ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Bilder des Schreckens
Die Demokraten spalten das Land unwiederbringlich
Vater Van der Bellen und das Gewissen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Narrenbühne Parlament

by admin2 19. Januar 2023
19. Januar 2023
Narrenbühne Parlament

Autor: Manfred Tisal Bild: PxHere Lizenz: –


Wer recht verrückt zur rechten Zeit,
wird auch am schnellsten wieder g’scheit.
Mit dem der nicht will, hat man’s G’frett,
der hält den Mund und geht ins Bett.
Der Narr, der schöne Stunden nutzt,
der hat vom Leben was gehabt, wenn er sich einmal putzt.

So heißt es in einem Narrenspruch aus Konstanz, der vielfach den Nagel auf den Kopf trifft. Zumindest aus der zahlreichen Narren Sicht, die landauf, landab das Publikum zum Lachen auffordert und sich nicht davor scheut, auch der Politik mit losem Maul den Spiegel vorzuhalten. Den Betroffenen bleibt dann nichts anderes übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Betrachtet man die Geschichte des Narrentums, so waren es hoch angesehene Hofnarren, die das Recht hatten, zu einer bestimmten Zeit im Jahr der Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten, ohne mit einer Strafe rechnen zu müssen. In einer Zeit der Knechtschaft und Diktatur durch die Landesherren war es schon damals ein zeitlich eingeschränkter Hauch von Demokratie, wenn man als närrischer Mitbürger die Möglichkeit hatte, ungeschminkt die Wahrheit zu sagen.

Was jedoch einst, nach Ende der Narrenzeit mit den Narren geschah, darüber schweigt die Geschichte. Was hat sich bis heute daran geändert? Wenig, wenn nicht nichts. Man hört zwar die Rufe und Worte der Narren mit einem Ohr, lässt es im Zwischenraum zum anderen Ohr geschehen, um sie dann beim anderen Ohr wieder in das Nichts zu entlassen. Der Narren Worte zwar gehört, hat die Betroff´nen nie gestört. Es sind halt Narren. Und auch mit denen und deren Wahrheiten muss man leben. Und es wird sich vermutlich, wie einst im Mittelalter, trotz der unverblümten Wahrheit, die Narren auf den Narrenbühnen von sich geben, nichts ändern. Viele Landsleute sind sich aber gerade jetzt, in der von Krisen geschüttelten Zeit einig, dass die größte Narrenbühne das Parlament ist. Wen wundert es? Ein mit 400 Millionen Renovierungskosten wieder aufpoliertes protziges Prunkstück österreichischer Baukultur. Schlaf- und Handyspielplatz für Volksvertreter, die sich um die Wette beschimpfen, beflegeln und niederzureden versuchen. Auch wenn es bei den Reden so manchen Lichtblick, was Zukunftsperspektiven anbelangt, gibt, so scheint das hellste Licht, durch die Glaskuppel des Plenarsaales zu scheinen.

Was müssen sich bei den hohen Kosten jene Bürger denken, die mit einem Mindesteinkommen das Auskommen finden müssen? Mit keinem Wort jedoch das Volk erwähnend, das für das Imageprojekt einer vielfach und auf Grund der zahlreichen Korruptionsskandale schon in Frage gestellten Demokratie bluten muss. Mag es auch närrisch klingen, aber ein Narr ist der, der ignoriert, was ein Narr dazu zu sagen hat. Is ja wahr!

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

DemokratieEröffnungFaschingGISNarrenNoGisORFParlamentQuaselstubeTisal
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Niederösterreich: Wankt die ÖVP-Bastion? – ZZ 03
next post
“Die Landsleute sehnen sich nach ehrlicher Veränderung”

Das könnte Sie auch interessieren

Haimbuchner: “Sagt endlich die Wahrheit!”

Nicht nur sauber …

“Jede Reform des ORF ist zum Scheitern verurteilt”

ÖVP-EU-Abgeordnete für Aufnahme von Afghanen

Femizide mit Migrationshintergrund – ZurZeit Nr. 5

Ende und Beginn mit Fragezeichen

Linker Wahlbetrüger ist Fall für den Staatsanwalt

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 21

Plattform des Vergessens

1 comment

Wankt die letzte ÖVP-Bastion? – ZurZeit Nr. 3/2023 - ZurZeit 19. Januar 2023 - 12:32

[…] Tisal über die Narrenbühne Parlament […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN