ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Schweiz: Grüne kommen nicht in die Regierung

by admin2 12. Dezember 2019
12. Dezember 2019
Schweiz: Grüne kommen nicht in die Regierung

Regula Rytz, Chefin der Grünen Partei der Schweiz (GPS), scheitert gegen den liberalen Mitbewerber

Am11. Dezember 2019 hat die in Bern zusammengetretene Bundesversammlung der Schweiz den Bundespräsidenten, die Mitglieder der Regierung sowie den Bundeskanzler gewählt. Die Bundesversammlung besteht aus den beiden Kammern der Volksvertretung (Nationalrat mit 200 Mitgliedern sowie dem Ständerat mit 46 Mandataren. Die siebenköpfige Regierung heißt bei den Eidgenossen Bundesrat. Dessen Mitglieder werden seit 1959 nach der sogenannten Zauberformel bestellt, konkret heißt das: die drei stärksten Fraktionen stellen je zwei, die viertstärkste Partei nur einen Bundesrat. Derzeit lautet das Verhältnis: zwei Nationalkonservative der Schweizerischen Volkspartei (SVP), zwei Sozialdemokraten (SPS), zwei Liberale der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP; offiziell seit 2009: „FDP.Die Liberalen“) sowie ein Christdemokrat der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP; Fraktionsname „Mitte“). Zur personellen Zusammensetzung siehe weiter unten.

In historischer Hinsicht ist anzumerken: Von den 119 Bundesräten seit 1848 gehören 56 der FDP an. Dies deswegen, weil die Liberalen – oder Freisinn, wie die Eidgenossen sagen – zwischen 1848 und 1891 alle Regierungsmitglieder stellen. Erst dann gelangt ein Katholisch-Konservativer (heute: CVP) in den Bundesrat, es folgen 1929 die Bürger-, Gewerbe- und Bauernpartei BGB (heute: SVP) und schließlich 1943 die Sozialdemokraten. Regional betrachtet stammen die meisten Bundesräte aus dem Kanton Zürich (20 von 119), während die Kantone Schaffhausen, Uri, Schwyz und der ehemalige Halbkanton Nidwalden noch nie ein Regierungsmitglied stellten; ebenso wenig der überwiegend frankophone Kanton Jura, der sich 1979 vom Kanton Bern abspaltet.

Der Bundespräsident wird für jeweils ein Kalenderjahr aus der Mitte der Regierung gewählt, ist gleichsam primus inter pares im Kabinett und entbehrt jeglicher Vorrechte, die hierzulande für den Träger des gleichnamigen Amtes typisch sind. Er ist weder Regierungschef noch Staatsoberhaupt. Für 2020 hat die Bundesversammlung mit großer Mehrheit (192 Stimmen) die Bundesrätin Simonetta Sommaruga, eine Sozialdemokratin, gewählt. Sie löst Ueli Maurer (69) von der SVP ab.

Unter dem Amt des Bundeskanzlers verstehen unsere westlichen Nachbarn etwas ganz anderes als wir. Er ist nämlich nicht Haupt der Regierung, sondern gleichsam der Generalsekretär des Kabinetts. Der Bundeskanzler heißt Walter Thurnherr, er ist heute mit 219 Stimmen in dieser Funktion, die er seit 2016 ausübt, bestätigt worden.

Nun zu den Regierungsmitgliedern. Seit der Nationalratswahl am 20. Oktober 2019 beansprucht die Grüne Partei der Schweiz (GPS) einen Sitz im Bundesrat. Dabei haben es die Grünen auf den zweiten Regierungssitz der FDP-Liberalen abgesehen. Das Vorhaben misslingt, denn die Grünen-Chefin Regula Rytz unterliegt gegen den bisherigen FDP-Bundesrat Ignazio Cassis. Rytz erhält 82 Stimmen, sohin eine weniger als Grün und Rot in der Bundesversammlung verfügen. Keinerlei Sukkurs erhält Rytz von den Grünliberalen mit deren 16 Sitzen – eine maßlose Enttäuschung für die Grüne Partei, die praktisch dieselben Anliegen wie die Sozialdemokraten verfolgt. Ignazio Cassis setzt sich gegen sie mit 145 Stimmen souverän durch. Dabei kommt ihm der Umstand zugute, dass er das einzige Regierungsmitglied aus der italienischen Schweiz (Kanton Tessin) ist.

Außer Cassis werden folgende Personen in die Regierung gewählt (in Klammer Partei und Stimmenanzahl): Ueli Maurer (SVP, 213), Simonetta Sommaruga (SPS, 192), Viola Amherd (CVP, 218), Alain Berset (SPS, 214), Guy Parmelin (191) sowie Karin Keller-Sutter (FDP, 169). Die relativ geringe Stimmenanzahl für die Liberale Keller-Sutter ist bedingt durch eine halbherzige Unterstützung durch die SVP, denen sie ein wenig zu links agiert.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Hadi Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Alain BersetBundeskanzlerBundespräsidentBundesratBundesversammlungCVPFDPGPS. Regula RytzGuy ParmelinIgnazio CassisJuraKantonKarin Keller-SutterNidwaldenSchaffhausenSchweizSchwyzSimonetta SommarugaSPSSVPUeli MaurerUriViola AmherdWalter ThurnherrZürich
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Bellaria-Kino sperrt zu
next post
Ex-Stasi-Spitzel könnte hohe Funktion bei Partei Die Linke bekommen

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken –...

“Gefahr, dass Politik nur für die Senioren gemacht...

Für ein anderes Europa – ZurZeit Nr. 36

Scheiterhaufen 2.0

Wahlalter in Berlin soll 2022 auf 16 Jahre...

Thüringen: Die Krönung Angelas I. und die Selbstentlarvung...

Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

Brauchen wir einen Bundespräsidenten? – eine ZurZeit-­Podiumsdiskussion

Van der Bellen kündigt undemokratischen Willkürakt an

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN