ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Hamburg: Mit Stasi-Methoden gegen Andersdenkende

by admin2 12. November 2020
12. November 2020
Hamburg: Mit Stasi-Methoden gegen Andersdenkende

Polizei richtet Denunzierungsstelle für angeblichen Rechtsextremismus ein

31 Jahre ist es nun her, dass die Berliner Mauer fiel und 30 Jahre, dass die DDR auf dem Misthaufen der Geschichte entsorgt wurde. Doch der Geist der kommunistischen Diktatur lebt in der Bundesrepublik Deutschland weiter, wie ein aktuelles Beispiel aus Hamburg zeigt. Denn in der Hansestadt werden, wie RTL berichtet, „Hinweise auf rechtsextremistische Bestrebungen neuerdings von einer zentralen Stelle des Landeskriminalamts erfasst“. Konkret handelt es sich um die „Zentrale Hinweisaufnahme Rechtsextremismus“ (ZHA-R).

Innensenator Andreas Grote (SPD) begründet die Einrichtung der Denunzierungsstelle damit, die Anschläge des vergangenen Jahres hätten das enorme Gefahrenpotenzial deutlich gemacht, das besonders von polizeilich zuvor nicht auffällig gewordenen Tätern ausgehen könne. Und auf der Internetseite der Hamburger Polizei ist zu lesen: „Machen Sie in ihrem Umfeld Beobachtungen, die Sie für sich hinterfragen, nicht zuordnen können oder die Ihnen Unbehagen bereiten, scheuen Sie sich nicht, die ZHA-R zu kontaktieren. Wir gehen sensibel mit Ihren Hinweisen sowie Informationen und Erkenntnissen zu Personen oder Gruppierungen mit rechtsextremistischem Hintergrund um, prüfen und bearbeiten sie.“

Außerdem „initiiert die ZHA-R dienststellenübergreifend nach sorgfältiger Prüfung des Einzelfalles individuelle Maßnahmen und Hilfen gegen rechte Gewalt“. Für Linksextremismus gibt es in Hamburg keine Meldestellte. Damit werden wohl auch keine individuellen Maßnahmen und Hilfen gegen Linke Gewalt initiiert. Und das, obwohl Hamburg ein offenkundiges Problem mit linker Gewalt hat. Beispielsweise kommt es in der Hansestadt immer wieder zu Brandanschlägen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/jgaray Lizenz: CC BY-SA 3.0]

DDRDenunziationDeutschlandHamburgHinweisstelleLinksextremismusPolizeiRechtsextremismusStasi
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 46
next post
Politischer Islam: Probleme mit Verbotsgesetzen

Das könnte Sie auch interessieren

Thüringen: Sieg der Vernunft

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 35

Antifa im Kampf gegen “das System”

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

Deutsche Evangelische für Förderung der illegalen Masseneinwanderung

„Oh Gott, habe ich mich dabei vertan”

Wo Grün regiert herrscht Gesinnungsdiktatur

BRD: US-Truppen bleiben

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen