ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Serbien, Corona und die „europäische Solidarität“

by admin2 17. März 2020
17. März 2020
Serbien, Corona und die „europäische Solidarität“

Von EU im Stich gelassen, bitten Präsident Vucic China um Hilfe

Am Sonntag hat Serbien wegen der Coronakrise den nationalen Notstand ausgerufen. Das wäre eigentlich keine Meldung wert. Berichtenswert ist aber, was Serbiens Präsident Aleksandar Vucic in diesem Zusammenhang gesagt hat. „Nur China kann uns in dieser Situation helfen“, so Vucic, der einen Brief an Xi Jinping geschrieben und seinen chinesischen Amtskollegen darin als „Bruder“ bezeichnet hat.

Vucic übte auch heftige Kritik an der Europäischen Union. So habe die Coronakrise gezeigt, dass die europäische Solidarität „nur auf dem Papier“ bestehe. Als Begründung nannte er den Exportstopp von medizinischen Gütern in Nicht-EU-Länder, den die EU-Kommission verhängt hatte. Serbien ist nicht Mitglied der EU, verhandelt aber mit Brüssel über einen Beitritt. Vucic sagte, er habe deshalb China gebeten, Serbien „alles“ zu liefern – „sogar Ärzte, weil unsere Ärzte bereits müde sind“. Am Montag gab es in Serbien bei einer Bevölkerung von sieben Millionen Einwohnern 55 bestätigte Coronafälle.

Diese Episode ist insofern interessant, weil die Beziehungen zwischen Peking und Moskau sehr intensiv sind und Serbien in der chinesischen Strategie zur Errichtung einer „neuen Seidenstraße“ nach Europa aufgrund seiner geographischen Lage eine besonders wichtige Rolle einnimmt. Daher gab es in den vergangenen Jahren zahlreiche chinesische Investitionen in diesem Balkanstaat.

Das Verhalten der EU dürfte jedenfalls dazu beitragen, dass die serbisch-chinesischen Beziehungen noch enger werden – was aus geopolitischen Gründen nicht jeden in Brüssel freuen wird.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/European People’s Party Lizenz: CC BY 2.0]

ChinaCoronavirusEUSerbienSeuchenVucic
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Tschechischer Premier Babis: Corona-Pandemie bekämpfen statt „Green Deal“ vorantreiben
next post
Geplante „Waffe“ der Chinesen gegen amerikanische Wirtschaftssanktionen

Das könnte Sie auch interessieren

Ungarn: Jobbik in Turbulenzen

Slowakei: Rücktritt eines der Vizepräsidenten des Parlaments

Schlagzeilen zum Tag – 25. Oktober 2019

Reaktionärer Adventkalender II

Portugal: Jetzt reicht’s!

Brexit: Pyrrhussiege der Remainer

Spanien: Fast 2.000 Corona-Tote weniger aufgrund genauerer Zählung

“Regierung wusste nicht mit dem Virus umzugehen”

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen