ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Nichts Menschliches ist fremd…

by admin2 25. Juni 2019
25. Juni 2019
Nichts Menschliches ist fremd…

Linke Hexenjagd auf Brexit-Favoriten

Der geneigte Leser stelle sich folgende Szenerie vor. Ein benachbartes Paar streitet mitten in der Nacht. Türen werden zugeknallt. Geschirr splittert. Schreierei. Man macht sich Sorgen und ruft die Polizei. Schließlich möchte man nicht am nächsten Tag in der Zeitung stehen. Ja, wir haben etwas gehört, aber gedacht, es sei ein normaler Streit, wie ihn die meisten Menschen bereits dutzendfach erlebt haben.

Die von den zivilcouragierten Bürgern herbeigerufenen Beamten sahen keinerlei Grund zum Einschreiten. Ein heftiger Beziehungsstreit, jedoch kein Fall häuslicher Gewalt.

Nun stehen die zivilcouragierten Bürger trotzdem in der Zeitung. Denn sie haben einen Tonbandmitschnitt angefertigt und diesen dem „Guardian“ zur Verfügung gestellt. Fürwahr ein Fall gutbürgerlicher Mitsorge sowie Aufmerksamkeit. Nun handelt es sich beim streitenden Pärchen um den nächsten britischen Premierminister und die Tory-Kommunikationschefin. Die aufmerksamen Nachbarn sind bekennende Tory-Gegner.

Nun kann man sich Verwandtschaft niemals und Nachbarn selten aussuchen. Aber trotz alledem bleibt ein Recht auf Privatsphäre bestehen. Und es bleibt auch für Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses ein Recht auf Menschlichkeit bestehen.  Andernfalls werden wir nur noch von mehr schlecht als recht funktionierenden Robotern regiert, deren Aussagen von PR-Beratern derart abgeschliffen werden, dass ihre Nichtssagigkeit sowie Oberflächlichkeit an deutsche Seifenoperndarsteller erinnert.

Umgekehrt stellt auch niemand die Frage, ob die Gattin des Gegenkandidaten Jeremy Hunt, eine gebürtige Chinesin, die Sicherheitsüberprüfung des MI 5 bestanden hat. Oder warum die Trauung gemäß chinesischer Traditionen vollzogen wurde und nicht nach den Traditionen der englisch-anglikanischen Kirche.

Vielmehr stellen die Medien dem Favoriten Boris Johnson weiterhin nach. Jüngst wurde er in einem Billig-Supermarkt gesichtet, wo er sich auf der Suche nach einem „Kauf 2, Zahl 1“-Wein-Sonderangebot befand.  Derjenige Mann, der nach einem Streit mit Gattin oder Freundin noch niemals dem Bedürfnis nach einem geistigen Getränk nachgegeben hat, der werfe den ersten Stein.

Außerdem soll noch einer behaupten, dass sämtliche Eton- und Oxford-Absolventen abgehoben seien und die Nöte der kleinen Leute nicht nachvollziehen könnten.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/David Morris from Hull, England Lizenz: CC BY 2.0]

Boris JohnsonBrexitGroßbritannienJeremy HuntMedienPrivatsphäre
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Meilenstein: Ende der Russland-Sanktionen
next post
Bodenlose Scheinheiligkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

Impfpflicht dank Corona?

Linz: Nur noch 36 Prozent der Kindergartenkinder haben...

England: Sommergrippe tödlicher als Corona

Postenschacher: Quod licet Iovi, non licet bovi

Grenzen dicht: Dänemark schützt sich vor Ausländerkriminalität in...

Lebenslange Haft für Schleuser – die Briten machen´s...

Liechtenstein hat einen vernünftigen Fürsten

Schlagzeilen zum Tag – 3. September 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen