Autor: A.R.
Man könnte meinen, dass eine der größten KI-Konferenzen der Welt klug genug wäre, ihre Redner mit Bedacht auszuwählen. Doch irgendjemand hielt es tatsächlich für eine gute Idee, Kamala Harris – berüchtigt für ihre wirren, inhaltsleeren Wortsalate – als Hauptsprecherin einzuladen. Das Ergebnis? Ein Desaster, das die Grenzen des Erträglichen sprengte.
Statt über künstliche Intelligenz und technologische Innovationen zu sprechen, verirrte sich Harris in eine konfuse Anekdote über ihre Obsession für Nacho Cheese Doritos:
„Wir haben bei DoorDash bestellt, weil ich Doritos wollte. Die Oscar-Verleihung begann, und niemand wollte aufstehen und zum Laden gehen. Also war es DoorDash… Ich war bereit, meine Privatsphäre – die Aufzeichnung meiner Vorliebe für Nacho Cheese Doritos – zu opfern, nur um eine große Tüte zu bekommen, während ich die Oscars schaute.”
Ja, Sie haben richtig gelesen. Die ehemalige Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten hielt es für angebracht, auf einer führenden Technologie-Konferenz eine minutenlange Ode an Snack-Lieferdienste und ihre eigene Faulheit zu halten.
Doch es wurde noch schlimmer. Irgendwann, irgendwo zwischen unzusammenhängendem Gelächter und ihrem klassischen Kamala-Kichern, wechselte sie plötzlich zu einem völlig neuen Thema – ohne jede Verbindung zur KI:
„Und man kann mit mir diskutieren, ob es ein Recht sein sollte – ich finde, es sollte. Die Erwartung, dass Innovation sich auch auf die Lösung alltäglicher Probleme konzentriert, die über meine Doritos-Gelüste hinausgehen… aber um was auch immer… und ich weiß, dass daran gearbeitet wird… Wissenschaftliche Entdeckungen, zum Beispiel um langjährige Krankheiten zu heilen… Ich fände es großartig, wenn es Investitionen und Ressourcen gäbe, um das Problem des bezahlbaren Wohnraums in Amerika zu lösen.”
Wie diese Kette absurder Satzfragmente in ihren Gedanken irgendeinen Sinn ergab, bleibt ein Rätsel. Für das Publikum war es jedoch ein Desaster – und für die Veranstalter eine Blamage epischen Ausmaßes. Harris wird seither auf den sozialen Netzwerken zerrissen.