ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Politischer Islam: Probleme mit Verbotsgesetzen

by admin2 13. November 2020
13. November 2020
Politischer Islam: Probleme mit Verbotsgesetzen

Der Linzer Strafrechtler Alois Birklbauer im „Journal um 8“ von Ö1

Zahlreiche Rechtsexperten äußern Kritik an den Plänen der türkis-grünen Bundesregierung, islamistische Gefährder in Präventivhaft zu nehmen und an anderen beabsichtigen Maßnahmen zur Bekämpfung des politischen Islam in Österreich. So wurde in der Ö1-Sendung „Journal um 8“ am 12. November der Linzer Strafrechtler Alois Birklbauer, der dem linken Internetlexikon Wikipedia zufolge SPÖ-Mitglied ist, interviewt.

Auf die Frage des Moderators, ob das Verbot des politischen Islam so zu verstehen ist wie die Regelung nach dem NS-Verbotsgesetz, antwortete Birklbauer: „Wir haben ein großes Problem mit dem NS-Verbotsgesetz, weil es begrenzt ist vom Gesinnungsstrafrecht. Es ist nur deswegen haltbar, weil es im Verfassungsrang steht. Es ist von großer Unbestimmtheit oft problematisch ist. Beim politischen Islam hieße es in die gleiche große Unbestimmtheit zu gehen, das heißt ein Gesinnungsstrafrecht zu schaffen, das letztlich nicht vollziehbar ist“.

Das Anti-Terror Packet wird vorläufig nicht in Gesetzesform zu gießen sein. Eine Art Erweiterung des Verbotsgesetzes durch ein Verbot des politischen Islam steht also auch noch in den Sternen, und könnte aller Voraussicht nach nur im Verfassungsrang erfolgen.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/بدر الإسلام Lizenz: CC BY-SA 2.5]

BirklbauerGesinnungsstrafrechtIslamIslamismusÖ1RechtsextremismusTerrorismusVerbotsgesetzVerfassung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Hamburg: Mit Stasi-Methoden gegen Andersdenkende
next post
Millionen Lichter aus Kuhmist!

Das könnte Sie auch interessieren

Die Geister, die man rief

Die Triage – ein Horrorszenario?

Reaktionärer Adventkalender VII

Manipulation!? Eine höchst unangenehme, bescheidene Mehrheit für Rendi-Wagner

Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert...

Bundesheer: Drohnen so nachtblind wie Eurofighter

Erhard Busek redet Klartext

Neue unausgegorene Anschober-Idee: Corona-Risikogruppen über Medikamente identifizieren

Ex-Kanzler Kurz befürwortet nun die Vereinigten Staaten von...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen