ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Reaktionäres Tagebuch

by admin2 4. Mai 20204. Mai 2020
4. Mai 20204. Mai 2020
Reaktionäres Tagebuch

Man stelle sich folgende Situation vor. Die Wohnung bzw. das Haus, der Kühlschrank bzw. die Vorratsammer üppig bestückt. Unter der Matratze nicht unbedeutende Bargeldbestände. Oder anderswo. Ob der Ausgangsbeschränkungen sitzt man auf besagten Berg an Vorräten. Die Verbindung zur Außenwelt beschränkt sich auf Telefon, Computer wie Fernsehen.

Nun fällt der Strom aus. Die Vorräte beginnen schlecht zu werden. Nudeln und Kartoffeln können ohne Strom nicht zubereitet werden. Kontakt zur Außenwelt ist auf die Dauer von Akkus beschränkt.

Wird nicht so lange dauern. Oder doch?

In Kombination mit der Viruskrise waren tausende Haushalte in Villach mit einem Stromausfall konfrontiert. Glücklicherweise lediglich über einen Zeitraum von etwa einer Stunde. Länger? Was dann?

Der Blick auf die Regionalnachrichten offenbart: Kurzes technisches Gebrechen. Alles gut.

Dies mag sein. Aber warum wird das Ereignis nicht breiter diskutiert. Um dem Bürger mitzuteilen: Solche Dinge können passieren. Bitte wappnen Sie sich entsprechend.

Schließlich können wir von Viren überrannt werden. Und müssen im Lockdown überdauern. Solche Dinge können passieren. Bitte wappnen Sie sich entsprechend.

Ein Stromausfall in Villach für tausende Haushalte findet heute geringere Aufmerksamkeit als ein neuer Infizierter in Wien.

Stattdessen bereitet Wolfgang Schäuble die europäische Bevölkerung auf die neue Realität vor. Der Staat kann nicht für Alles aufkommen. Der Staat kann nur das auszahlen, was zuvor erwirtschaftet wurde.

Manch konservatives Herz wird sich denken: Natürlich.

Aber: Der Staat hat die Wirtschaft an die Wand gefahren. Unter dem Versprechen, für alle Schäden aufzukommen.

Schäuble fährt in seiner erfrischenden Offenheit fort: Der Klimawandel hätte ohnehin ähnliche Einschränkungen erforderlich gemacht. Jetzt sitzen wir am Scherbenhaufen und bauen diesen nicht ganz zusammen. Hat das Klima auch was.

Conclusio: Wir bekommen den Klimasozialismus über die Hintertür des Seuchensozialismus. Ersterer hätte in der Einführungsphase niemals so gut funktioniert.

Unterdessen schreiten Menschen im Westen zum Protest. In Los Angeles, San Francisco, San Diego demonstrieren Bürger gegen Einschränkungen. Die Totenrate je einer Million Einwohner liegt bei unter einem Drittel national. In Stuttgart gingen über 2.000 auf ein Feld zum Protest. In Klagenfurt kamen über hundert Bürger mit ihren Autos, um innerhalb der vorgeschriebenen Maßnahmen für die Befreiung von ebendiesen Schikanen ein deutliches Zeichen zu setzen.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Becker1999 from Grove City, OH Lizenz: CC BY 2.0]

CoronaCovid 19KlimasozialismusSchäubleSeuchensozialismusStromausfallVillach
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
EU-Kommission stellt fest: Ungarns Anti-Corona-Gesetz in Ordnung
next post
Kurz-Beraterin sagt, was „neue Normalität“ des Kanzlers ist: Lückenlose Überwachung der Bürger

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Gates: Rückkehr zur Normalität erst nach Corona-Impfstoff...

Nur männliche weiße Redner – Konferenz abgesagt

Reaktionärer Adventkalender XI

Covid 19 aus der Sicht eines Narren

„Heilige Greta“ im Corona-Schnee untergegangen?

Silbersteins Bekannter Beny Steinmetz vor Gericht

Gretas Krieg mit der Bahn

Schlagzeilen zum Tag – 2. Juli 2019

Quotenfrauen: „Sie reden zu viel“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen