ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Kindesmissbrauch, Zadic und die grüne Scheinheiligkeit

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Sind Ukrainer Russen? – Präsidialamt reklamiert Bezeichnung „Rus“ für sich

by admin2 2. September 2021
2. September 2021
Sind Ukrainer Russen? – Präsidialamt reklamiert Bezeichnung „Rus“ für sich

Russland, Weißrussland und die Ukraine bezeichnen sich oft als Erben der „Kiewer Rus“. Während die Ukraine versucht, sich den Begriff einzuheimsen forderte Putin „den Fall der Mauer“.

Um gegen die Russen wirksam vorzugehen, müsse man ihnen den Begriff „Rus“ wegnehmen. Deshalb propagierte ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij ein neues strategisches Kommunikationsmodell. Der leitende Medienberater des Stabschefs, der ehemalige Schauspieler und Militärexperte Alexei Arestowitsch stellte sein Konzept einem ukrainischen Journalisten auf YouTube vor.

Die Idee ist Agenda proaktiv einzusetzen, um den diplomatischen, kulturhistorischen und zivilisatorischen Wettstreit zu gewinnen. So soll die Ukraine zukünftig als „alleiniger Erbe“ der Rus wahrgenommen werden und dementsprechend auch Rus-Ukraine heißen.

„Unser Konflikt mit der Russischen Föderation ist ein Konflikt wie zwischen Juden und Arabern um das Erstgeburtsrecht”, sagte Arestowitsch. Der Kampf um das Kiewer Höhlenkloster sei mit dem Kampf um den Tempelberg in Jerusalem zu vergleichen. “Dieses Abfangen des Erben der Kiewer Rus ist viel wichtiger als Panzer und Flugzeuge.”

So soll auch der Krieg richtig benannt werden, nämlich russisch-russländischer Krieg. Der Kommunikations-Berater betonte, dass Präsident Wladimir Selenskij in seinen letzten Ansprachen am Tag der Rus-Taufe und am Unabhängigkeitstag die Bezeichnung “Rus-Ukraine” fünf Mal erwähnte. So könnte diese Forderung tatsächlich durchgesetzt werden.

Der russische Präsident Wladimir Putin hingegen hob in einem Artikel mit dem Titel “Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern” die Gemeinsamkeiten hervor. Man sei Teil der gleichen Ethnie und damit durch die altrussische Sprache, die Dynastie der Rurikiden und einen gemeinsamen Glauben vereint.

„Schauen Sie, wie Österreich und Deutschland, wie die USA und Kanada nebeneinanderleben. Sie haben eine ähnliche ethnische Zusammensetzung, Kultur, faktisch eine Sprache, und bleiben dennoch souveräne Staaten, mit ihren eigenen Interessen, mit ihrer eigenen Außenpolitik. Das hindert sie aber nicht an einer sehr engen Integration und an Bündnisbeziehungen. Sie haben sehr bedingte, transparente Grenzen. Und Bürger, die diese Grenzen überqueren, fühlen sich zu Hause.”, so Putin. Hätte man nach wie vor ein einheitlicheres Wirtschaftssystem, könnten die westlichen Nachbarn sie beneiden.

[Autor: A.T. Bild: publicdomainpictures.net Lizenz: CC0 Public Domain]

AraberArestowitschJerusalemJudenKiewer RusKriegPalästinaPutinRurikidenRusslandSelenskijTempelbergUkraine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Annalena Baerbock und die Rückkehr des Denunziantentums
next post
Schwedischer Abgeordneter bezeichnet sein Land als „Kriegsgebiet“

Das könnte Sie auch interessieren

Israelische NGO: “Israel ist ein nicht-demokratisches Apartheid-Regime”

Strafvollzug fordert dreieinhalb Jahre Haft für Nawalny

“Jugendgruppen”? Sturmtruppen der Parallelgesellschaft – ZurZeit Nr. 48

Der Krieg, die Ukraine und die Heuchelei des...

Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

NATO-Flugzeuge an explodierendem Drogenhandel beteiligt?

Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“

Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33

Bilder des Schreckens

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN