ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Na bitte: Aus der Türkei wird „Türkiye“

by admin2 19. Januar 2022
19. Januar 2022
Na bitte: Aus der Türkei wird „Türkiye“

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Julian Nyča Lizenz: CC BY-SA 3.0


Präsident Erdogan will von der wirtschaftlichen Misere ablenken

Angesichts der steigenden Inflation, die mit Erdogans sinkender Volkstümlichkeit einhergeht, lässt sich der Präsident leicht schräge Sachen einfallen: In einem Erlass vom Vormonat beharrt er darauf, dass sein Land, das im türkischen Idiom Türkiye heißt, in fremden Sprachen ebenfalls so genannt wird. Und nicht etwa auf Englisch Turkey oder auf Deutsch Türkei. Die staatlichen Behörden zwischen Konstantinopel (Istanbul) und der Kleinstadt Van ganz im Osten tun das seit geraumer Zeit ohnedies – ein Musterbeispiel für vorauseilenden Gehorsam. Auch Exportartikel des kleinasiatischen Landes sollen mit „Made in Türkiye“ versehen werden.

Was das angelsächsische Idiom angeht, so mag Erdogans Idee noch nachvollziehbar sein, denn Turkey (Türkei) und turkey (Truthahn) sind in der Tat leicht zu verwechseln. Das kommt daher, weil der aus Nordamerika stammende Truthahn eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Perlhuhn aufweist. Letzteres wurde früher aus dem Osmanischen Reich nach Europa eingeführt und mitunter als türkisches Huhn bezeichnet.

Wiewohl die Türkei künftig im höflichen diplomatischen Verkehr unter Türkiye firmieren wird, ist es schwer vorstellbar, dass sich dies im allgemeinen Sprachgebrauch durchsetzen wird. Bei uns sicher nicht. Schließlich müssen wir Österreicher auch mit der Bezeichnung Austria oder Autriche leben. Ganz zu schweigen von der tschechischen Bezeichnung unseres Staates, nämlich Rakousko, was so viel wie „die Gegend hinter Raabs“ heißt.

Ein Vorbild hat Erdogans Idee: Nämlich den westafrikanischen Staat Elfenbeinküste, der 1985 nach einer Verfügung des damaligen Präsidenten Félix Houphouët-Boigny in allen Sprachen nur mehr Côte d’Ivoire geheißen werden darf.

Davon zu unterscheiden ist die Vorgangsweise mehrerer Völkerrechtssubjekte, ihre koloniale Vergangenheit durch eine gänzliche Neubezeichnung abzustreifen. Geläufig ist das unter der englischen Bezeichnung Country-branding oder auch Nation-branding.

Einige Beispiele: Indien, das sich unter der gegenwärtigen prononciert hinduistischen Regierung lieber Bharat nennt; Burma/Birma, nun Myanmar; Sri Lanka ist das frühere Ceylon; das in Westafrika gelegene Land Dahomey heißt seit längerer Zeit Benin, Obervolta findet man auf neuen Globen unter der Bezeichnung Burkina Faso, das weitgehend unbekannte Königreich Swasiland in Südafrika nennt sich seit ein paar Jahren Eswatini, etwas weiter im Norden existiert ein stets nahe am Staatsbankrott wandelndes Land namens Simbabwe – es handelt sich dabei um das früher so wohlhabende Süd-Rhodesien.

Und mitten in der Sahelzone existiert ein Gebiet, das die französischen Kolonialherren eher unsensibel als Oubangui-Chari , auf gut Deutsch: Ubangi-Schari, bezeichneten. Als der bitterarme Landstreifen 1960 unabhängig wird, legt man den doch etwas merkwürdig daherkommenden Landesnamen ab und proklamiert stolz die Zentralafrikanische Republik.

Ein Sonderfall ist Belgisch-Kongo. Dort nehmen die Machthaber 1971 von der kolonialen Vergangenheit symbolisch Abschied und taufen den Staat um in Zaïre, zwanzig Jahre später kehrt man schrittweise zum alten Namen zurück: zwischen 1991 und 1997 heißt das Land Kongo-Zaïre, danach wiederum schlicht Kongo.         

Côte d’IvoireElfenbeinküsteFélix Houphouët-BoignyRecep Tayyip ErdoganTürkeiTürkiyeUbangi-Schari
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Lebenslange Haft für Kinderschänder
next post
SPÖ und Neos haben aus dem Fall Leonie offenbar nichts gelernt

Das könnte Sie auch interessieren

Widerlegung der Lüge über beschränkte Pressefreiheit im Land...

Türkei verbietet Verwendung von Kryptowährungen

Erdogans Angst vor Machtverlust

Türkei gibt NATO-Blockade Finnlands auf – Schweden wartet...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

Keine Option: EU-Beitritt der Ukraine – ZurZeit Nr....

Macron im Visier der Muslime

Maas fordert mehr Geld für Erdogan

Corona-Chaos: Kein Schaden ohne Nutzen…

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN