FPÖ sieht SPÖ auf ausländerpolitischer Einbahnstraße unterwegs

Neue Enzyklika: Hat Papst bei Marx abgeschrieben?

Anti-Terror-Packet muss „menschenrechtskonform“ umgesetzt werden

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook