ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Neues Piratengebiet Guinea

by admin2 12. April 2019
12. April 2019
Neues Piratengebiet Guinea

Hingegen zeigt Marinepräsenz Russlands und Indiens vor Ostafrika Wirkung

Sechs Besatzungsmitglieder eines Containerschiffes gelten schon seit dem 2. Januar als vermisst. Ihr Schiff wurde zuvor 55 Meilen südlich von Cotonou, der Hauptstadt von Benin, von Piraten überfallen. In derselben Woche meldete ein Tanker einen Überfall.
Bis dato galt vor allem das Seegebiet im Golf von Aden vor Somalia als Hochburg der Piraterie. Sowohl die EU als auch Russland, China und Indien verstärkten darauf schon vor vielen Jahren ihre militärische Präsenz vor Ort. Vor allem die russische und indische Marine sind bei den Kriminellen gefürchtet, da sie Piraten sofort unter Feuer nehmen und versenken. Von einer deutschen Einheit aufgegriffene Seeräuber dagegen genießen inzwischen als Asylanten ein alimentiertes Leben in Deutschland.
Die Gewässer vor dem westafrikanischen Guinea aber haben sich als neuer Hotspot entwickelt. Insbesondere zwischen Nigeria, Benin, Togo und der Elfenbeinküste befanden sich 13 der insgesamt 18 von Piraten attackierten Schiffe, 130 der weltweit gemeldeten 141 Entführungen von Seeleuten im aktuellen Zeitraum entfallen auf Westafrika. Trotz der viel befahrenen Wasserstraße gibt es dort faktisch keine Militärpräsenz. Bis 2017 wurden dort keinerlei seeräuberische Aktivitäten gemeldet. Der gesamtwirtschaftliche Schaden beläuft sich allein in den vergangenen Wochen auf 8,3 Milliarden Dollar.

[Autor: A.S. Bild: www.wikipedia.org/www.defense.gov Lizenz: -]

AfrikaDeutschlandGuineaIndienKriminalitätPiraterieRusslandSomalia
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Maaßens Abrechnung mit Flüchtlingspolitik von Merkel und EU
next post
Großartiger Wahlerfolg für „Die Finnen“

Das könnte Sie auch interessieren

The People vs. the Congress…

Frohe Weihnachten

„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

Obama maßregelt Hispanics, die Trump gewählt haben

Waldbrände im liberalen Kalifornien: Trumps Tipps kommen heimlich...

US-Richter erteilt linken Denkmalstürmern eine Abfuhr

Appeasement ohne Nachrüstung

Nachrüstung zur Konfliktvermeidung

Wenn Kinder ihre eigenen Eltern verraten

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen