Organisches Gehirn im Computer: Schweizer Firma nutzt menschliche Gehirnzellen

Ein Schweizer Unternehmen sorgt für Aufsehen: Die Firma Final Spark hat einen Hybrid-Biocomputer entwickelt, der menschliche Gehirnzellen nutzt, um Rechenaufgaben zu bewältigen. Diese Technologie kombiniert menschliche Gehirnorganellen, sogenannte „Organoids“, mit traditionellen Siliziumchips und verspricht eine drastische Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Computern. Allerdings steht diese Innovation in der Kritik, da die Lebensdauer dieser Gehirnzellen begrenzt ist und sie regelmäßig ersetzt werden müssen.

by admin2

Autor: A.R. Bild: Wikipedia/Nreis1 Lizenz: CC BY 4.0 Deed


Die Organoids werden aus Stammzellen gewonnen, die von menschlicher Haut abgeleitet sind. Jedes dieser kleinen Gehirne besteht aus etwa 10.000 Neuronen. Sie werden in einem System gehalten, das sie mit Nährstoffen versorgt, um sie am Leben zu erhalten. Das Ziel ist es, dass diese Organoids spezifische Aufgaben übernehmen, die sonst von Siliziumchips ausgeführt werden.

Das System, genannt Neuroplatform, wird bereits von neun Institutionen genutzt und hat das Potenzial, die Energieeffizienz in der Datenverarbeitung erheblich zu verbessern. Die Organoids verbrauchen laut Final Spark eine Million Mal weniger Energie als ihre siliziumbasierten Pendants. Trotz dieser beeindruckenden Statistik gibt es ethische Bedenken hinsichtlich der Verwendung menschlicher Gehirnzellen in Maschinen.

Die Organoids werden durch ein Belohnungssystem trainiert, das auf der Freisetzung von Dopamin basiert, und einem Bestrafungssystem, das sie chaotischen Stimuli aussetzt. Kritiker argumentieren, dass diese Praxis ethisch bedenklich sei, da sie eine Form von Leid und Ausbeutung darstellen könnte, selbst wenn die Organoids nicht als fühlende Wesen gelten.

Final Spark steht vor Herausforderungen, da die Lebensdauer der Organoids begrenzt ist; sie überleben derzeit bis zu 100 Tage. Nach dieser Zeit müssen sie ersetzt werden, was Fragen hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Moral dieser Technologie aufwirft.

Was als nächster Schritt in der künstlichen Intelligenz und Bioelektronik erscheint, leitet in Wirklichkeit eine transhumanistische Ära ein, die dystopische Szenarien zur Realität werden lässt. Ab wann werden Abstriche in puncto Fortschritt und Technologie gemacht und die Ethik und der Sinn des Lebens aus natureller und göttlicher Perspektive in den Vordergrund gestellt?

Das könnte Sie auch interessieren