ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Polen droht nun auch mit Veto bei EU-Haushalts Debatte

by admin2 13. November 2020
13. November 2020
Polen droht nun auch mit Veto bei EU-Haushalts Debatte

Koppelungen der EU-Zahlungen an Einhaltung der EU-Regelungen wird nicht akzeptieren.

Neben Ungarn, unter der Leitung Viktor Orbans, drohte nun auch das mächtige Polen das lang diskutierte Haushaltspacket nicht unterstützen zu wollen, wie Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Dienstagabend erklärte. Die vor allem von Deutschland und Frankreich geforderte Bestimmungen sind offensichtlich ein nächster Schritt die Subsidiarität der EU-Mitgliedstaaten zu beschränken. Hält man sich nicht an das vorgegebene Reglement, wird einfach der Geldhahn abgedreht.

Doch genauso wie die Aufoktroyierung von Migranten 2015 bei jenen Staaten nicht funktionierte, so scheint nun auch diese heiß umkämpfte Regelung nicht durchsetzbar zu sein. Die Zentralisierung des Geldes stellt schon seit Jahren ein Problem da. Auch die Vergabe des Euro an bestimmte Länder ist mehr als fragwürdig. Zählt man zu diesen Problemen noch die massive Verschuldung der sogenannten „Süd-EU“, dann scheint die Verknüpfung mit der Einhaltung der einseitig und schwammig definierten Rechtsstaatlichkeit-Klausel noch weniger sinnvoll.

Damit Brüssel uneingeschränkt agieren kann, muss allerdings das Regelwerk an die Geldausschüttung geknüpft werden. Länder, die es sich nicht leisten können, sind dann auch wider Willen gezwungen mit dem Strom mitzuschwimmen. Es scheint aber nicht wirklich attraktiv zu sein mitzumachen, nur weil man darauf angewiesen ist.

Die scheinheilige Agenda der USE Befürworter (United States of Europe) funktioniert bei Polen, Ungarn, aber auch anderen Ländern nicht. Und das ist auch gut so.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/KPRM Lizenz: CC BY 3.0]

2015BrüsselDeutschlandEUFrankreichHaushaltMateusz MorawieckiMigrantenOrbánPolenRechtsstaatlichkeitSubsidiaritätUngarnVerschuldungZentralisierung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Möchte SPÖ beschuldigte Islamisten weiter unterstützen?
next post
BRD: Der Weg zur Diktatur? Pandemie-Notstandsermächtigung

Das könnte Sie auch interessieren

Russland zieht Truppen von ukrainischer Grenze ab

Nizza Messerattentäter in Italien abgelehnt

“Graue Wölfe” in Gänserndorf gesichtet – FPÖ erstattet...

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

Über zwei Milliarden Euro an Migrationshilfen von der...

ZurZeit-Podcast: Wer billig kauft, kauft teuer!

NGOs weiten im Mittelmeer Taxidienste für illegale Einwanderer...

Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!

Der nächste Schuss ins eigene Knie

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook